02.12.2000
Zu ungewöhnlich spätem Termin findet im kurfürstlichen Schloss die 29. Auflage des Balles „Mainz grüßt Lateinamerika“ statt.
32 Paare von Hamburg bis Augsburg und Bochum bis Leipzig haben sich zu dem in diesem Rahmen stattfindenden Ranglistenturnier der Hauptgruppe Sonderliste angemeldet. Unter ihnen auch Motsi Mabuse mit ihrem ehemaligen Partner Timo Kulcak vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, die aber mit Platz 5 das Treppchen verfehlen. (Foto vorhanden: Neues 1/2001 S. 15)
In den Standarttänzen kann sich die Mainzer Auswahl mit Aline Punstein und Markus Fischer, Monika und Bernd Kiefer sowie Jutta und Peter Schulz und ihrem Mannschaftsführer Fritz Ackermann über den Gewinn des Ehrenpreises des Schirmherrn der Veranstaltung, des Mainzer Oberbürgermeisters Jens Beutel, freuen.
Einen hinreißenden Abschluss des Balls bietet unsere Clubtrainerpaar Elke Maibauer und Peter Müller. Die Europameister 1995 und German-Open-Sieger 1999 der Tanzsport-Professionals im Bereich Kür begeistern das Publikum.
24.03.2001
In der Mittelrheinhalle in Andernach richtet der Tanzsportclub Calypso Mayen die Landesmeisterschaften der Senioren II S-Standard aus.
Nach anfänglicher Führung von Angelika und Dr. Hans-Wolfgang Scheuer mit 3 Einserwertungen von fünf, wenden Jutta und Peter Schulz im Wiener Walzer, Slowfox und Quickstepp das Blatt und werden nach einem 2. Platz im Vorjahr neue Landesmeister von Rheinland-Pfalz.
01.04.2001
Der Tanzsportclub Gelb-Schwarz-Casino Frankenthal lädt in den Saal der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne zur Austragung der Landesmeisterschaften in den Hauptgruppen C- B- und A-Standard ein.
Silvia Zickenheiner und Thomas Siefert vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz können dabei in der Hauptgruppe A die Landesmeisterschaft für sich erringen.
06.04.2001
Im Clubraum des Vereins in der Sporthalle der ehemaligen Lee Barracks findet die Jahreshauptversammlung statt.
Mit 46 Personen sind leider nur etwa 10% der Clubmitglieder anwesend. Auf der Tagesordnung stehen sowohl Satzungsänderungen, als auch die Neuwahl aller elf Vorstandsämter.
Die beantragte Verkürzung der Kündigungsfrist von 6 auf 3 Monate, wie auch die notwendig gewordene Änderung der Vermögensverwendung im Falle der Vereinsauflösung, bzw. des Wegfalls der Gemeinnützigkeit zugunsten des Tanzsportverbands Rheinland-Pfalz e.V. werden einstimmig verabschiedet.
Einstimmig fällt auch das Votum über die Mitglieder des Präsidium aus: Holger Nicolay (Präsident), Dr. Robert Laube (Vizepräsident), Renate Lang (Geschäftsführerin), Alexandra Pens (Schatzmeisterin), Aline Punstein (Sportwartin), Ilona Wehrmann (Schriftführerin), Hannelore Rösner (Pressewartin), Stefan Weber (Veranstaltungswart), Elisabeth Weber (Jugendwartin), Beatrix Lilienthal (2. Schatzmeisterin), Petra Regner (Beisitzerin).
Der bisherige Ehrenrat bestehend aus Adi Portugal, Artur Schroth und Jakob Lüft, sowie die bisherigen Kassenprüfer werden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.
22.04.2001
Zum 3. Mal findet im Clubraum ein Tanztee statt.
Fleißige Hände richten in kurzer Zeit den ansonsten ja eher etwas „spröden“ Raum mit Tischdecken und Kerzen, sowie leckerem Kuchen und herzhaften Fleischbällchen gemütlich her und bieten der zunehmenden Zahl an Breitensportler*innen eine schöne Gelegenheit nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Austausch und Kennenlernen.
30.04.2001
Der Tanz in den Mai findet wie gewohnt im Bürgerhaus Lerchenberg statt.
Gut 200 Tanzwütige folgen der Einladung und verbringen bei schweißtreibenden Temperaturen einen abwechslungsreichen Abend, bei dem das B-Team der Standardformation unter der Leitung von Stephan Beth mit seiner Choreographie „Starlight Express“ den Ball eröffnet. Auch die beiden Kinderguppen „Tanzsternchen“ und „Tanzsterne“ erfreuen das Publikum. Außerdem wird die Clubjugendmeisterschaft durchgeführt. (Foto vorhanden: Neues 2/2001 S. 11)
07.07.2001
Sommerfest im Weingut Johannishof
Bei strahlendem Sonnenschein treffen sich viele Tanzsportler*innen auf dem Weingut der Familie Fleischer in Mainz-Hechtsheim. Das inzwischen zur Tradition gewordene Grillen übernimmt die Standardformation, während aus allen Breitensportgruppen zahlreiche Salatspenden kommen.
Die vom Jugendausschuss organisierten Wettspiele finden ebenso Anklang wie das von Petra Regner organisierte Kinderschminken.
15.08.2001
Zwei neue Kindergruppen werden eröffnet
Unter der Leitung von Michael Maag treffen sich jeweils mittwochs die 5 bis 8 Jährigen und die 9 bis 13 Jährigen zum gemeinsamen Tanzen im Clubraum.
15.09.2001
Der 24. Ball des Weines im Hechtsheimer Bürgerhaus fällt aus
Am 11. September schocken die Terroranschläge von New York die Weltöffentlichkeit. Die wegen großer Staatstrauer angeordneten zahlreichen Streichungen von Veranstaltungen und spontanen Reaktionen verschonen auch nicht den bereits fertig geplanten Ball, zu dem der Tanz-Club den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft in den Standardtänzen der Hauptgruppe S und Senioren I S erhalten hat. Der Tanz-Club fügt sich der allgemeinen Gefühlslage und sagt die Veranstaltung ersatzlos ab.
06.10.2001
Ohnehin schon prall gefüllt ist das Programm der Landesmeisterschaften, die der TSC Worms in Monsheim ausrichtete.
Nun kommen noch die ausgefallenen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe S und der Senioren I S hinzu. Letztere wird erneut von Bernd und Monika Kiefer dominiert, die mit 25 ersten Plätzen und zum 9. Mal in Folge die Landesmeisterschaft nach Mainz holen.
Einen Titel gibt es aber auch für das Mainzer Paar Rüdiger Seeger und Beatrix Lilienthal, die sich in der Hauptgruppe II A-Standard den Sieg und damit zugleich den Aufstieg in die S-Klasse sichern.
04.11.2001
Vollbesetzter Saal beim „Tanztee mit Showprogramm“ im Bürgerhaus Lerchenberg
Im Anschluss an die DTSA-Abnahme stellt sich, nach ersten Tanzrunden des Publikums, die neue Kindertanzgruppe von Michael Maag vor. Die 9 bis 13 Jährigen „Dancing Cats“ absolvieren ihren ersten Auftritt mit Bravour.
Teil des abwechslungsreichen Programms ist auch die Vorstellung dreier Standartturnierpaare der D- C- und B-Klasse, sowie der fünf Wertungsrichter Fritz Ackermann, Meike Drews, Alexander Schalk, Michael Silvanus und Dr. Rainer Ramert, die auch Fragen aus dem Publikum beantworten.
Zum Showteil des Nachmittags gehören auch die Kindergruppen „Tanzsternchen“ (7 bis 8 Jahre) und „Tanzsterne“ (9 bis 13 Jahre), deren Tanzdarbietungen vom Publikum mit großem Applaus bedacht werden.
24.11.2001
Zum 30. Mal findet der Traditionsball „Mainz grüßt Lateinamerika“ im Kurfürstlichen Schloss statt.
