Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Melodie Diktat in D-Dur (Nr. M2-022D)
2 Takte, 4/4 Takt, Startton: d'
Diktatvorbereitungen, wie in der Stunde vorgemacht
Melodie Diktat in D-Dur (Nr. M2-016D)
2 Takte, 4/4 Takt, Startton: d'
Diktatvorbereitungen, wie in der Stunde vorgemacht
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Melodie Diktat in D-Dur (Nr. M2-022D)
2 Takte, 4/4 Takt, Startton: d'
Diktatvorbereitungen, wie in der Stunde vorgemacht
Melodie Diktat in D-Dur (Nr. M2-016D)
2 Takte, 4/4 Takt, Startton: d'
Diktatvorbereitungen, wie in der Stunde vorgemacht
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Nur folgende Hausaufgaben:
Ear Master installieren, einstellen und ausprobieren
Installationsdatei: http://www.earmaster.com/download-link.html?user=512582&prod=pro7 (140MB)
es gibt nur Versionen für PC oder MAC
Einstellungs- und Einführungsvideo: https://youtu.be/XlPAb8WUPj4 (9 min)
darin sind sowohl Bronze und Silber Einstellungen zu finden
Wo sind die Resultate und Statistiken? https://youtu.be/pJRTtj4bXGc (2 min)
N.B. Das Programm muss auf Deutsch umgeschaltet werden. Auch kostenpflichtige Elemente können ausgeblendet werden (bitte aus dem Einstellungsvideo entnehmen!)
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Rhythmusdiktat (RS-02A2), 4/4, 4 Takte
neu: mit Synkope auf 2 Schlägen verteilt (siehe Bild)
4/4 Takt, 4 Takte lang, Schnell- dann Schönschrift
2. Silber Intervalle erkennen (IS-Set04C)
10 Silber und Bronze Intervalle, darunter auch die kleinen und der Tritonus, wie neu dazugekommen!
Tipps: nachsingen/hörend erkennen; Intervall Song vorher singen; vom oberen Ton absteigend eine Tonleiter singen bis zu "do". Am Klavier mitspielen/kontrollieren, da der Startton immer ein c' ist.
3. Melodiediktat: individuelle Aufgabe
ich schicke die Audiodateien einzeln. Bitte den Rhythmus mit Solfeggio Silben ausarbeiten. Die Melodie auswendig lernen, nachsingen, langsamer wiedergeben, usw. Die Aufnahmen werde pro Zeile/Teil und auch als Gesamte Aufnahme geschickt. Bei Fragen, melden!
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Rhythmusdiktat (RB-52C), 4/4, 4 Takte
mit erweiterter Rhythmustafel (siehe Bild)
4/4 Takt, 4 Takte lang, Schnell- dann Schönschrift
2. Silber Intervalle erkennen (IS-Set02C)
10 Silber und Bronze Intervalle, darunter auch die kleinen und der Tritonus, wie neu dazugekommen!
Tipps: nachsingen/hörend erkennen; Intervall Song vorher singen; vom oberen Ton absteigend eine Tonleiter singen bis zu "do". Am Klavier mitspielen/kontrollieren, da der Startton immer ein c' ist.
3. Komposition: Sprechstück für 3 Stimmen
Bitte einen A und B Teil komponieren. Für Ideen dazu, bitte schaut schaut das Beispiel an, welches ich euch in der Stunde mitgegeben habe.
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Rhythmusdiktat (RB-51C), 4/4, 4 Takte
mit erweiterter Rhythmustafel (siehe Bild)
4/4 Takt, 4 Takte lang, Schnell- dann Schönschrift
2. Silber Intervalle erkennen (IS-Set01C)
10 Silber und Bronze Intervalle, darunter auch die kleinen und der Tritonus, wie neu dazugekommen!
Tipps: nachsingen/hörend erkennen; Intervall Song vorher singen; vom oberen Ton absteigend eine Tonleiter singen bis zu "do". Am Klavier mitspielen/kontrollieren, da der Startton immer ein c' ist.
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Rhythmusdiktat (RB-50C), 4/4, 4 Takte
neue Rhythmustafel (2 neue Rhythmen, eine davon die Synkope auf 1 Schlag!)
Schnellschrift dann Schönschrift, Rhythmustafel (siehe Bild)
4/4 Takt und 4 Takte lang
2. Bronze Intervalle erkennen (IB-Set02C)
10 Bronze Intervalle, zur Auswahl sind: die große Sekunde bis zur reinen Oktave. Schreibt eure Lösungen ungefähr so auf (Beispiel einer Tabelle unten):
Nr. 1 = gr. 3, usw. (es ist eine kl. 3 auch dabei)
Versucht mitzusingen/hörend zu erkennen was gespielt wird (und denkt an den Intervall Song). Ein weiterer Tipp: vom oberen Ton absteigend eine Tonleiter singen bis man bei Do ankommt.
Wer am Klavier mitspielen und kontrollieren möchte, der Startton ist immer ein c'.
Im November starten wir dann mit Silber Intervalle (alle Bronze + alle kleinen Intervalle).
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Rhythmusdiktat (RB-48B), 4/4, 4 Takte
Schnellschrift dann Schönschrift, Rhythmustafel (siehe Bild)
4/4 Takt und 4 Takte lang
2. Intervalle erkennen (IB-Set01C)
10 Intervalle, zur Auswahl sind: die große Sekunde bis zur reinen Oktave (aus Bronze). Schreibt eure Lösungen ungefähr so auf (Beispiel einer Tabelle unten):
Nr. 1 = gr. 3, usw. (die Nr. 7 ist eine kl. 3)
Versucht mitzusingen/hörend zu erkennen was gespielt wird
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Rhythmusdiktat (RB-42B), 4/4, 4 Takte
zuerst Schnellschrift dann Schönschrift
Rhythmustafel (siehe Bild)
4/4 Takt und 4 Takte lang
Intervallsingen (auf- und abwärts) singen üben
bitte die Seite "Intervallsingen" dazu besuchen um mit den Aufnahme mitzusingen zu üben.
Nur in deiner Stimmlage, wie in der Stunde erprobt
Ziel: auswendig
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!
Hausaufgaben: Bitte diese zu Beginn der nächsten Stunde vorlegen. Danke!
Rhythmusdiktat 1 (RB-35B), 4/4, 4 Takte
zuerst Schnellschrift dann Schönschrift
Rhythmustafel (siehe Bild)
4/4 Takt und 4 Takte lang
Rhythmusdiktat 2 (RB-36B), 4/4, 4 Takte
zuerst Schnellschrift dann Schönschrift
Rhythmustafel (siehe Bild)
4/4 Takt und 4 Takte lang
Interval Song (auf- und abwärts) singen üben
bitte die Seite "Intervallsingen" dazu besuchen um mit den Aufnahme mitzusingen/zu üben.
Achtung: nur in der rechten Spalte sind Silber Aufnahmen (auf- und abwärts!)
Ziel: auswendig
Bei Problemen beim Abspielen bitte hier lesen. Danke!