Chronologischer Ablauf «Computerbeschaffungen» und Entwicklung in der Klasse 5/6 b im Kreuzfeld 1 in Langenthal:
-> .... im ARCHIV «Klasse 2009»
Bildung Schweiz 9/2015
214: In den Schulzentren werden Informatikräume eingerichtet - und jedes Klassenzimmer erhält zwei Desktop-Geräte, die über «ict4kids» laufen. Zusätzlich sind Laptops vorhanden, die man ins Klassenzimmer holen kann.
Aus den Klassenzimmern kann man auf einen Drucker im Korridor drucken, der in einem Schrank eingeschlossen ist).
Die Klasse 5 b besitzt vierundzwanzig G 4 - iBooks - jedes Kind hat das eigene Gerät, für das es auch verantwortlich ist (inklusiv Akku aufladen). Wir besitzen auch zwei Laserdrucker im Schulzimmer, die über zwei alte G 4 - angewählt werden.
2012: Der Computerunterricht wird nach der Schulhaus-Renovation ganz neu organisiert - also wird in die alte Anlage nichts mehr investiert.
Aus Platzgründen (24 Kinder) und grösserer Beweglichkeit wird eine G 4 - iBook - Variante in Betracht gezogen. Die ersten Geräte werden versuchsweise eingesetzt (Kauf über Ricardo - pro Gerät ca. Fr. 80.--, mit altem Akku ...)
Vorteil: alles ist «wireless» und schnell im Einsatz .... Nachteil: die Akkus in den Occasionsgeräten sind alt - und die neuen sind relativ teuer (Fr. 70.--).
Aus defekten Geräten lassen sich Bauteile ausbauen in in einem anderen Gerät wieder einsetzen. Manchmal ist nur eine Lötstelle defekt (im Bild: neue Buchse für das Ladekabel wurde eingelötet).
Verkauft an Schülerinnen und Schüler (30.-) am Ende der 6. Klasse