Wir sind ein engagierter Verein, der sich leidenschaftlich für den Schutz und die Bewahrung bedrohter Kulturgüter in Langenfeld einsetzt. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich des Denkmal- und Bodendenkmalschutzes. In den verschiedenen Ortsteilen von Langenfeld finden sich wunderbare denkmalgeschützte Gebäude, die ein Stück Geschichte in sich tragen. Aber nicht nur das – es gibt noch viele weitere historische Schätze, die unsere Aufmerksamkeit verdienen und bewahrt werden können.
Ein weiteres Herzensanliegen ist uns die lebendige Bewahrung der Geschichte unserer Stadt – wertvolles Wissen, das wir an kommende Generationen weitergeben möchten.
Wenn auch Sie daran interessiert sind, Langenfelds Erbe zu bewahren, bedeutsame Gebäude zu schützen und besondere Gedenktage auf kreative Weise zu ehren, dann laden wir Sie von Herzen ein, sich bei uns einzubringen. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und unsere Stadt noch lebenswerter gestalten.
Am Dienstag, 16. September 2025, um 18 Uhr wird unser Bürgerantrag zur Fortsetzung und Erweiterung der Stolperstein-Verlegungen im Kulturausschuss des Rathauses Langenfeld beraten.
Die Verwaltung hat eine Beschlussvorlage eingebracht, die viele Fragen und Aufgaben an uns als Verein stellt. Wir lassen uns davon nicht entmutigen – im Gegenteil: Wir wollen konstruktiv mitarbeiten und Verantwortung übernehmen, damit Erinnerungskultur in Langenfeld lebendig bleibt.
👉 Eure Unterstützung zählt! Kommt gerne vorbei – je mehr Gesichter, desto sichtbarer unsere gemeinsame Haltung.
Wir bringen Vereins-Schals mit, die Ihr tragen könnt.
Lasst uns zusammen zeigen: Erinnerung braucht viele Stimmen!
VHS-Langenfeld veröffentlicht das Werk von Günter Schmitz, das auf ca. 500 Seiten die Schicksale über 700 jüdischer Menschen aus Langenfeld, Monheim und Hitdorf dokumentiert. Ab sofort erhältlich für 19,90 € im Bürgerbüro der Stadt Langenfeld.
Der Filmkreis-Langenfeld hat zum Stadtfest vier Filme gedreht.
- Der erste Film zeigt die Teilnehmer bei der Aufstellung zum Zug.
- Im Film vom Festzug in voller Länge können sich die Teilnehmer in verschiedenen Kameraperspektiven wiederfinden.
- Impressionen zur Stadtwette finden Sie im dritten Film.
- Der vierte Film dokumentiert die Schatzhebung am Sonntag.
Einzeln oder in den Gruppen wie Karneval, Kirchen, Schützen, Vereine usw. können Sie sich bestimmt wiederfinden.
Alle Filme sind unter http://www.filmkreis-langenfeld.de/aktuelles.htm zu sehen.
Sie dürfen die Filme gerne zur persönlichen Verwendung kopieren oder herunterladen.
Wenn Sie eine Kopie haben möchten, melden Sie sich unter filmkreis-langenfeld@t-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Max Heribert Gierlichs (Leiter Filmkreis-Langenfeld)
Durch regelmäßige Kontakte zu unseren älteren Mitmenschen, möchten wir die gelebte Vergangenheit erfahren, dokumentieren, publizieren und dadurch gemeinsam bewahren.
Kennen Sie interessante Geschichten über das frühere Leben in Langenfeld oder besitzen Sie zum Beispiel Dokumente, Gegenstände oder Fotografien, die die Vergangenheit unserer Heimatstadt veranschaulichen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.