Im ersten Schritt wurde ein Kern aus Styrofoam hergestellt. Dieser ist sehr leicht und spröde.
Im nächsten Arbeitsschritt wurde der Kern mit einem Kohlefaserschlauch ummantelt und ein eine Negativform gelegt. Um dem Holmen später zusätzliche Stabilität zu verleihen, brachten wir auf der Unter- und Oberseite noch Rovings aus Kohlefasern an.
Damit die verschiedenen Bestandteile nun als Einzelstück fungieren, tränkten wir sie in eine Harzmischung. Diese bestand sowohl aus Harz, wie auch aus Härter und diente als "Klebstoff".
Nach einiger Zeit in der Form erhärtete der Harz und wir konnten den fertigen Holmen entfernen.
Der fertige Kohlefaser-Holm. Zusätzlich bauten wir nach dem selben Prinzip ein weiterer Holm aus Glasfaser.