Der Vogel braucht sehr viel Energie um zu fliegen. Daher muss das Skelett mögllichst leicht sein und die Knochen optimal an das Fliegen angepasst sein.
Rechte Seite
Beim Fliegen und Schlagen der Flügel wirken grosse Kräfte auf den Körper des Vogels. Um diesen Kräften standzuhalten, bilden die Brust und die Lendenwirbel eine fest verwachsene und starre Einheit.
Die Finger sind verkümmert/ zusammengewachsen um den Flügel zu formen
Zwei additionelle Knochen, das Rabenschnabel-, und das Gabelbein, stabilisieren den Rumpf weiter
Der verwachsene Rumpf verleiht die benötigte Stabilität zum Fliegen
Linke Seite
Blau: Das gebrochene Gabelbein
Rot: Das Rabenschnabelbein
Die meisten Finger sind vollkommen verkümmert. Zu sehen sind von oben nach unten: Speiche, Elle, Handwurzelknochen, Daumen (sehr klein), Mittelhandknochen, Fingerknochen