easyfasten
Fastenwanderreisen
Fastenwanderreisen
Termine 2025, für die Sie sich evtl. noch anmelden können:
20.09.2025 bis 27.09.2025
Termine 2026: (Anmeldeschluss 30.11.2025)
07.03.2026 bis 13.03.2026
05.09.2026 bis 11.09.2026
„Fasten heißt bewusster, freiwilliger und zeitlich begrenzter Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel.” (Definition der Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung) Aber es verbirgt sich dahinter noch viel mehr: Deine ganz persönliche Auszeit beginnt mit einer Reinigung. Dazu kommen das Innehalten, die Ruhe. Der Körper zehrt von den inneren Reserven, eine Zellselbstreinigung, die Autophagie, kann beginnen. Fasten ist Regeneration für den Körper, aber auch für deinen Geist und deine Seele. Wir bekommen ein neues Körpergefühl mit viel mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Damit lassen wir alte Gewohnheiten und einiges Gewicht los und starten in ein neues, bewusstes Essverhalten. Darum muss, wer kraftlos, ständig müde und erschöpft ist, erfahren, dass das einfache Fasten der effektivste Weg ist, gesund und fit zu bleiben. Schließlich ist es doch das Schönste, was wir uns vornehmen können: gesund, fröhlich und leicht durchs Leben zu gehen bis ins hohe Alter. Wir haben nun den Schlüssel gefunden und das uralte Fasten für uns selbst entdeckt.
Kreuztannenstraße 10, 09619 Sayda
995,– € = Preis pro Person, im Einzelzimmer, inklusive Fastenverpflegung und -begleitung sowie Nutzung des Wellnessbereiches, zzgl. Kurtaxe
Anmeldeschluss: 30.11.2025
easyfasten
Fastenwanderreisen
Göhren, Hotel Vju****
easyfasten + Mikrobiom-Fitness + Fastenwandern
Für alle, die zusätzlich mit einem dysfunktionalen Mikrobiom (Gesamtheit der in uns angesiedelten Mikroorganismen) leben, sich wundern, warum sie ständig krank oder nie richtig gesund sind, ihre Lebensqualität viele Wünsche offen lässt, kann FASTEN PLUS, so nenne ich es, eine Option sein: Das einfache Fasten nach Buchinger plus täglich kleine Portionen ausgewählter Fermente, einem Futter, das unsere guten Darmbewohner so mögen. Zusammengefasst bedeutet das: Morgens, mittags und abends werden je nach Fastenphase reinigende, aufbauende oder einfach nur die Stoffwechselaktivität unterstützende Fermente zur Fastenverpflegung gereicht. Jeweils eine kleine Menge (25–30 ml) in flüssiger Form, hergestellt aus heilsamen Wildkräutern, Früchten und Samen. Nebenbei bekommen wir ein Verständnis für den effektiven Neuaufbau und die Stabilisierung des Mikrobioms.