Hochklassige Tanzkunst bietet ein Ranglistenturnier der S-Klasse Latein und die Standardformation A-Team, die erstmals ihre neue Choreographie „Conquest of Paradise“ einer breiten Öffentlichkeit vorstellt. (Foto vorhanden: Neues 1/2002 S. 12)
Außerdem zeigt die Mitternachtsshow von Reinhold Stumpf und Britta Rossbach die verschiedenen Gesichter des Tango Argentino.
15.12.2001
Jutta und Peter Schulz nehmen Abschied vom Turniersport
Mit Platz 3 von 12 Paaren erreichen Jutta und Peter Schulz ihren letzten Turniererfolg bei den Senioren II S-Standard. Die zeitliche aber auch die gesundheitliche Beanspruchung führt die beiden zu dem Entschluss, dem Turniersport nach 20 Siegen (darunter zwei Landesmeistertitel 1997 in der Senioren II A- und 2001 in der Senioren II S-Klasse), 15 zweiten und 17 dritten Plätzen nun Adieu zu sagen. Als engagiertes Breitensporttrainerpaar und Wertungsrichter aber bleiben sie dem Verein weiterhin erhalten. (Foto vorhanden: Neues 1/2002 S. 24)
Hannelore Rösner gibt nach 3-jähriger Tätigkeit ihr Amt als Pressewartin ab. Klaus-Uwe Pagel wird kommissarisch ihr Nachfolger.
19.01.2002
Die erste Breitensportversammlung findet im Clubraum statt.
16 Tanzsportler*innen kommen an diesem Samstagnachmittag in den Clubraum, um Fragen rund um ihren Freizeitsport zu besprechen. Themen sind u.a. der Zugang für Breitensportler*innen zum freien Training, die Zielgruppen der einzelnen Angebote und natürlich die Raumfrage. Außerdem wird Klaus-Uwe Pagel zum Breitensportsprecher gewählt.
06.02.2002
Der Jugendausschuss lädt zu einer Kinderfastnachtsfeier ein
Zwei Stunden lang treffen sich Prinzessinen, Zauberinnen, Feuerwehrleute, Cowboys u.a.m. zum Tanzen und Spielen und jede Menge Spaß im Neustadtzentrum. Zwischendurch gibt es Kreppel, Kakao und Saft zur Stärkung. Dabei muss das Organisationsteam erst einmal eine Überraschung verdauen: Wenige Tage zuvor war der Saal nämlich noch fastnachtlich geschmückt, davon aber ist jetzt nichts mehr zu sehen. Improvisationstalent und Ideenreichtum sind also schon gefragt, bevor es überhaupt losgeht.
23.02.2002
Doppelter Erfolg durch fliegenden Wechsel
Den Anfang macht die Standardformation bei einem Turnier der 2. Bundesliga in der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken: Gut motiviert von einem 3. Platz im letzten Turnier sichern sich die Mainzer wiederum einen guten 3. Platz hinter den Teams aus Bremerhaven und Essen.
Für einen der Tänzer, Rüdiger Seeger, geht es dann noch vor der Siegerehrung weiter in die Stadthalle nach Landstuhl zur Landesmeisterschaft der Senioren I A-Standard. Gerade erst mit seiner Partnerin Beatrix Lilienthal von der Hauptgruppe II in die Seniorengruppe gewechselt, werden die beiden mit 21 von 25 möglichen ersten Plätzen in ihrem ersten Turnier in der neuen Klasse Landesmeister und machen damit auch noch den Aufstieg in die Sonderklasse perfekt.
16.03.2002
Die Standard-Formation sichert sich beim letzten Turnier der Saison den 3. Tabellenplatz
Das A-Team hat in Essen das fast nicht mehr mögliche wahr gemacht: Mit Platz 3 im Turnier erreichen die Tänzer*innen des TC Rot-Weiß Casino Mainz auch in der Endtabelle den 3. Platz. Lagen die Mainzer nach den beiden ersten Turnieren noch auf Rang 5 bzw. 4, so ertanzt sich die Mannschaft mit ihren Trainern Stefan Frank und Michael Silvanus in den folgenden Turnieren mit einer kontinuierlichen Leistungssteigerung jeweils den 3. Platz, den sie sich auch in Essen sichern können.
12.04.2002
35 stimmberechtigte Mitglieder kommen zur Jahreshauptversammlung im Clubraum, um die Berichte des Vorstands zu hören und Entlastung zu erteilen.
Außerdem stehen Nachwahlen für die Vorstandsämter Sportwart, Pressewart und Beisitzer auf der Tagesordnung. Während es für das Amt des Sportwarts/der Sportwartin keine Bewerbungen gibt und der Posten deshalb vorerst unbesetzt bleiben muss, wird Klaus-Uwe Pagel - bislang kommissarisch tätig – in das Amt des Pressewarts gewählt. Zum neuen Beisitzer und damit Nachfolger von Petra Regner wählte die Versammlung Jürgen Bauer.
Außerdem beschließt die Versammlung, dass von den Banken berechnete Gebühren für die Rückbelastung von eingezogenen Mitgliedsbeiträgen und die daraus resultierenden Verwaltungskosten künftig mit einer Kostenpauschale von 10 € je abgelehnter Lastschrift den Mitgliedern in Rechnung gestellt wird.
27.04.2002
In Monsheim bei Worms finden die Landesmeisterschaften Hauptgruppe C- bis A-Standard statt und gleich drei Mainzer Paare erklimmen das Treppchen:
Jürgen Carl und Christine Wiebe vom TC Rot-Weiß Casino Mainz gewinnen mit der bestmöglichen Wertung (In jedem Tanz alle Einser) souverän die Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe C-Standard.
Jörg Gutmann und Isabell Matthes werden Vizemeister in der Hauptgruppe B-Standard. In der Hauptgruppe A-Standard erreichen Michael Junges und Alexandra Lutgen den 3. Platz.
30.04.2002
Die Club-Jugend lädt wieder zum Tanz in den Mai ins Bürgerhaus Lerchenberg ein
Vollbesetzt ist das Bürgerhaus und die Stimmung entsprechend gut. Dafür sorgt Michael Maag als Moderator, aber auch das interessante Rahmenprogramm: Die jüngsten Spitzenpaare des Vereins – beide Paare gerade in die B-Klasse aufgestiegen – Jürgen Karl und Christine Wiebe und Martin Vucetic mit Christine Hartmann stellen sich dem Publikum ebenso vor, wie das B-Team der Standard-Formation und die Kindergruppe „Dancing Cats“ unter der Leitung von Sabine und Michael Maag. Mit dabei sind auch wieder die von Sandra Langanki geleiteten „Tanzsternchen“ und die etwas älteren „Tanzsterne“.
29.07.2002
Ein Traum wird wahr:
Der TSC Astoria Tübingen zieht seine Bundesliga-Teams zurück. Dadurch steigt das A-Team unseres Clubs in die 1. Bundesliga auf. Bei den Deutschen Meisterschaften am 9. November in Bremen belegt die Mannschaft einen sensationellen 5. Platz. (Foto vorhanden: Neues 3/2002 S. 33)
August 2002
Mit Bedauern nimmt der Vorstand den Rücktritt Klaus-Uwe Pagels von den Ämtern des Pressewartes und des 2. Schriftführers auf. Seine Funktion als Breitensportsprecher nimmt er weiterhin wahr.
21.09.2002
24. „Ball des Weines“ ist mit einem erstklassigen Rahmenprogramm verbunden
Im vergangenen Jahr musste er ausfallen (s.o.), jetzt aber stehen die Endrunden der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II D-, C-, B-, A- und S-Standard auf dem Programm des festlichen Abends und gleich mehrere Mainzer Paare können dabei Erfolge feiern:
Jürgen Bauer und Sonja Boveda-Alvarez belegen den 2. Platz in der D-Klasse. In der Hauptgruppe II B-Standard ist das Treppchen mit Andreas Bayer und Marie-Christine Klös (1. Platz), Thorsten Kwade und Dr. Martina Anker (2. Platz), sowie Tillmann Weißer und Nicole Geiss (3. Platz) komplett mit Mainzer Paaren besetzt.
Auch Michael Junges und Alexandra Lutgen (Hgr II A-Std) können das Siegertreppchen ganz oben erklimmen und belegen in der Hauptgruppe II S-Standard den 2. Platz.
