Andrija Štampar kommt am 1. September 1888 in Brodski Drenovec zur Welt. Im Jahr 1911 beginnt er ein Medizinstudium in Wien. Zu Lebzeiten gründet er 250 Gesundheitsbehörden. Ab 1931 arbeitet er als Professor an der Medizinischen Fakultät in Zagreb. 1946 war er der erste Vizepräsident des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen. Als Delegierter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erforscht er den öffentlichen Gesundheitsdienst und die medizinische Ausbildung in Afghanistan, Ägypten, Äthiopien und im Sudan. Er war der Gründer des Lehrinstituts für Volksgesundheit (Škola narodnog zdravlja) in Zagreb. Das Institut trägt heute seinen Namen (Škola narodnog zdravlja Andrija Štampar).
Autorin: Dora Gorupić, 6.b
Vokabelhilfe
das Medizinstudium - studij medicine
die Gesundheitsbehörde - zdravstvena institucija
die Medizinische Fakultät - Medicinski fakultet
der Vizepräsident des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen - potpredsjednik Ekonomsko-socijalnog vijeća UN-a
die Weltgesundheitsorganisation (WHO) - Svjetska zdravstvena organizacija
der öffentliche Gesundheitsdienst - javno zdravstvo
das Lehrinstitut für Volksgesundheit - Škola narodnog zdravlja
Quelle: Štampar, Andrija. Hrvatska enciklopedija, mrežno izdanje. Leksikografski zavod Miroslav Krleža, 2020. Pristupljeno 12. 12. 2020. <http://www.enciklopedija.hr/Natuknica.aspx?ID=59892>.
Lehrer: Sandro Stojić