Prochaine rencontre - notre café linguistique le jeudi 09 octobre, de 16 à 18h, en salle B013
Le Cercle – eine Brücke zwischen Frankreich und Deutschland
Le Cercle bietet Übersetzungen, Dolmetschen und interkulturelle Vermittlung für den französisch-deutschen Raum an. Mit unserem Team aus erfahrenen Übersetzern und unseren studentischen Mitgliedern mit Germanistik- und LEA-Hintergrund bringen wir das nötige Know-how zur interkulturellen Vermittlung mit und sind stolz, in diesem Rahmen mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten.
Unsere jährliche Dolmetsch-Mission am Théâtre Auditorium de Poitiers
Film ab, Bühne frei!
Im Rahmen des Poitiers Film Festivals organisiert unser Verein eine berufsorientierte Dolmetschmission, die unseren Mitgliedern eine praxisnahe Erfahrung im französisch-deutschen Dolmetschen im kulturellen Umfeld bietet.
Diese Mission ermöglicht es den Teilnehmenden, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln und sie in einem professionellen und künstlerischen Kontext anzuwenden. Gleichzeitig trägt unser Einsatz dazu bei, die französisch-deutschen Partnerschaften des Festivals weiter zu stärken.
Ablauf der Dolmetsch-Mission
Die Mission findet jedes Jahr im Dezember im Théâtre Auditorium de Poitiers (TAP) im Rahmen der deutschsprachigen Filmvorführungen des Poitiers Film Festivals statt. Die teilnehmenden Mitglieder unseres Vereins spielen eine zentrale Rolle als Dolmetscher bei Präsentationen, Diskussionen und Q&A-Sessions rund um die Wettbewerbsfilme.
Die Tätigkeit gliedert sich wie folgt:
Empfang und Briefing
Vorab erhalten die Teilnehmenden eine Einführung zu den präsentierten Filmen und den Erwartungen an die Dolmetschleistung (Notiztechniken, Zeitmanagement, Umgang mit bilingualen Gesprächen).
Dolmetscheinsätze
Unsere Mitglieder übernehmen das Dolmetschen in zwei zentralen Bereichen:
Filmeinführungen: Vorstellung der Wettbewerbsfilme mit simultaner oder konsekutiver Verdolmetschung, je nach Bedarf.
Diskussionen nach der Vorführung: Dolmetschen der Gespräche zwischen Publikum, Regisseuren und Filmkritikern, um einen lebendigen Austausch über die Werke zu ermöglichen.
Debriefing und Auswertung
Nach dem Event findet eine Feedback-Runde statt, um die Erfahrungen auszuwerten, Eindrücke zu sammeln und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dieser Austausch hilft den Teilnehmenden, praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen und ein besseres Verständnis für die Anforderungen im Dolmetschberuf zu entwickeln.