28.09.2002
Auch in Mutterstadt sind Mainzer Paare erfolgreich
Bei den Landesmeisterschaften Hauptgruppe S-Standard, Senioren I S-Standard und Hauptgruppe II D- bis S-Latein siegen Thorsten Kwade und Dr. Martina Anker in der Hauptgruppe II D-Latein, Jörg Gutmann und Isabel Matthes sichern sich den 2. Platz.
Bernd und Monika Kiefer werden Landesmeister der Senioren I S-Standard.
Oktober 2002
Der Vereinsvorstand freut sich mit Jürgen Karl zeitnah einen Nachfolger im Amt des Pressewartes gefunden zu haben. Tillmann Weißer übernimmt das Amt des Schriftführers. Beide sind nicht nur aktive Turniertänzer der Hauptgruppe B-Standard, sondern auch Mitglieder des A-Teams der Standardformation.
Einen Wechsel gibt es auch bei der Verantwortlichen für den Kartenvorverkauf: Juliane Loef muss diese Aufgabe aus beruflichen Gründen aufgeben. Ihre Nachfolgerin wird Ingrid Lischka.
Weiterhin unbesetzt bleibt das Amt des Sportwarts/der Sportwartin.
20.10.2002
Clubinterner Breitensportwettbewerb im Bürgerhaus Hechtsheim
In zwei Wertungsgruppen (25 bis 45 Jahre und ab 46 Jahre) können bis zu 7 der 10 Tänze getanzt werden, gewertet werden die besten 5. Dabei gibt es sechs 1. und fünf 2. Plätze. In der Auszählpause gibt Gert Odörfer einen Schnellkurs in Salsa und Merengue.
2003
Mit dem Jahreswechsel sind Bernd und Monika Kiefer in die Sonderklasse der Senioren II-Standard (ab 45 Jahre) gewechselt und setzen dort ihre erfolgreiche Tanzkarriere nahtlos fort: Gleich im ersten Turnier gewinnen sie gegen 16 Mitbewerber*innen unangefochten das Turnier in Lüdenscheid mit 25 mal Platz eins und erzielen damit zum 100. Mal Platz eins in der Sonderklasse Standard – eine Seltenheit in unserem Verein und auch im Landesverband Rheinland-Pfalz. Aber damit nicht genug, das neue Jahr beschert ihnen einen regelrechten Titelsegen: zweifache Landesmeister, Deutsche Meister und offene deutsche Meister dürfen sie sich am Ende des Jahres nennen!
18.01.2003
Auf der Breitensportversammlung im Clubraum wird erneut Klaus-Uwe Pagel zum Breitensportsprecher gewählt. Wegen seines Wechsels vom Breitensport zu den Turnierpaaren wird Bernd Sawinski zu seinem Stellvertreter gewählt.
24.01.2003
Die Versammlung der Turnierpaare wählt Jörg Gutmann zum neuen Turnierpaarsprecher gewählt, nachdem Matthias Beckenbach aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hat.
2004
3 mal Gold in der Pfalz
Mit dabei sind Frank Bracke und seine Frau Uschi, die seit ca. 1 Jahr wieder aktive Mitglieder unseres Clubs sind. Für Frank sind die Landesmeisterschaften in Landau-Essingen seit über 10 Jahren wieder das erste Turnier und für Uschi das erste Tanzturnier überhaupt. Aber schon in der Vorrunde zeigt sich hier hohes Potential und mit 20x Platz1 im Finale beenden sie ihr erstes Turnier gleich als Landesmeister der Senioren I C-Standard. Aber damit nicht genug: Als Gewinner dürfen sie bei der folgenden Klasse Senioren I B mittanzen und holen sich auch hier den Titel.
Beim Höhepunkt des Nachmittags, der Landesmeisterschaft der Senioren II S-Standard gewinnen Bernd und Monika Kiefer unangefochten zum 13. Mal in Folge die Landesmeisterschaft der Senioren Sonderklasse.
23.04.2004
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung wird der Vorstand von den 57 Anwesenden neu gewählt.
Altpräsident Holger Nicolay beendet seine Tätigkeit als Vorsitzender nach 6 Jahren Amtszeit aufgrund beruflicher Inanspruchnahme. Zum neuen Vorsitzenden wird Formationstrainer Stephan Frank gewählt, der schon gleich zu Beginn seiner Tätigkeit erklärt, sich nur als Interimslösung zu verstehen bis ein geeigneter Nachfolger, eine geeignete Nachfolgerin gefunden wird.
Ebenfalls aus beruflichen Gründen beenden auch die zum Teil langjährigen Vorstandmitglieder Dr. Robert Laube (Vizepräsident), Stephan Weber (Veranstaltungswart), Jürgen Bauer (Beisitzer) und Tillmann Weißer (Schriftführer) ihre Tätigkeiten.
Als Nachfolger*in, bzw. im Amt bestätigt werden Michael Maag (Vizepräsident), Renate Lang (Geschäftsführerin), Alexandra Pens (1. Schatzmeisterin), Nadine Victor (2. Schatzmeisterin), Beatrix Lilienthal (Sportwartin), Nicole Geis (Beisitzerin), Jürgen Karl (Pressewart) und Elisabeth Weber (Jugendwartin), die bereits vorher von der Jugendvollversammlung gewählt wurde. Vakant bleiben die Posten des/der Schriftführer*in und des/der Veranstaltungswart*in.
30.04.2004
Nach fast fünf Jahren intensiver Nachwuchsvorbereitung im Verein präsentieren sich beim Tanz in den Mai im Bürgerhaus Lerchenberg drei Newcomerpaare einem aufgeschlossenen und fachkundigen Publikum.
Knapp 200 Zuschauer erleben zum Auftakt der Veranstaltung den freundschaftlichen Wettkampf der Paare im Rahmen der Clubjugendmeisterschaft. Matthias Frank und Sabrina Kuchenmeister sichern sich dabei den Pokal der Clubjugend vor Johannes Schröder und Nathalia Traxel, sowie Olaf Kern und Carolin Heller. (Foto vorhanden: Neues 1/2004 S. 11)
01.05.2004
95 Paare sind am Start beim Deutschland Pokal in Glinde
Zum zweiten Mal in Folge gewinnen Bernd und Monika Kiefer den einer Deutsche Meisterschaft vergleichbaren Pokal der Senioren II S-Standard.
15.05.2004
Mainzer Paare räumen in Monsheim bei Worms Medaillen ab
Bei den Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz geht das erste Gold an Stephan Frank und Martina Anker bei den Senioren C-Latein – für beide ist es der erste gemeinsame Start bei einem Lateinturnier.
Jürgen Karl und Jeanette Biegner holen unter 14 Startern in der Hauptgruppe B-Standard verdient das Edelmetall und den Landesmeistertitel.
In der anschließenden A-Klasse werden Claus Micka und Solveig Geisinger zum Vizemeister gekürt.
16.05.2004
Volles Haus beim „Tag des Tanzens“
Der Einladung unseres Vereins ins Kulturheim Weisenau folgen zahlreiche Neugierige und Tanzlustige, um die verschiedenen Freizeitangebote des Clubs kennenzulernen, oder in einem der Workshops erste Erfahrungen in Sachen Samba, Slow-Foxtrott, Disco-Fox oder Stepp-Tanz zu machen.
Höhepunkt des vierstündigen Programms ist die Premiere der ersten Mainzer Breitensportformation zur Musik „Abba“, die eigens für diesen Tag erstellt wurde. Club-Vizepräsident Michael Maag bringt seine persönlichen Formationserfahrungen in das Breitensportteam ein und wird zusammen mit seinen mutigen Tänzern*innen mit großem Beifall belohnt. (Foto vorhanden: Neues 1/2004 S. 19)
21.05.2004
Die Turnierpaarversammlung wählt Marcus Fischer zu ihrem neuen Sprecher. Der Turnierpaarsprecher ist satzungsgemäß das Bindeglied zwischen Vorstand und den Turnierpaaren.
