Unsere Erde besteht aus mehreren Schichten. Die innerste Schicht ist unser Erdkern, danach folgt die größte Schicht, der Erdmantel und zuletzt die Erdkruste.
Die äußerste Schicht unserer Erde lässt sich in viele verschiedene Platten unterteilen. Besagte Platten sind ständig in Bewegung und kollidieren oder reiben mit- bzw. aneinander. Wenn zwei Platten aneinander reiben, baut sich Druck auf, der sich irgendwann plötzlich entlädt: so entstehen Erdbeben. Erdbeben sind also ein natürliches Phänomen.
Gebiete, die in der Nähe zweier aufeinander treffenden Platten liegen, sind tendenziell also etwas gefährdeter. Die Türkei und Syrien liegen unter anderem auf der arabischen und anatolischen Platte.
Weil Deutschland nicht in der Nähe von aufeinander treffenden Platten liegt, herrscht hier kaum bis gar keine Gefahr!