Wechseln Sie den Filter nur, wenn er voll ist.
Es ist erst Zeit, den Zellulosefilter zu wechseln, wenn der VITO-Effekt (Zirkulation) nicht mehr sichtbar ist und sich das Öl während der Filtration nicht mehr bewegt. Dies ist in der Regel nach maximal 10 Filtrationszyklen der Fall, je nach Betrieb.
Wechseln Sie den Filter nur bei einem abgekühlten VITO. Trennen Sie die elektrische Einheit von der Pump-Filter Einheit, öffnen Sie die Filterbox und nehmen Sie den vollen Partikelfilter heraus.
VITO zerlegen und die Pump-Filter Einheit und den Abtropfbehälter in der Spülmaschine oder per Hand reinigen.
Reinigen Sie die elektrische Einheit niemals in der Spülmaschine!
Nach der Reinigung alle Teile abtrocknen, einen neuen Filter einsetzen und den VITO wieder zusammensetzen.
Achten Sie darauf, dass der Filter überlappend eingesetzt wird!
Tiefenreinigung Ihres VITO Filters
Reinigen Sie Ihren VITO gründlich, wenn Sie resistente Kohlenstoffablagerungen auf dem Gerät feststellen.
1. Füllen Sie einen Wassertank /ein Wasserbad / einen Topf mit Wasser und erhitzen Sie ihn auf 90 Grad (194 °F)
2. Benutzen Sie einen Ofen- oder Fritteusenreiniger (z.B. VITO Tabs)
3. Legen Sie die Pumpen-Filter-Einheit des VITO in das heiße Wasser.
4. Lassen Sie sie mindestens 1-2 Stunden einweichen, am besten über Nacht.
5. Prüfen Sie mit einer Bürste, wie leicht sich die Ablagerungen entfernen lassen und wie leicht sich der Rotor dreht.
6. Spülen Sie den VITO mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn.
Alternativ:
Legen Sie die Pumpen-Filter-Einheit in Ihre Fritteuse, während Sie sie auskochen.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen haben, die Sie uns mitteilen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
+49 7461 962890
VITO AG
Eltastraße 6
78532 Tuttlingen, Deutschland