13.11.2004
Das A-Team landet mit Platz vier einen sensationellen Coup bei den Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf
Nach dem für die Tänzer*innen um die Trainer Stephan Frank und Michael Silvanus enttäuschenden 6. Platz in der letzten Saison geht es diesmal mit großer Ausstrahlung und tänzerischer Leistung ans Werk. Nach einer starken Vorrunde schnappen die Mainzer dem mit Punktgleichheit ins Finale eingezogene Team aus Berlin den Pokal des Viertplazierten vor der Nase weg.
27.11.2004
Sie kommen, sehen und siegen!
Beim 33. Traditionsball „Mainz grüßt Lateinamerika“ im Kurfürstlichen Schloss bieten Timo Kulczak und Motsi Mabuse (Schwarz-Weiss Club Pforzheim) ein hervorragendes Ranglisten-Finale in den lateinamerikanischen Tänzen und siegen mit 33 von insgesamt 35 Einsen eindeutig vor der Konkurrenz. Die spritzige Mischung aus Temperament und technisch einwandfreiem Lateintanzen überzeugt gleichermaßen die Wertungsrichter und das Publikum vor einer mit rund 450 Gästen ausverkauften Abendballkulisse. (Foto vorhanden: Neues 3/2004 S. 12)
2005
20.02.2005
Bei dem hochklassigen Turnier im saarländischen St. Ingbert erringen Bernd und Monika Kiefer ihren denkwürdigen 150. Sieg in der S-Klasse.
Damit stehen die Mainzer in der Erfolgsbilanz des rheinland-pfälzischen Tanzsportverbandes an der Spitze. Erst vor kurzem wurde das Reglement der Internationalen Tanzsportförderation (IDSF) verändert. Danach gibt es nun auch für die Senioren II eine offizielle IDSF-Weltrangliste - und die wird, dank der vielen Mainzer Erfolge wie unlängst in Antwerpen, von den Kiefers angeführt. Das ist defacto so, als wären sie Weltmeister. (Foto vorhanden: Neues 1/2005 S. 19)
März 2005
Mainzer Paar wird Landesmeister im Rock’n‘Roll
Lange war es still um die Rock’n‘Roller des Tanz-Clubs RotWeiss Casino Mainz. Doch mit einem Paukenschlag bringt sich das Spitzenpaar Simon Müller und Carina Muno in Sprendlingen wieder in Erinnerung. Bei der rheinland-pfälzischen Meisterschaft erkämpfen sie sich das Siegerpodest in der zweithöchsten deutschen Turnierstartklasse. (Foto vorhanden: Neues 1/2005 S. 21)
April 2005
Nach den Osterferien kann eine neue Gruppe für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren in Mainz-Bretzenheim aufmachen, unter Leitung von Marion Behaegel.
Etwa zehn Mädchen beginnen mit dem Tanzsport und wollen ihre erste Choreographie beim Bretzelfest Mitte Juni der Öffentlichkeit präsentieren. Marion, eine junge Französin, ist mit viel Elan und mit Unterstützung von Petra Regner bei der Sache. Aus persönlichen Gründen zieht Marion jedoch Mitte Mai wieder zurück nach Frankreich - die neue Gruppe steht ohne Übungsleiterin da. Glücklicherweise erklärt sich Petra Regner bereit, die Gruppe alleine weiterzuführen, so dass die zehn Mädchen weiter tanzen können.
22.04.2005
Jahreshauptversammlung komplettiert Präsidium
Nachdem Nadine Viktor-Maag ihr Amt als 2. Schatzmeisterin aus beruflichen Gründen abgeben muss und auch Breitensportsprecher Marcus Fischer sein Amt zur Verfügung stellt, sind auf der Hauptversammlung gleich mehrere Ämter neu zu besetzen, denn neben den bisherigen Vakanzen Schriftführung und Veranstaltungswart*in fehlt auch ein/e Turnierpaarsprecher*in.
Als neue 2. Schatzmeisterin wählen die Anwesenden die bisherige Beisitzerin Nicole Geis, während Michael Silvanus neuer Beisitzer wird. Ebenfalls neu im Vorstand ist Andrea Csaszar – bisher A-Team-Kapitänin -, die die Aufgaben der Schriftführerin übernimmt.
Traditionell werden im Verein auch langjährige Mitglieder gewürdigt. Horst Metzger wird nach 50 Jahren treuer Vereinsmitgliedschaft als Ehrenmitglied aufgenommen. Rainer und Claudia Baroli werden für 40-jährige Mitgliedschaft in Abwesenheit geehrt.
30.04.2005
„Tanz in den Mai“ oder „Die Geschichte von den zehn kleinen Negerlein“
Traditionell lädt die Clubjugend zum „Tanz in den Mai“ ins Bürgerhaus Lerchenberg ein. Die Mitglieder des Jugendausschusses und der Jugendgruppe erstellen gemeinsam das Programm für diesen Abend, basteln die Dekoration und organisieren die Veranstaltung. Im Showprogramm dabei sind wieder die Kindergruppen „Traumtänzer“, „Tanzbärchen“ und „Tanzsternchen“ sowie die Cha-Cha-Cha-Formation der „Dancing Devils“.
Höhepunkt des Abends soll die Clubjugendmeisterschaft werden. Als sich der Jugendausschuss im Dezember das erste Mal Gedanken über mögliche Jugendpaare macht, die bei dieser Meisterschaft antreten könnten, kommt man auf mindestens sieben(!) Paare.
Ein Paar sagt allerdings gleich ab, da die Dame auf Klassenfahrt sein wird, ein anderes Paar trennt sich im Frühjahr. Zwei Wochen vor dem „Tanz in den Mai“ sind es aber immerhin noch fünf Paare unter 21 Jahren, die gegeneinander in sechs Tänzen antreten wollen. Während die Programmzettel im Druck sind, muss ein weiteres Paar absagen: der Herr hat sich einen komplizierten Bruch zugezogen, und eine Woche vor der Meisterschaft kommt dann die vierte - verletzungsbedingte - Absage. „Da waren es nur noch drei Paare“. Am Abend selbst sagt noch ein Paar ab, so dass die Durchführung der Meisterschaft plötzlich in Frage gestellt ist. Glücklicherweise erklärt sich ein Paar der Standardformation (B-Team) spontan bereit, mitzutanzen: Die Clubjugendmeisterschaft kann doch noch stattfinden!
Zu später Stunde zeigt das B-Team der Standardformation dem Publikum seine Choreographie „Shrek“, bevor alle Gäste gemeinsam standesgemäß mit einem Wiener Walzer in den Mai tanzen.
21.05.2005
Newcomer werden Vizemeister
Bei den Landesmeisterschaften in Oppau bei Ludwigshafen kämpfen in der Hauptgruppe D-Standard Marcel Schulze und Tina Zankel bereits in der Vorrunde an vorderster Position mit und sichern sich alle verfügbaren Punkte für das Finale. Am Ende reicht es für den 2. Platz.
In der Hauptgruppe B Standard setzen sich Jürgen Karl und Cornelia Auer von Anfang an ab. Mit allen 25 Einsen belohnen die Wertungsrichter ihre Darbietung und machen den Aufstieg in die Hauptgruppe A perfekt. (Foto vorhanden: Neues 2/2005 S. 24)
Die Klubkameraden Martin Vucetic und Christina Hartmann kämpfen sich im spannenden Finale bis auf den zweiten Platz heran und streichen mit dem Vizemeistertitel die letzte noch fehlende Aufstiegsplatzierung ein.
05.06.2005
Mangels eigener Paare legen die Landestanzsportverbände Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Hessen ihre Landesmeisterschaften der Senioren D-Latein und Senioren C-Latein zusammen und laden zu einem offenen Turnier nach Lorsch ein.
Insgesamt 13 Paare gehen bei den Senioren C-Latein an den Start. Dabei zeichnet sich in der Endrunde ein Zweikampf um den ersten Platz zwischen Stephan Frank und Martina Anker vom TanzClub Rot-Weiss Casino Mainz und Robert und Silvia Soencksen vom Dance Sport Team Cologne ab. Am Ende setzen sich die Rheinland-Pfälzer mit drei gewonnenen Tänzen durch.
