Lied von der Partei: „Die Partei hat immer recht“ / „Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!“? / Vorwärts und nicht vergessen (Solidaritätslied)
Wir und unsere Kinder, sollten nie vergessen, wohin eine Diktatur führt.
Im RFZ war es wie in der gesamten DDR. Alles wurde von der SED bestimmt und überwacht. FDJ, FDGB, DSF, Betriebskampfgruppen, ZV, DFD waren die Handlanger. Auch die Stasi konnte nicht ohne SED agieren.
Das Archivieren von Zeitungen war in der DDR nicht erwünscht, aber durch den Nachlass eines Kollegen, der offenbar durch seine RFZ Feuerwehraktivität die RFZ Frequenz (Das Organ der Betriebsparteiorganisation) regelmäßig bekam, konnte die Rubrik „SED“ als ein Punkt der Chronik des RFZ erarbeitet werden in der relevante Faksimiles gezeigt werden.
Als Mitarbeiter des RFZ habe ich die Zeitung, die zwei mal monatlich erschien, damals nie gelesen. Die allerletzte Zeitung vom 20. Dezember 1989 war nicht mehr das Organ der Betriebsparteiorganisation sondern Organ der Mitarbeiter. Wobei das Wort Organ noch dem alten Jargon entsprach. Alle Zeitungen ab 1979 wurden recherchiert. Es ist kaum auszuhalten. Die werktätigen Genossen hatten ihre Lob der Partei Beiträge zu leisten. Die Sowjetunion wurde verherrlicht, Partei und Regierung gelobt, die Frauen (nur) am 8.März gelobt, die RFZ Kampfgruppe gewürdigt. Einige Beiträge sind es wert auch aus heutiger Sicht betrachtet zu werden. A.a. die Kulturarbeit im RFZ, fachliche Beiträge zu F&E. Historische Fotos konnten auch gefunden werden und sollen vor dem Vergessen bewahrt werden.
Wirklich lesenswert ist die Zeitung vom 15. Dezember 1981 „Dank allen für hohe Leistungen“ 20 Jahre wissenschaftlich-technische Arbeit für die Stärkung der DDR. Diese wird vollständig hier veröffentlicht.
1. Die guten Genossen schaffen das – und bauen den Sozialismus auf
2. DSF und FDJ Arbeit
3. Jugend voran – Messe der Meister von Morgen (MMM)
4. Betriebskampfgruppe RFZ und Zivilverteidigung (Der Friede muss bewaffnet sein)
5. Die Arbeit der Werktätigen
6. Neuererbewegung und Patentarbeit
7. Den Klassenfeind bekämpfen
8. FDGB und Kinderferienlager
9.DFD und Kulturarbeit
10.Zusammenarbeit mit der Sowjetunion