Über den Verein
Aus der Satzung des Dorfvereins Wißgoldingen
Zweck des Vereins ist die Förderung aller Bürgerinteressen der Ortschaft Wißgoldingen, insbesondere die Brauchtums- und Gemeinschaftspflege, Förderung der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Förderung der Kunst und Kultur sowie der Schutz der Natur und Umwelt.
Die Vereinstätigkeit
Um diesen Zweck zu erreichen, stellt sich der Verein in enger Zusammenarbeit mit dem
Quartiersmanagement der Gemeindeverwaltung insbesondere folgenden Aufgaben:
Förderung der Bereitstellung von seniorengerechtem Wohnraums, Sicherstellung
der Pflege im Alter, bedarfsgerechte Nahversorgung mit Lebensmitteln und Dienstleistungen.Förderung der Schaffung von Wohnraum für junge Familien und Erhalt der Dorfgrundschule,
Schaffung von regelmäßigen Begegnungen aller Generationen in Zusammenwirken mit den örtlichen Vereinen,
Schutz des Naturraums „Stuifen“ und Umgebung,
ideelle und finanzielle Förderung des Neubaus einer Mehrzweckhalle mit
integriertem Bürgersaal und Gemeinschaftsräumen sowie den Erhalt und die
Erweiterung von Sportanlagen und Kinderspielplätzen.
Wichtig bei der Vereinsarbeit ist uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat und der Gemeinde, der Kirchengemeinde, der Schule und dem Kindergarten sowie allen anderen Vereinen und Gruppen im Dorf.
Daten und Fakten zum Dorfverein Wißgoldingen
Am 3. März 2020 wurde der Verein gegründet. Er ist beim Amtsgericht Ulm in das Vereinsregister eingetragen. Vom Finanzamt Schwäbisch Gmünd wurde er als gemeinnützig anerkannt.
Vorstandsmitglieder sind Karl Fiedler (Vorsitzender), Thomas Pütz (stellv. Vorsitzender), Thomas Raab (Schatzmeister), Jutta Oldiges (Schriftführer) und die Beisitzer Monika Kolb - Antonietta Zeller - Sabine Pütz.