Der Vorstand beschließt, das Vereinsjournal „NEUES“ von ehemals vier auf nur noch drei Ausgaben im Jahr zu reduzieren. Die Verbreitung von Vereinsinformationen wird sich aus Aktualitäts- und Kostengründen neben dem Vereinsjournal NEUES damit künftig verstärkt auf die Webseite konzentrieren, so dass die Mitglieder möglichst aktuell und vielseitig informiert sind.
03.02.2006
Clubjugendversammlung im Clubraum
In dem äußerst schwach besuchten Treffen legt die bisherige Jugendwartin Elisabeth Weber ihr Amt nieder, ein/e Nachfolger*in kann nicht gefunden werden, so dass Vizepräsident Michael Maag diese Aufgabe kommissarisch übernimmt. Auch die beiden Jugendsprecher Sabrina Kuchenmeister und Jasmin Kleinert treten von ihrem Amt zurück, als neue Jugendsprecherin kann allerdings Evelin Murschel gewonnen werden.
17.02.2006
Breitensportversammlung im Clubraum
Als neue Breitensportsprecher werden Andreas Scharf und Rolf Böttcher gewählt, die sich auch bereit erklären vorübergehend die Interessen der Clubjugend zu vertreten.
21.04.2006
Jahreshauptversammlung im Clubraum
Der amtierende geschäftsführende Vorstand aus Präsident, Vizepräsident, Schatzmeisterin und Geschäftsführerin kündigt an, im kommenden Jahr nicht mehr kandidieren zu wollen. Unbesetzt bleiben die Positionen Veranstaltungswart*in und Jugendwart*in.
Nach dem Ausscheiden des bisherigen Kassenprüfers Herr Lammermann aus dem Verein wird Frau Cornelia Auermann nachgewählt.
06.05.2006
Deutschland-Pokal in Aachen
Es gilt 113 Paare am 6. Mai zu schlagen, um zum besten deutschen Tanzpaar gekürt zu werden und den begehrten Deutschland-Pokal in der Sektion der Standardtänzer zu gewinnen. Bernd und Monika Kiefer vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz wird diese Ehre nun zum vierten Mal infolge zuteil. lngesamt 33 von 35 möglichen Einsen können die Kiefers auf sich vereinigen. Seit 2003 liegen sie unangefochten an der Spitze der Senioren II-Sonderklasse und bestechen mit ihrer Leistung ein ums andere Mal.
13. - 22. 10 2006
Mainzer Tanztage
33 Tanzschaffende aus Mainz und Umgebung stellen sich in einer Auftaktveranstaltung im SWR-Funkhaus Mainz mit 28 Darbietungen aus dem vielfältigen tänzerischen und musikalisch-rhythmischen Spektrum einer breiten Öffentlichkeit vor und bewerben ihre Angebote.
Jürgen Karl vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz moderiert routiniert durch den höchst abwechslungsreichen Abend und nimmt das Publikum mit auf eine tänzerische Weltreise. Der SWR schickt spontan ein Kamerateam vorbei und berichtet von den Eindrücken in den abendlichen Rheinland-Pfalz-Nachrichten.
Als Mitveranstalter zaubert der Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz mit Jörg Gutmann und lsabel Matthes eine optisch reizvolle Lateinshow mit Rumba und Cha-Cha auf die Fläche und begeistert damit die zahlreichen Gäste der Auftaktveranstaltung, die auch selbst in den Pausen zwischen den Showblöcken in dem angenehmen Ambiente des SWR Kulturfoyers ausgelassen tanzen.
05.11.2006
Workshop-Tag im Rahmen des „Tag des Tanzens 2006“ im Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg
Am Vormittag steht wie auch im Vorjahr die Abnahme des deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) auf dem Programm. Nach dem Mittagessen heißt es dann ab 14 Uhr „lt's Disco-Fox-Time“.
Die inzwischen zertifizierten „DTV Sportassistenten Disco-Fox“ Andreas Scharf und Michael Maag unterrichten über vier Stunden die Einsteiger und Fortgeschrittenen in der Technik des Disco-Fox. Einige Paare tanzen sogar in beiden Workshops, insgesamt also vier Stunden, und unterstreichen damit, wieviel Spaß das Disco-Fox-Tanzen macht.
25.11.2006
35. Traditionsball „Mainz grüßt Lateinamerika“ im Kurfürstlichen Schloss
Erstmals präsentieren Jörg Gutmann und lsabel Matthes eine Eröffnungsshow. Mit einer gelungenen Darbietung der Kür „Rendevouz der Sinne“, stimmen sie das Publikum auf die tänzerischen Highlights des Abends ein und ernten dafür kräftigen Beifall. (Foto vorhanden: Neues 3/2006 S. 13)
Danach geben sich die Weltmeister der Senioren II Sonderklasse, Bernd und Monika Kiefer, die Ehre. Vom Landessportbund Rheinland-Pfalz erhalten sie für ihren sportlichen Erfolg die nur für besondere Leistungen und Verdienste verliehene Ehrung der Meisterschaftsnadel in Gold.
Nach ca. eineinhalbstündigem Lateinprogramm und spannendem Finale werden die viertplatzierten Valentin Lusin und Renata Busheeva vom Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiss noch einmal aktiv. Das Vizeweltmeisterpaar in der Jugend Kombination inszeniert spritzig die fünf Standardtänze und begeistert das Publikum.
27.11.2006
Ehrung im Rathaus
Ein Ehrenmoment für den Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz: Oberbürgermeister Jens Beutel lädt die Weltmeister Bernd und Monika Kiefer sowie Vertreter der Mainzer Standardformation ins Rathaus zum Empfang ein.
„Das sportliche und gesellschaftliche Engagement des Tanz-Clubs, auf das die Stadt Mainz stolz sein kann, ist einfach lobenswert“, unterstreicht Beutel in seiner Laudatio, die dem besonderen Erfolg des Ehepaars Kiefer bei der WM in Monza sowie der kontinuierlich guten Leistung der A Standardformation vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz gilt. Deshalb sei für solche Zwecke ein offizieller Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Mainz angemessen. (Foto vorhanden: Neues 3/2006 S. 23)
08.12.2006
Weihnachtsfeier der Kindergruppen
Zwei Tage nach dem eigentlichen Nikolaustag treffen sich unsere Kindergruppen in der Sporthalle Lee-Barrocks zu ihrer Weihnachtsfeier. Rund 70 Kinder mit ihren Eltern bevölkern die Halle.
Bei Kaffee, Kakao und Plätzchen führen die Kinder sich gegenseitig ihre neusten Tänze vor und bieten dabei ein breites Spektrum an Tanzdarbietungen.
Die Kleinsten von Sabine Maag führen das Programm mit ihren „Sternenfängern“ an. Rockiger ging es dann mit den Gonsenheimer Vorschulkindern weiter, die mit Ponpons einen Queen-Song vertanzen. Die Grundschulkinder, angeleitet von Galina Tinnes, bieten ein breites Programm von Jazztanz, einem folkloristischem Rundtanz bis hin zu einer beeindruckenden langsamen Walzer Darbietung.
Den Abschluss des gelungenen Nachmittags bilden die Teenies von Gallina Tinnes. Fünf junge Paare zeigen ihre Programme in Cha-Cha, Rumba und Jive.
Beeindruckend wird an diesem Nachmittag die Nachwuchsarbeit unseres Clubs deutlich.
2007
06.03.2007
Die Weltmeister Bernd und Monika Kiefer holen sich bei den Landesmeisterschaften Senioren II S-Standard in Landau erneut den Titel.
Zwar sind nur sieben Paaren am Start, aber für rheinland-pfälzische Verhältnisse ist dies nicht ungewöhnlich.
11.03.2007
Eckhard und Sandra Gleitsmann holen bei den rheinland-pfälzischen Meisterschaften in Speyer Gold und den Titel.
Das Paar tritt unter 10 Standardpaaren in der Senioren I B-Standard zu seinem ersten Wettkampf nach dem Aufstieg an und überzeugt die Wertungsrichter mit 23 von 25 möglichen Bestwertungen.
