Eine Auswahl an Aufgaben werden den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt. Diese können frei wählen, welche sie ausführen möchten. Gesamtreflexionen sind mit dieser Form der Strukturierung sehr heterogen, wodurch aber viele Themen zum Einsatz kommen und besprochen werden können. Die Erklärungen seitens der Schülerinnen und Schülern zu den Themen nehmen mehr Zeit in Anspruch.
Die Klasse wird in mehrere Gruppen eingeteilt und bearbeiten alle dasselbe Thema. Dafür müssen mehrere Anleitungskarten vorbereitet werden. In der Gesamtreflexion kann ausführlich auf das Thema eingegangen werden, da alle ihre Erfahrungen einbringen können.
Die meisten Themen eignen sich sehr gut als Einstieg für einen größeren Themenblock. Das reflektieren über Eigenschaften und die Bedeutungen von Kleidung kann als Grundlage für Entwürfe und Projekte eingesetzt werden.
Einige der Themen eignen sich besonders für das Arbeiten zu Hause (siehe Material für den Einsatz außerhalb der Klasse). Auch andere Themen können auf das Distance Learning ausgerichtet werden bzw. als Aufgabe für zu Hause adaptiert werden.