Dynamische Grundposition/Parallele Skistellung | Positionieren
Rücklage
Fahren ohne Stöcke
Fahren über Wellen und auf Buckel
Stoppschwung
Bei Schwungwechsel vor dem Körper klatschen
Masterübung: Fahren mit offenen Skischuhen
X-Bein-Stellung
Fahren ohne Stöcke: Aussenhand drückt Innenknie Richtung Kurvenzentrum
Einbeinschwung auf Innenski
O-Bein-Gefühl
Masterübung: Gummiband um Knie auf Spannung halten
Klappmesser
Fahren mit einem Stock vor und einem Stock hinter dem Körper
Masterübung: Karte auf Brust
Parallele Skistellung
Während der Fahrt permanentes Vor-/und Zurückschieben von Innen- und Aussenski
Aussenstock in den Schnee drücken
Masterübung: Innenski anheben
Quelle: https://www.gp-migros.ch/challenge-21/migros-challenge/
Übungssammlung SC Parpan
Zwingende Übungen
…
…
Bewegungsaufgaben
Innenski so heben, dass nur die Skispitze den Schnee berührt
Fahren mit offenen Skischuhen
Fahren ohne Skistöcke
Arme nach vorne halten, ev. mit Hilfsmittel (Stöcke, Lenker, Seil/Gummi gespannt halten)
Gummiband locker um die Knie (bei schmaler Skistellung)
Ballon zwischen die Knie (bei breiter Skistellung)
Walzern
Rückwärts fahren
Bewegungsvorstellungen
“Gas geben” mit den Fussballen - “Bremsen” mit den Fersen
Gewicht auf den Fussballen
Schienbeine an Skischuhe drücken
Knie steuern die Bewegung, gehen in die Kurve “voraus”
Knie sind weiter vorne als die Zehenspitzen
Knie über Aussenski beugen (da Rücklage tlw. in Verbindung mit durchgestrecktem Aussenbein)
Druck auf Fussballen, Fersen oder ganzem Fuss spüren
Gegensatzerfahrungen (funktioniert wohl eher bei den besseren Gruppen, die schon etwas spüren und verstehen)
“Gas geben” mit den Fussballen - “Bremsen” mit den Fersen
fahren lassen mit übertriebener Vor-/Rücklage, anschliessend Wirkung besprechen
Vor/-Rücklage in den Schwungphasen variieren (z. B. Auslösung mit viel Vor- oder Rücklage fahren)
Innen- oder Aussenski stark nach vorne schieben
Gelände / Bedingungen variieren
Wellen, Buckel, .. (sobald genügend Schnee liegt, bauen wir uns eine Buckelpiste)
steil
hart
Aktives Skifahren – Vertikalbewegung | Agieren
Passives Skifahren
Bei der Kurve Gegenstände überspringen
Tiefe/ leichte Spuren im Schnee
Metapher "Apfel pflücken"
Aktives Umsteigen/ fliegend Umsteigen
Kurzschwingen mit Vorwärts-Armkreisen
Fahren mit wenig taillierten Ski
Masterübung: Bei der Schwungauslösung hinter dem Gesäss klatschen
Zu viel Bewegung aus dem Oberkörper
Stöcke während Wellen-Mulden-Bahn über dem Kopf halten
(Arbeit nur aus den Beinen)
Masterübung: Kurzschwung mit Stöcken über dem Kopf
Zu viel Bewegung nach hinten
Metapher "5-Liber zwischen Schienbein und Skischuhzunge klemmen"
Hauptdruck auf Fussballen
Masterübung: Stöcke unter Gesäss
Schlechtes Timing
Zuerst einzelne Wellen-Mulden fahren und auf Timing achten
Danach kleine bis grosse Wellen-Mulden mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren
Masterübung: Schattenfahren
Quelle: https://www.gp-migros.ch/challenge-21/stoeckli-challenge/
Übungssammlung SC Parpan
Zwingende Übungen
In Auslösung abspringen/ in Radius hineinspringen
Tiefschneefahren
Bewegungsaufgaben
Streckbewegung in der Auslösung so stark, dass ein kleiner Sprung resultiert, Landung idealerweise auf flachgestellten, oder bereits umgekanteten Ski.
Zur Schwungauslösung das Bergbein strecken.
Bogentreten
Aktiver Schlittschuhschritt
Stöcke in Aussenhand, bei Auslösung/Streckbewegung Stöcke möglichst weit vor dem Oberkörper in neue Aussenhand übergeben (➔Streckbewegung nach vorne!)
