Ein generationen- und kulturübergreifendes Arbeitsleben
Text: Maria T.
Großvater Zeitung Kaffeepause Mann Konzept. Heruntergeladen am 09 Februar 2021 von https://www.shutterstock.com/de/image-photo/grandfather-newspaper-coffee-retirement-man-concept-485193685
Die jetzige Situation, der immer mehr alternden Gesellschaft, kann und wird sich in der Zukunft verschlechtern. Es werden immer mehr Leute nach Deutschland einwandern und Deutsche werden immer älter. Nur leider müssen die Leute weiterhin arbeiten und die Rente alter Leute bezahlen. Jedoch wie wir bereits wissen, gibt es viel zu wenige junge und fachgemäß ausgebildete Menschen und zu viele alte und sich auf die Rente freuenden Menschen. Doch nun müssen wir diese alten Menschen leider enttäuschen, sie müssen nämlich zurück zur Arbeit.
Gruppe älterer Freunde, die Fotos auf Mobiltelefon ansehen. Heruntergeladen am 09 Februar 2021, von https://www.shutterstock.com/de/image-photo/group-senior-friends-watching-photos-on-416232964
Diese Situation kann man zum Glück verbessern, indem man das Arbeitsleben generationen- und kulturübergreifend gestaltet. Um junge ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu locken muss man ihnen das Gefühl geben in Deutschland willkommen und akzeptiert zu sein. Dafür kann man zum Beispiel den Leuten Sprachkurse auf Kosten des Staates anbieten. Eine andere Möglichkeit wäre die Leute an ihren kulturbedingten Feiertagen freizustellen. Denn so könnten sie jetzt an den deutschen Feiertagen arbeiten und an ihren Feiertagen frei haben bzw. In ihr Heimatland fliegen und ihre Familien besuchen. Nicht nur die kulturellen Unterschiede bei den Feiertagen sollte man beachten, sondern auch die Integration am Arbeitsplatz, es sollte darauf geachtet werden, dass keine Nationalität/Kultur vernachlässigt wird. Wenn zumindest diese paar Aspekte erreicht sind, kann man mit Arbeitskräften aus dem Ausland rechnen.
Bildquelle: Erfolgreiches Team. Gruppe junger Geschäftsleute, die im Kreativbüro zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Heruntergeladen am 09 Februar 2021 von https://www.shutterstock.com/de/image-photo/successful-team-group-young-business-people-583591807
Nahaufnahme eines alten Geschäftsmannes, der Mobiltelefon und Laptop verwendet. Heruntergeladen am 09 Februar 2021 von https://www.shutterstock.com/de/image-photo/close-business-old-man-using-mobile-358326503
Jetzt könnte man denken das Problem wäre gelöst…
Das ist es aber nicht, denn falls es Deutschland gelingt Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen, ist es lange noch nicht das Ende der Probleme. Bis es soweit ist, dass Leute nach Deutschland einwandern und voller Freude anfangen zu arbeiten, muss immernoch für die Rente der jetzigen Rentner und die Rentner der nahen Zukunft gesorgt werden. Dabei scheint der einzige Ausweg zu sein, die Leute aufzufordern weiter zu arbeiten und um es diesen Leuten zu vereinfachen sollte man nach Möglichkeiten suchen, die die Arbeit älterer Menschen komfortabler und unkomplizierter machen. Dabei ist es wichtig die alten Leute nicht zu überlasten. Man sollte dafür sorgen, dass die Leute entsprechend ihres Alters weniger arbeiten, d.h anstatt von 8 Stunden am Tag, nur 3-7. Es sollte darauf geachtet werden, dass am Arbeitsplatz eine angenehme und ruhige Stimmung herrscht. Die Leute sollte nicht überbelastet werden. Sie sollten in einfachere Sektoren ihres Arbeitsbereichs übergeführt werden. Spaß an der Arbeit zu haben ist das wichtigste und deswegen sollte man darauf Acht geben, dass die Leute zufrieden und versorgt sind.
Wie man sieht ist alles viel komplizierter als gedacht, denn erst wenn das alles erreicht ist kann man von einer sicheren Zukunft sprechen. Es soll jetzt gehandelt werden, denn bald ist es zu spät.
Quelle:
Ingrid Götz (04.02.2021) persönliches Interview zum Thema "Arbeiten in einer alternden Gesellschaft"