Wie man die Ölqualität misst
Wichtig! Für genaue Messwerte das Öl nach dem Frittieren etwa 20 Minuten ruhen lassen. Während der Messung keine Lebensmittel frittieren.
Drücken Sie ON/OFF und wählen Sie mit den Pfeiltasten die Fritteuse. Bestätigen Sie mit einem kurzen Druck auf ON/OFF.
Tauchen Sie den Sensor in das Öl und achten Sie auf die MIN/MAX-Markierungen. Der NextStep-Indikator empfiehlt, mit dem Rühren zu beginnen.
Rühren Sie leicht, bis die angezeigte Temperatur etwa der des Öls entspricht. Dies dauert ca. 20 Sekunden.
Die Messung ist beendet, wenn der TPM Wert im Display nicht mehr blinkt und der NextStep-Indikator empfiehlt, das Rühren zu beenden. Speichern Sie die Messung, indem Sie kurz auf die Pfeiltaste runter drücken.
Gute Ölqualität: Signallampe blinkt grün
Mittlere Ölqualität: Signallampe blinkt gelb
Schlechte Ölqualität: Signallampe blinkt rot
Nehmen Sie den Sensor aus dem Öl und wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Bei starker Verschmutzung können Sie zusätzlich hochprozentigen Alkohol / Spiritus auf das Tuch geben.
Der Tester ist nach dem Speichern direkt für eine neue Messung bereit. Wiederholen Sie einfach die Schritte 3-8 oder verstauen Sie den Tester bis zur nächsten Messung im Koffer.
Vor dem ersten Gebrauch
Verbinden Sie die VITOconnect Bridge (einzeln erhältlich) per LAN-Kabel mit dem Router oder einem freien LAN-Port und einer Stromquelle. Schalten Sie den FT CONNECT ein – die Bridge verbindet sich automatisch und und überträgt die Messwerte, wenn beide Geräte in Reichweite sind.
Wenn Sie bereits ein registriertes Konto bei CONNECT.VITO.AG haben, melden Sie sich auf der Plattform an. Falls nicht, erstellen Sie ein neues Konto, indem Sie auf Sign in klicken
Gehen Sie im Dashboard zum Bereich „Gerät registrieren“ und geben Sie alle erforderlichen Geräteinformationen ein.
Gehen Sie im Dashboard zu „Geräte verwalten“ und klicken Sie auf „Neues Gerät hinzufügen“, um Ihren FT CONNECT mit Ihrem Benutzerkonto zu verknüpfen.
Öffnen Sie den Setup-Bereich unter dem Tab „Ölmessung“, um die Berichtsfunktionalität einzurichten.
Wählen Sie unter „Benachrichtigungseinstellungen“ die Seriennummer Ihres Testers aus und füllen Sie das Formular aus, um E-Mail-Benachrichtigungen für automatische Berichte zu konfigurieren.
Zusätzlich zur Bluetooth-Funktionalität können Sie die gemessenen Werte auch manuell eingeben. Gehen Sie dazu in den Bereich „Neue Messung“ im Menü „Öltests“ und tragen Sie die erforderlichen Daten ein.
Um Ihre HACCP-Liste einzusehen, gehen Sie zum Bereich „HACCP-Liste“ im Tab „Öltests“. Dort können Sie die Daten nach Fritteuse oder Datum filtern und die Messwerte als PDF exportieren.
Einrichtung und Nutzung der VITOconnect Bridge
Fritteusennummern anbringen: Kleben Sie die Fritteusennummern auf die entsprechenden Fritteusen.
LAN-Anschluss: Verbinden Sie die VITOconnect Bridge mit dem LAN.
Stromversorgung: Schließen Sie die VITOconnect Bridge an die Stromversorgung an.
Optionale MAC-Whitelist: Falls erforderlich, die MAC-Adresse (auf dem Typenschild der Bridge) in der Whitelist hinterlegen.
Registrierung: Falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich bei CONNECT.VITO.AG
Messungen durchführen: Nutzen Sie den FT CONNECT, um Messungen durchzuführen. Achten Sie dabei auf die entsprechenden Fritteusennummern.
Messungen speichern: Speichern Sie die Messung durch das Drücken der Pfeiltaste 'runter'.
Datenübertragung: Die VITOconnect Bridge empfängt die Daten des FT CONNECT und aktualisiert automatisch die HACCP-Liste unter CONNECT.VITO.AG
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen haben, die Sie uns mitteilen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
+49 7461 962890
VITO AG
Eltastraße 6
78532 Tuttlingen, Deutschland