Herzlich willkommen
Du bist höchst wahrscheinlich hier, weil du den das Level 0 des Kurses «Brevet Programmieren» besucht hast. Jetzt geht es darum, dein Programmierwissen, das du beim letzten Kurs aufgebaut hast, zu festigen.
Auf geht's!
Bearbeite gemeinsam in der Gruppe folgende Aufgaben. Gemeinsam bedeutet hier, dass ihr eure Lösungen besprecht und eure Bildschirme teilt, falls ihr etwas zeigen wollt. In Zoom kann das mit einem Klick auf «Bildschirm teilen» gemacht werden.
Im Kurs Level 0 haben wir eine Figur programmiert, die unendlich lang nach links und nach rechts gelaufen ist. Überlegt euch nun, wie ihr die Programmierung anpassen müsst, damit sie unendlich lang nach oben und unten läuft. Rechts seht ihr das ursprüngliche Programm. Was müsst ihr hier ändern?
Programmiert die Aufgabe und speichert sie in Scratch.
Zur Erinnerung: Wir programmieren mit Scratch. Gehe hierfür auf die Webseite https://www.scratch.mit.edu und klicke dort auf «Entwickeln». Falls du eingeloggt bist, kannst du deine Projekte direkt online speichern.
Eine Mögliche Lösung für die Aufgabe findest du hier:
https://scratch.mit.edu/projects/545172894/editor/
Denk daran: Für die allermeisten Programmieraufgaben gibt es nicht nur eine mögliche Lösung, sondern ganz viele.
Lass und einige Begriffe wiederholen, die du beim letzten Treffen gelernt hast. Hierfür verwenden wir ein praktisches Werkzeug, das du auch in der Schule einsetzen kannst, falls du das möchtest: LearningApps.org
Du kannst mit dem blauen Knopf unten rechts anzeigen lassen, ob deine Paare korrekt sind.
Übrigens: www.learningapps.org ist ein wunderbares Tool, mit dem du kostenlos und unkompliziert viele verschiedene Aufgaben erstellen und mit deiner Klasse teilen kannst. Bonus: Das Tool wurde in der Schweiz entwickelt und unterliegt somit auch den Datenschutzbestimmungen der Schweiz.
Tauscht euch nun in der Gruppe aus, was ihr seit dem Kurs «Brevet Programmieren - Level 0» programmiert habt. Eventuell könnt ihr auch euer Bildschirm teilen und eure Projekte zeigen.
Im besten Fall könnt ihr die Projekte miteinander weiterentwickeln und/oder verbessern.
Hier steht natürlich keine Lösung :)
Ihr dürft aber sehr gerne eure Projekte nachher im Plenum nochmals kurz vorstellen und eventuell eine offene Frage besprechen.
Überlegt euch nun, welche der folgenden Figuren ihr bereits programmieren könntet. Wählt dann eine aus, die ihr nicht schon kennt und programmiert diese gemeinsam.
Zur Erinnerung: Die Stift-Blöcke könnt ihr aktivieren, indem ihr bei der Programmierumgebung von Scratch unten links auf den blauen Knopf «Erweiterung hinzufügen» klickt und dann die Erweiterung «Malstift» auswählt.
A) Treppe
B) Tessin
C) Bunte, rechteckige Spirale
A) Treppe: https://scratch.mit.edu/projects/545233856/
B) Tessin: https://scratch.mit.edu/projects/545238307/
C) Bunte, rechteckige Spirale: https://scratch.mit.edu/projects/545236133/