20.04.2007
Jahreshauptversammlung im Clubraum
Der bisheriger Vereinspräsident Stephan Frank ist bereit, das umfangreiche Amt weiter auszuüben. Neuer Vizepräsident wird der bisheriger Pressesprecher Jürgen Karl.
Die Arbeit des Geschäftsführers wird von Breitensportsprecher Rolf Böttcher übernommen. Auch die Ämter der 1. und 2. Schatzmeisterinnen werden mit Beatrix Böttcher und Cornelia Auer neu besetzt. Beatrix Lilienthal übernimmt auch zukünftig die Aufgabe der Sportwartin. Andrea Csaszar, als Schriftführerin und Michael Silvanus als Beisitzer stehen ebenfalls weiterhin zur Verfügung. Neue Pressewartin wird Cornelia Schenk.
Für die bislang unbesetzte Stelle des Jugendwartes kann Andreas Scharf gewonnen werden, das Amt des Veranstaltungswartes wird von Tobias Geis ausgeübt.
Der Ehrenrat setzt sich aus der langjährigen Geschäftsführerin, Renate Lang, lrina Wittner und Dr. S. Kroll zusammen. Als Kassenprüfer werden Horst Appelrath, Susanne Weber und Nicole Karl gewählt.
30.04.2007
Tanz in den Mai im Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg
Auf dem Programm: Clubjugendmeisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen, eine JazzTanzformation der „Tanzsterne", Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren, die Breitensportformation von Michael Maag und jede Menge Publikumstanz.
Gewinner der Jugendmeisterschaft ist das Geschwisterpaar Miriam und Joshua Lutz. Den 2. Platz belegen Viktoria Franke und Georg Zivkov. Platz 3 geht an Vanessa Schaab und Jessica Stritter.
05.05.2007
Im Ostseebad Schönberg setzen Kiefers ihre Einser-Serie fort:
Zum 5. Mal in Folge gewinnen die amtierenden Weltmeister Bernd und Monika Kiefer konkurrenzlos mit allen Einsen den Deutschland-Pokal 2007 der Senioren II Sonderklasse, der diesmal vom TSC Schönberg ausgerichtet wird.
10.06.2007
Plan erfüllt!
Bei den Landesmeisterschaften der Hauptgruppe B-Standard in Worms starten Michael Maag und Nina Zimmermann unter fünf Paaren mit dem klaren Ziel, einen der vorderen Plätze zu belegen. Und tatsächlich schaffen beide auch den Sprung auf das Bronze- Treppchen.
20.10.2007
Weltmeisterschaft im belgischen Liége
Insgesamt tanzen 224 Paare um die Krone, unter ihnen die amtierenden Weltmeister der Senioren II Sonderklasse Bernd und Monika Kiefer, sowie die Vorjahreszweiten und Nummer zwei der Weltrangliste Fabio Pilon und Maddalena Merelli aus Italien.
Doch die neun internationalen Wertungsrichter sind sich nicht einig. Und so führt das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Mainzer Spitzenpaar und den italienischen Konkurrenten diesmal „nur" zu einem zweiten Platz für Kiefers, die unangefochten seit Jahren Deutsche Meister sind.
18.11.2007
Nach jahrelanger Abstinenz stellen sich unsere Senioren mit 3 Paaren dem Breitensportwettbewerb beim TC Rot-Weiss Kaiserslautern
Mit je einem ersten, zweiten und dritten Platz schneiden sie besser ab, als entsprechend der bisherigen Zurückhaltung zu erwarten war.
Bei den Neulingen wagen sich Thomas Schaffrath und Verena Mechtel, sowie Markus und Juliane Loef unter die insgesamt 17 konkurrierenden Paare.
Getanzt werden müssen 3-5 Tänze nach Wahl, wobei die besten drei gewertet werden. Beide Paare tanzen die kompletten 5 Standardtänze und erreichen einen ersten bzw. einen dritten Platz.
Bei den Wettbewerbserfahrenen stellen sich Horst und Roswitha Appelrath in den 5 Standardtänzen und dazu im Cha-Cha und in der Rumba den Wertungsrichtern, wobei 10 Tänze maximal getanzt werden können und die besten 5 gewertet werden. Unser Paar erreicht einen tollen 2. Platz im Feld von 22 Paaren und das, obwohl einigen startenden Paaren Turniertraining anzumerken ist.
2008
Der Verein erneuert die Musikanlagen: Fünf neue Geräte, bei denen die Geschwindigkeit regelbar ist, stehen jetzt bereit.
18.01.2008
Horst Appelrath erklärt sich in der Breitensportversammlung wieder bereit als Breitensportsprecher zu kandidieren.
Er wird einstimmig gewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt Dr. Siegfried Weber.
25.01.2008
Nach langen Jahren der Vakanz wählt die Turniersportversammlung mit Denis Wittberg wieder ein Turnierpaarsprecher.
Der Turnierpaarsprecher ist das satzungsmäßige Bindeglied der Turnierpaare zum Vorstand.
08.02.2008
Auf der Clubjugendversammlung wird Laura Weber als Gruppensprecherin der Jugendlichen bestätigt.
Dr. Wolf Schenk wird einstimmig von allen anwesenden Jugendlichen und den Trainerinnen als Jugendwart gewählt.
1. Quartal 2008
Bernd und Monika Kiefer erringen sechs erste Plätze und werden erneut Landesmeister
Den Anfang machen die beiden bei dem IDSF Turnier der Senioren II S-Standard im finnischen Tampere am 27. Januar. Am Start sind 40 Paare aus 9 Nationen. Am 9. Februar schlagen sie 79 Paare bei einem weiteren IDSF-Turnier in Antwerpen. Platz 1 für die Kiefers heißt es auch 14 Tage später in Köln, sowie am 21. März beim Blauen Band Berlin, einem weiteren IDSF-Turnier. Auch beim Deutschlandpokal, der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft, in Kamen liegt das Mainzer Paar am Ende vorne.
Da klingt die erneute Landesmeisterschaft am 9. März in Ramstein fast wie eine Selbstverständlichkeit.
5./6. April 2008
Gebietsmeisterschaft Süd der Hauptgruppe S-Kombination in Biberach an der Riß
Bei der Süddeutschen Meisterschaft sind alle Paare aus Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, und dem Saarland startberechtigt, die in einer der beiden Disziplinen in der S-Klasse, sowie in der anderen Disziplin mindestens in der A-Klasse tanzen. Startberechtigt sind deshalb auch Jörg Gutmann und lsabel Matthes vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz e.V., die erst vor kurzem im Lateinbereich den Aufstieg in die A-Klasse feiern konnten.
Insgesamt erreicht das Tanzpaar bei starker Konkurrenz den achten Platz und ist damit bestes rheinland-pfälzisches Paar. Und da in der 10-Tänzedisziplin keine gesonderten Landesmeisterschaften ausgetragen werden, sind die beiden mit diesem Erfolg Landesmeister der Hauptgruppe S Kombination. (Foto vorhanden: Neues 1/2008 S. 28)
18.04.2008
Auf der Jahreshauptversammlung informiert Präsident Stephan Frank über den Stand der Planung des neuen Clubraums:
Die Turnhalle der ehemaligen Lee Barracks wird abgerissen werden, eine neue Halle soll in der Nähe entstehen, in deren Souterrain der Verein einen eigenen ca. 120 qm großen Clubraum bekommen soll. Daneben ist dem Verein die Mitbenutzung der großen Sporthalle zugesagt. Für die Kosten des Innenausbaus muss der Club selbst aufkommen.
Der neue Jugendwart Dr. Wolf Schenk wird in seinem Amt bestätigt. Für den Posten der ausscheidenden Sportwartin gibt es bisher keine/n Interessenten / Interessentinnen. Beatrix Lilienthal ist seit 2000 im Vorstand tätig, zunächst als Beisitzerin, dann als 2. Schatzmeisterin und Schriftführerin, seit 2004 als Sportwartin und ist nicht mehr in der Lage ihr Amt weiter auszuüben.
