Es gibt bei Wikipedia einen kleinen Beitrag zum Rundfunk und Fernsehtechnischen Zentralamt der Deutschen Post. Zur Tonstudiotechnik findet man Beiträge bei einer Google Suche. Aber die Bildstudiotechnik-Entwicklungen in Ostdeutschland sind nahezu unbekannt. Eine Mavicord QR302 wurde früher im Museum für Kommunikation Berlin gezeigt, ist aber zum Museum für Kommunikation Frankfurt/Main transportiert worden und steht dort im Keller. Wahrlich der falsche Ort! Trotz aller Versuche etwas zum Verbleib der beim DDR-Fernsehen bis zur Wende genutzen Ampex_MAZ in Erfahrung zu bringen scheiterten. Sie kosteten Valutamittel in Millionenhöhe. Immerhin steht im Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen eine nicht funktierende AMPEX MAZ. Die QR302 MAZ gehört auch dort hin.
Aufruf an Zeitzeugen: Nur durch die Mitwirkung von Zeitzeugen kann das RFZ vor dem Vergessen bewahrt werden. Gesucht werden Bilder vom intakten RFZ (Architektur - Ingo Schönrock, Laborfotos, Versuchsstudio, Blauer Salon, usw. )
Bitte um Berichtigungen zu den erstellten Webseiten. Mail an seniorlab@t-online.de
Bitte Dokumente, wie RFZ Technische Mitteilungen zu QR 302, VME3, DAVID, Abgleichroboter, SAEM, Standbildspeicher. Infos zu FESE Ü-Wagen, zur verwendeten Ost- und Westmeßtechnik. Gerätebeschreibungen ...
Mail an seniorlab@t-online.de
Als Dank an alle Entwickler im RFZ habe ich eine Android App entwickelt (ACC Recorder), die das legendäre Reportertonbandgerät NIGRA 4.2 (in den 70iger Jahren von alle Fernsehanstalten genutzt) ersetzt.