«Digital Making» bedeutet, den Hut der Erfinderin und des Erfinders aufzusetzen: Eigene Ideen ausprobieren und interaktive Dinge bauen, die Spass machen. Dabei wird getüftelt und gebaut, programmiert und fabriziert. Nebst den traditionellen Werkzeugen wird mit Hilfe von digitalen Tools, wie 3D-Drucker, Lasercutter und Mikrocontrollern gearbeitet.
Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in ein «Makerspace» ein und erleben Sie, wie die Kompetenzen des Lehrplan-21-Moduls «Medien und Informatik» vermittelt werden können.
Kostenlose Workshops für Schulklassen in einem Makerspace an 5 Standorten in den Kantonen Schwyz, St. Gallen, Aargau und Baselland.
Daten siehe Anmeldung unten.
Angebot für Schulklassen der Schweiz von 5. – 9. Klasse.
Anfahrtskosten der Schulklassen mit dem öffentlichen Verkehr sind im Angebot inbegriffen.
Fachliche Workshop-Betreuung durch die Pädagogische Hochschule Schwyz und Pädagogische Hochschule FHNW gewährleistet.
Kurszeiten sind je nach Standort unterschiedlich und im Reservationsportal ersichtlich.
Die Workshops werden an 5 Standorten in den Kantonen Schwyz, St. Gallen, Aargau und Baselland angeboten:
Das Regionale Didaktische Zentrum PHSG bietet weiterhin selbständig iMake-IT Workhops am Standort Rapperswil-Jona (SG) an! Für die Anmeldung direkt das RDZ kontaktieren!
Berufsbildungszentrum BBZ Pfäffikon
Schulhaus Schützenstrasse
Raum E-15
Schützenstrasse 15
8808 Pfäffikon SZ
Durchführung der Auto Challenge
Regionales Didaktisches Zentrum RDZ Rapperswil-Jona
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Jonaport
St. Gallerstrasse 23
8645 Jona
Durchführung der Auto Challenge