08.05.2008
Nach vierjähriger Tätigkeit an der Spitze des Vereins stellt Stephan Frank auf einer Vorstandssitzung sein Amt zur Verfügung.
Das Präsidium überträgt den Vorsitz auf den bisherigen Vizepräsidenten Jürgen Karl. Er gehört seit 2003 zum Vorstand und hat sich als Pressewart, Veranstaltungskoordinator und zuletzt als Vizepräsident eingebracht.
Auch Andrea Wintersehladen, die seit 2005 das Amt der Schriftführerin in vorbildlicher Weise ausübt und seit 2006 auch noch als Sponsoren-Beauftragte tätig ist, muss ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus beruflichen Gründen beendet. Mit Matthias Kunz kann der Vorstand einen neuen Schriftführer nachnomminieren.
29.11.2008
Rund 350 Gäste kommen zum 37. Traditionsball „Mainz grüßt Lateinamerika“
Sie freuen sich über einen gelungenen Eröffnungsdurchgang des A-Teams der Mainzer Standardformation, sowie über Gisela Hauserman/Jörg Burgemeister (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg), die eine peppige BoogieWoogie-Show präsentieren, bevor zum Höhepunkt des Balles, der Endrunde des Ranglistenturniers der Hauptgruppe S-Latein, Sergey und Viktoria Tatarenko (Ahorn Club, TSA im Polizei-SV Berlin) förmlich aufblühen. Die Vorjahresgewinner siegen mit nahezu allen Einsen vor dem ebenfalls als Favoriten gehandelten Duo Massimo Sinato / Tatjana Kuschill (TSC dancepoint Königsbrunn), die im Vorjahr auf Platz drei lagen.
Bärbel Viehl geht - Jörg Gutmann kommt
Zum Jahresende gibt Bärbel Viehl ihre Übungsleitertätigkeit bei der Donnerstagsgruppe in Bretzenheim aus persönlichen Gründen auf. Bärbel Viehl war über 30 Jahre eine feste Größe im Verein, anfangs als aktive Turniertänzerin und in späteren Jahren als beliebte Übungsleiterin. Glücklicher Weise ist Jörg Gutmann bereit, die Gruppe weiterzuführen. Jörg tanzt mit seiner Partnerin lsabel Matthes aktiv Turniere in der höchsten Klasse Standard und der zweithöchsten Klasse Latein.
2009
06.02.2009
Jörg Gutmann stellt sich bei der Turnierpaarversammlung als neuer Turnierpaarsprecher zur Wahl und wird einstimmig gewählt.
Schwerpunkt seiner Arbeit wird die Umstrukturierung des Standardtrainings sein.
07.02.2009
Laura Weber und Jan Dernbach erringen Vize-Landesmeistertitel bei erstem Turnierstart
Einen Riesenerfolg können Laura Weber und Jan Dernbach bei ihrer Landesmeisterschaft in Frankenthal verbuchen. Das Jugendpaar trainiert erst seit wenigen Wochen zusammen, doch als erstes Turnier in der Startklasse Jugend D-Latein haben sich die Beiden gleich die rheinland-pfälzische Landesmeisterschaft ausgesucht. Über eine Vorrunde qualifizierten sie sich für das Finale und stehen am Ende als Vizemeister auf dem Treppchen. (Foto vorhanden: Neues 1/2009 S. 22)
20.03.2009
Die Jahreshauptversammlung hat Nachwahlen zum Präsidium auf der Tagesordnung.
Dabei werden lsabel Matthes zur Pressewartin und Markus Mengelkamp zum Sportwart einstimmig gewählt. Beide zuletzt vakanten Ämter sind somit wieder durch langjährig erfahrene Turniersportvertreter besetzt.
Nach dem Ausscheiden von Herrn Dr. S. Kroll als Ehrenrat wurde Helmut Helffenbein an seine Stelle als Ehrenrat gewählt.
Auf Antrag des Präsidiums können Familien, deren Elternpaare „aktiven" Beitrag im Verein zahlen und damit am aktiven Vereins- und Sportleben teilhaben, ab dem 01.04.2009 ihre Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr beitragsfrei mittanzen lassen. Der Familienbeitrag wird auf Antrag gewährt.
April 2009
Neuer Vize und neue Veranstaltungstechnik
Der Vorstand beschließt Jürgen Roos auf eigene Bewerbung hin für das Amt als Vizepräsident nachzunominieren. Jürgen Roos war bereits in den 90er Jahren im Vereinsvorstand als Vizepräsident aktiv und komplettiert damit den geschäftsführenden Vorstand für die rechtliche Vertretung im Innen- und Außenverhältnis.
Außerdem wird die vorhandene große Musikanlage für Großturniere erweitert und zusätzliche Lautsprecherboxen beschafft. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde die Ausstattung für Turnierabläufe durch Anschaffung moderner digitaler Erfassungsgeräte für Wertungsrichter und das Turnierprotokollsystem verbessert.
24.05.2009
Jens Lotz und Sina Appel holen Bronze bei der Landesmeisterschaft
Bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften in Monsheim holen Jens Lotz und Sina Appel die Bronzemedaille für den TC Rot-Weiss Casino Mainz in der Hauptgruppe D-Standard. Das Einsteigerpaar konnte bislang in der Mainzer C-Formation seine ersten Turniererfahrungen sammeln. (Foto vorhanden: Neues 2/2009 S. 19)
19.03.2010
Auf der Jahreshauptversammlung muss der Vorstand neu gewählt werden.
Die bisherigen Präsidiumsmitglieder Dr. Wolf Schenk (Jugendwart), Cornelia Weilbächer (2. Schatzmeisterin), Matthias Kunz (Schriftführer) und Michael Silvanus (Beisitzer) treten nicht mehr an.
Gewählt werden: Jürgen Karl (Präsident), Jürgen Roos (Vizepräsident), Rolf Böttcher (Geschäftsführer), Beatrix Böttcher (Schatzmeisterin), Torsten Meyrowitz (Sportwart), Markus Mengelkamp (Beisitzer), Tobias Geis (Veranstaltungswart), Isabel Matthes (Pressewartin), Susanne Weber (2. Schatzmeisterin).
Die Positionen des/der Schriftführers/in und des/der Jugendwart/in blieben vakant.
Zum Kassenprüfer werden Dr. Andreas Nothdurft, Nicole Karl und Michael Silvanus bestellt. Der Ehrenrat besteht aus Klaus-Uwe Pagel, Maria Retschke und Jeanette Biegner.
Ende März
Jörg Gutmann und Isabel Matthes werden Landesmeister in der Kombinationsdisziplin in Sindelfingen
Bei der Süddeutschen Meisterschaft der Hauptgruppe S über 10 Tänze ermitteln die Paare aus den fünf südlichen Bundesländern nicht nur den Gebietsmeister, sondern auch die jeweiligen Landesmeister in der Kombinationsdisziplin. Mit Platz 8 in der Gesamtwertung können Gutmann/Matthes als bestes rheinland-pfälzisches Paar den Titel auf das Mainzer Konto verbuchen. (Foto vorhanden: Neues 2/2010 S. 15)
Landesmeisterschaften der Senioren II S.Standard in Landau
Trotz längerer Verletzungspause zeigen sich Monika und Bernd Kiefer in Topform und holen mit allen Einsen in der Wertung den Titel. (Foto vorhanden: Neues 1/2010 S. 30)
Ende Mai
Landesmeisterschaften der Hauptgruppe in Frankenthal
In der Hauptgruppe C-Standard treffen Sina Appel und Jens Lotz auf ein Startfeld von neun Paaren. Souverän überzeugen sie die Wertungsrichter und tanzen sich klar ins Finale vor. Hier können sie sich mit Platz 3 den Bronzerang sichern.
Anschließend stehen Maria Retschke und Karl-Heinz Untch auf dem Parkett beim Turnier der Hauptgruppe B-Standard. Bereits in der Vorrunde zeigen die Beiden, dass sie in der Frage um den Landesmeistertitel ein Wörtchen mitreden wollen. Am Ende reicht es zum Vizemeister.