Bewegungsvorstellungen
Gabelstapler: zur Auslösung hebt der Gabelstapler Hüfte/Po/Beine hoch
Fahren wie Zwerge oder Riesen
Lift fahren zu Zweit: das hintere Kind gibt durch Zurufen das Stockwerk vor (Keller, EG, 1. Stock, 2. Stock, …), das vordere Kind bückt/streckt sich entsprechend
Zur Auslösung kurz über eine Mauer gucken, danach gleich wieder dahinter verstecken
Indianer: in der Steuerphase anschleichen, zur Auslösung kurz rauf und spähen, danach sofort wieder runter und weiterschleichen.
Blasebalg: zur Auslösung einatmen/”aufblasen” und ganz gross machen, danach während der Steuerphase ausatmen/”Luft raus lassen” und immer kleiner werden.
Gegensatzerfahrungen (funktioniert vielleicht eher bei den besseren Gruppen, die schon etwas mehr spüren und verstehen)
Gelände / Bedingungen variieren
Wellen-Mulden, Buckelpiste, ...
Stabiler Oberkörper
Fehlende Körperspannung
Rumpfmuskulatur bewusst anspannen, Schwünge durch Pressatmung begleiten, Bauchnabel einziehen
Masterübung: Kurzschwingen und Handfläche vor dem Körper maximal zusammendrücken
Arme unruhig/ zu weit hinten
Arme vor dem Körper verschränken
Masterübung: Stöcke vor dem Kopf senkrecht im Lot
Innenarm/ Schulter hängt
Stöcke waagrecht vor dem Körper halten
Masterübung: Ferse des Innenskis beim Einsteuern anheben
Quelle: https://www.gp-migros.ch/challenge-21/brackch-challenge/
Übungssammlung SC Parpan
Zwingende Übungen
Talorientierter Oberkörper: Fenster machen oder ähnliches
…
Bewegungsaufgaben/Handlungsanweisungen
Stöcke auf Ellbogen oder Handrücken balancieren
Stöcke vor Brust überkreuzt halten (wie bei Frontsquats)
Gummizug um die Hüfte, mit Händen nach vorne spannen
Bewegungsvorstellungen
Bauchnabel anspannen/einziehen für Oberkörperspannung
Augen in den Schultern: Aussenschulter blickt in die kommende Kurve
Gegensatzerfahrungen (funktioniert wohl eher bei den besseren Gruppen, die schon etwas spüren und verstehen)
übertriebenes Vordrehen ab Auslösung (unterstützt Auslösung bis Steuerphase 1)
übertriebenes Gegendrehen ab Auslösung (unterstützt Steuerphase 2)
Gelände / Bedingungen variieren
Buckelpiste
Innenarm/ Schulter hängt nach hinten
Stöcke beim Schwingwechsel waagrecht halten
Oberkörper beim Einsteuern über den Aussenski verlagern
Ferse des Innenskis beim Einsteuern anheben
Von Aussenski auf Aussenski umsteigen
Masterübung: Aussenstock nach Schwungwechsel in Schnee drücken
Fehlender Körperknick/ reines Kippen
Stöcke im Lot vor dem Körper halten
Aussenstock während der gesamten Kurve in Schnee drücken
Aussenhand an die Hüfte (Körperknick betonen)
Innenski anheben/ Javelin
Masterübung: Aussenhand in Richtung Skischuh drücken
Zu frühes Gegendrehen
Skispitze beim Einsteuern auf gleicher Höhe halten
Masterübung: Hände an die Hüfte
Quelle: https://www.gp-migros.ch/challenge-21/k-kiosk-challenge/
Übungssammlung SC Parpan
Zwingende Übungen
Fliegend/Umsteigen (Kurzschwungvariation)
…
Bewegungsaufgaben/Handlungsanweisungen
Schwingen auf Aussenski, Innenski überkreuzen
Aussenski in Auslösung nach vorne schieben
ohne Stöcke: mit Händen Skispitzen abdecken; müssen immer auf gleicher Höhe sein. ACHTUNG, Sicht eingeschränkt, nur wenn wenig Leute unterwegs
Schwung mehrmals ansetzen (Druck auf Aussenski, Schneewiderstand suchen)
Bogentreten
Bewegungsvorstellungen
Augen in den Schultern: Aussenschulter blickt in die kommende Kurve
…
Gegensatzerfahrungen (funktioniert wohl eher bei den besseren Gruppen, die schon etwas spüren und verstehen)
Innen- oder Aussenski stark nach vorne schieben.
Gelände / Bedingungen variieren
…
Zwingende Übungen
…
…
Bewegungsaufgaben/Handlungsanweisungen
durch Kurve durch von 1-3 zählen, Druck immer mehr aufbauen
…
Bewegungsvorstellungen
Trampolinspringen in Zeitlupe
Immer tiefere Spur in Schnee zeichnen
Gegensatzerfahrungen (funktioniert wohl eher bei den besseren Gruppen, die schon etwas spüren und verstehen)
…
…
Gelände / Bedingungen variieren
auf grosser Wellen-Mulden-Bahn, mit langsamen Bewegungen beginnen