Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis (ViF)
Tel. (13–14 h): +43 (0) 680-4040997
Email: vif(at)frauen.at
Der Verein leistet zahlreiche wichtige Informations-, Ausbildungs-, Publikations- und Vernetzungsarbeit und führt eigenständige wissenschaftliche Forschung durch.
Vorstand: Dr. Mag. Margarete Maurer, Mag. Isabella Farkasch
Interdisziplinäres Forschungsinstitut RLI
Der Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis trägt seit 1991 als nicht-staatliche gemeinnützige NGO das von Margarete Maurer 1989/90 gegründete ausseruniversitäre Rosa Luxemburg-Institut (RLI). Das RLI ist parteipolitisch absolut unabhängig und frei.
Leitung des RLI & Kontakt:
Dr. Mag. Margarete Maurer,
Mobil +43 [0] 680-4040997
email mm(at)margaretemaurer.eu
Office: rli(at)frauen.at
Die seit Beginn bestehenden Arbeitsbereiche des RLI werden bei allen Aktivitäten des Vereins in immer wieder neu ausgestaltet, neue Projekte gestartet oder auch neue Schwerpunkte gesetzt.
Praktikantinnenausbildung
Es werden Praktikumsplätze angeboten im Bereich interdisziplinäre Forschung und Praxis, speziell Frauenforschung/feministische Forschung, im Rahmen des RLI und der Nächte der Philosophinnen. Betreuung: Dr. Mag. Margarete Maurer, email rli@frauen.at
AKTUELL: HelferInnen gesucht:
Wir suchen HelferInnen für:
Backoffice und organisatorische Hilfe
Betreuung der Foto und Video-Dokumentationen
Buchverkauf allgemein und bei Tagungen
Buchhaltung
in der Pressearbeit
in der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. für zum Verteilen von Flyern, Foldern und Aushang von Plakaten
für die Betreuung der facebook-Seiten
und für die Betreuung der google-Seiten
Öffentliche Veranstaltungen und freier DIALOG im öffentlichen Raum
Mit dem Ziel, wesentliche, jedoch zu wenig unbeachtete Aspekte gesellschaftlich-wirtschaftlich-politisch wichtiger Themenbereiche sichtbarer zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen, hat der Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis 1991 bis 2003 zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Workshops zur Frauenforschung durchgeführt und setzt dies seit 2017 mit dem von Margarete Maurer ins Leben gerufenen Festival "Nächten der Philosophinnen" und anderen Veranstaltungen fort.
Mit den Veranstaltungen in Wiener Cafés werden speziell solche Themen in die breitere Öffentlichkeit gebracht, welche kaum oder gar nicht thematisiert wurden, jedoch wichtig waren und sind.
In den Workshops der ersten Jahre konnten Diplomandinnen und Doktorandinnen produktiv, in unterstützender Atmosphäre, ihre universitären Abschlußarbeiten mit Kolleginnen diskutieren, zu einer Zeit, als an den Hochschulen weit und breit noch keine einzige universitäre Abteilung für Gender Studies existierte. Heute stellen junger Wissenschaftlerinnen ihre Themen im Rahmen der "Nächte der Philosophinnen einer breiteren Öffentlichkeit vor, im Rahmen des Nachwuchsprogrammes: Junge PhilosophInnen und PraktikerInnen gestalten eigene Veranstaltungen oder eigene Beiträge innerhalb einer Veranstaltung des Festivals.
Wissenschaftliche Koordination, Kuratorin: Dr. Margarete Maurer, M.A.
Der Verein für Interdisziplinäre Forschung und Praxis (ViF) ist an dem von seiner Präsidentin Margarete Maurer im Rahmen ihrer philosophischen Praxis 2017 ins Leben gerufenen und kuratierten Festival Nächte der Philosophinnen wesentlich beteiligt.
Das Festival soll Denken, Leben und Werk von Philosophinnen und auch von weiteren Denkerinnen sichtbar/er machen. Gleichzeitig werden philosophische Ressourcen der Bevölkerung allgemein zur Verfügung gestellt. Es entsteht Raum für Gespräch, Dialog, Debatte auf Augenhöhe: ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft.
All gender welcome
Links zu den einzelnen Festivals
Zahlreiche Veranstaltungen des Festivals sind in Form von Videos als TV-Ausstrahlungen bei Okto.TV dokumentiert und können im Internet weltweit angesehen werden.
Ergänzend zu den Veranstaltungen gibt es Rundfunksendungen, insbesondere LIVE-Studiogespräche bei Radio Orange 94.0, ebenfalls weltweit nach-hörbar.
Berichte und Dokumentationen zu den Festivals
Emailadresse für das Festival: philosophin(at)frauen.at
Publikationen - Buchverlag
Alle 15 bisher im RLI-Verlag erschienenen Bücher sind im Prinzip bestellbar per email an bestellung@frauen.at
Von vergriffenen Publikationen kann auf Wunsch und gegen Kostenersatz eine elektronische Kopie (PDF) bestellt werden.
Einige der Publikationen sind auch über den Buchladen auf der Homepage der Philosophischen Praxis bestellbar.
Vorstellung des Vereins für interdisziplinäre Forschung und Praxis (ViF)
- Philosophinnen im öffentlichen Dialog (neu seit 2017)
- Entwicklung/spolitik - Frauen und Strukturen des globalen Südens
Unterstützen Sie unsere Aktivitäten!
Durch Spenden oder Mitgliedschaft!
Mitgliedsbeitrag pro Jahr: Euro 10,00 (zehn)
Bankverbindung und SPENDENKONTO
IBAN: AT946000010220300639
BIC: OPSKATWW
Adresse
Verein für Interdisziplinäre Forschung und Praxis (ViF)
1200 Wien, Denisgasse 39–41/7/1
Tel. 01-3174929 (13–14 h
Email Verein: vif@frauen.at
Email Institut: rli@frauen.at
Email RLI-Verlag:: verlag@frauen.at
WWW: http://frauen.at/
http://frauen.at/Seiten/verein/verein.htm
Copyright, Nutzungsrechte
© Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis. Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.
Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Für die Inhalte von anderen Webseiten, auf welche von hier aus verlinkt wird, oder von Webseiten, die auf diese Website her verweisen, ist die Inhaberin dieser Seite NICHT verantwortlich, sondern ausschließlich die/der betreffende Anbieter/in selbst.
Datenschutz
Die Verwendung von Daten folgt den Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung 2018.