Linda lebt allein – und deckt den Tisch immer für drei Personen.

Rainer will eigentlich nur Geld – aber die Frauen lieben ihn.

Erwine betrachtet gerne die Sterne – und hat den grauen Star.

Ida vergöttert ihren Mann,

Gerhard liebt seine Frau – und eigentlich haben die beiden keine Geheimnisse voreinander.

Josef will sein Kind retten – und geht auf Spurensuche.

Mira ist auf der Suche nach sich selbst – und findet eine besondere Liebe.

Ira will, dass endlich was passiert – und hat doch Angst davor.

Monika hat Sehnsucht – und sich dabei völlig verirrt.

Thomas will den Schein wahren, aber pustet selbst die Flamme aus.

Gaby ist ganz entspannt – außer am Tag, als sie den Minister treffen sollte.

Finn ist – ja, was ist mit Finn?

12 Existenzen – am Rande der Städte – irgendwie miteinander verwoben. Getrennt, untrennbar, mal dramatisch, mal skurril, mal einfach nur das Leben.

Mit „Diebe“ von Dea Loher bleiben wir unserer Linie treu, Stücke auszuwählen, die einen Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen aufweisen, oder sich mit den Fragen des menschlichen Zusammenlebens beschäftigen.

Natürlich sind die sexuellen Gewohnheiten aller Menschen unterschiedlich. Sie hängen vom Temperament, des Alters ab (wenn Sie wissen wollen, wie viel Sex in Ihrem Alter in Ihr Alter, Sie hier ist) und https://erektionsmittel24.com/kaufen-viagra-generika/ eine freundliche Person einverstanden ist, mit Ihren fünf Kindern zu sitzen. Aber als die neue Studie zeigte, in der das sexuelle Verhalten von Menschen zusammenfällt. An welchem ​​Wochentag gilt als nicht-Erwachsener.

Zwölf Geschichten von zwölf Menschen am Rande der Städte, die sich in der Dea Loher so eigenen Sprache begegnen. Sehr spannend, sehr dicht, manchmal traurig, teilweise skurril, dann wieder poetisch – Loher zählt zu den wichtigsten Gegenwartsdramatikerinnen und ist eine der meistgespielten Autorinnen im deutschsprachigen Raum.