Drei frischgebackene Turnierleiter im Club
Nach zwei Wochenenden Theorie und praktischer Übungen in Ramstein bestehen Beatrix Böttcher, Jürgen Karl und Rolf Böttcher die Prüfung für die Turnierleiterlizenz. Damit hat der Club zukünftig drei Kandidaten mehr zur Besetzung von Turnierleiter- oder Beisitzerpositionen, die jeweils die Turnierleiterlizenz erfordern.
Lee-Barraks und Clubraum werden abgerissen. Die letzten Möbel wurden aus dem Clubraum ausgeräumt und die Bagger griffen an.
31.08.2010
Neue Turnhalle mit neuem Clubraum wird eingeweiht
In Anwesenheit von Oberbürgermeister Jens Beutel, Baudezernentin Marianne Grosse, Wirtschaftsdezernent Franz Ringhoffer und Bürgermeister Günter Beck, sowie Joachim Mayer, den Vorsitzenden des Vereinsrings Gonsenheim, wird die neue Sporthalle in Gonsenheim ihrer Bestimmung übergeben.
In den nachfolgenden Gruppenführungen durch die gesamten Räumlichkeiten wird auch der neue Clubraum gebührend bewundert. Höchstes Lob gibt es für das finanzielle Engagement und die Eigenleistungen (Küche, Musikanlage) des Vereins.
Die Vereinsinterne Eröffnung erfolgt am 10. September in Anwesenheit der Gonsenheimer Ortsvorsteherin Frau Flegel, sowie des Geschäftsführers des Sportbundes Rheinhessen, Joachim Friedsam. (Foto vorhanden: Neues 3/2010 S. 8)
Anfang September
Mainzer Paare absolvieren starken Auftritt bei den Landesmeisterschaften Hauptgruppe II in Spesbach bei Kaiserslautern
In der D-Klasse Standard sichern sich Swen Hoch und Rena Wißmeier die Bronzemedaille. In der C-Klasse erreichen Sönke Haseloh und Sina Hartz unter vier Paaren Platz 3. In der B-Klasse mit ebenfalls vier Paaren werden Jens Lotz und Sina Appel Vize-Landesmeister.
Als einziges Mainzer Paar in den Lateintänzen treffen Jörg Gutmann und Isabel Matthes in der A-Klasse auf altbekannte Konkurrenz aus Ingelheim. Diesmal geht der Landesmeistertitel nach Ingelheim, Gutmann/Matthes werden Vize-Meister. Das änderte sich in der S-Klasse Standard, dem Höhepunkt des Turniertages. Unter den fünf Paaren sichert sich der RWC Mainz gleich zwei Podestplätze: Gut-mann/Matthes verteidigen klar ihren Titel und Micka/Geisinger ertanzen sich souverän die Bronzemedaille.
15.09.2010
Zahlreiche Änderungen mit Ferienende
Bisher war die Dauer der Trainingseinheiten in den Bereichen Jugend, Breitensport, Step und Rock’n’Roll überwiegend 1,5, z. T. auch 2 Stunden. Nach Rücksprache mit den Übungsleitern wird die Dauer jetzt auf einheitliche 1,5 Stunden festgelegt.
Wegfallen müssen künftig die Kindergruppen Hüpfzwerge, Tanzwichtel und Tanzmäuse. Stattdessen wird es nur noch eine Kindergruppe 4-6 Jahre (‚Tanzmäuse‘ neu), geleitet von Sabine und Karin Maag, geben.
Die Breitensportgruppe von Stephan Frank am Donnerstag in Bretzenheim kann wegen dessen beruflichen Beanspruchung nicht fortgeführt werden. Als Ersatz bietet Andreas Bayer eine neue Breitensportgruppe im Neustadtzentrum an und übernimmt einen Teil der Paare von Stephan Frank.
25.09.2010
Im Bürgerhaus in Hechtsheim findet der 32. Ball des Weines mit den TRP-Landesmeisterschaften der Senioren III, Senioren I und Hauptgruppe S-Standard statt.
Den Auftakt der Titelkämpfe machen die Senioren III. Dr. Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer sichern sich hier mit einer überragenden Wertung ihren 6. Landesmeistertitel. (Foto vorhanden: Neues 3/2010 S. 40)
In der Klasse Senioren I wird es ein spannender Wettkampf zwischen den eigentlich in der Senioren II Klasse startenden Mainzern Monika und Bernd Kiefer und den Vorjahressiegern Harald Günther und Claudia von Volckamer (TSC Crucenia Bad Kreuznach). Auf dem Treppchen nimmt das Ehepaar Kiefer dann die Silbermedaille entgegen, Michael und Petra Regner erhalten Bronze.
In der Hauptgruppe S-Standard erringen Isabel Matthes und Jörg Gutmann die Silbermedaille.
Ende November
Elke Husar und Volker Marc Wende tanzen um die Landesmeister-schaft der Senioren II B-Standard in Speyer.
Unter sieben Paare erkämpfen sie sich hier mit recht uneinheitlichen Wertungen den Bronzerang.
Veränderungen im Breitensport
Die Breitensportspaßformation wird vorerst eingestellt, weil nicht kontinuierlich genügend Paare für den Aufbau einer vorzeigefähigen Choreographie zur Verfügung stehen. Zum Ausgleich teilt Michael Maag seine reguläre Breitensportgruppe in zwei Blöcke unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades auf.
Ebenfalls vorerst beendet ist die Rock’n’Roll Ära in unserem Verein: Für die Beteiligten findet sich kein geeignetes Zeitfenster in der neuen Halle.
2011
Januar 2011
Übungsleiterin Christine Bernwald bietet mit dem Jahresbeginn ein Dance-Workout an.
Fast 30 Teilnehmer*innen, nämlich am Montag bis zu 20 Einsteiger*innen und am Mittwoch 12-16 Fortgeschrittene treffen sich dazu im Clubraum, wobei einige allein schon wegen der Fitness an beiden Tagen kommen.
28.01.2011
Breitensportversammlung nur noch alle 2 Jahre?
Wegen der guten Kommunikation der Breitensportsprecher und der sehr aktiven Breitensport-Vorstandskontakte erscheint eine jährliche Breitensportversammlung redundant. Es wird daher einstimmig beschlossen, versuchsweise die nächste Breitensportversammlung für 2013, dafür aber in größerer Runde anzusetzen.
Im Gegenzug sollen dafür die Kontakte zu den Gruppensprechern weiter ausgebaut werden.
04.02.2011
Auf der Jugendversammlung wird Laura Weber wird als Jugendsprecherin bestätigt, Benjamin Wagner als neuer Jugendwart einstimmig gewählt.
Er besitzt einschlägige Tanzlehrer-Erfahrung, insbesondere in Richtung Hip-Hop und Salsa.
Der Vorschlag des Präsidiums, Jugendordnung und Vereinssatzung zu entkoppeln wird einstimmig gebilligt. Das Präsidium bestätigt die neue Jugendordnung am 17.02.2011. Sie ist damit vorab wirksam.
13.03.2011
Casino-Paare werden Winnweiler Landesmeister der Senioren D- und S-Klasse
Den Anfang machen die 13 Paare der Senioren I D-Klasse, darunter Markus und Juliane Loef, die in der Endrunde mit einer rhythmischen und sauberen Darbietung überzeugen und alle Konkurrenten klar hinter sich lassen. (Foto vorhanden: Neues 1/2011 S. 25)
Höhepunkt der Turnierveranstaltung ist die Landesmeisterschaft der Senioren II S-Klasse. Bernd und Monika Kiefer dominieren klar die Konkurrenz und holen sich zum achten Mal den Landesmeistertitel. Dabei müssen sie keine einzige Eins abgeben.
15.04.2011
Nach 8 Jahren ununterbrochener Vorstandstätigkeit legt Jürgen Karl auf der Jahreshauptversammlung sein Präsidentenamt aus privaten Gründen nieder.
Auch Tobias Geis (Veranstaltungswart) und Christiane Scheuer (Jugendwart) beenden aus beruflichen und familiären Gründen ihre Tätigkeiten. Benjamin Wagner, der neue Jugendwart, wird in Abwesenheit mit großer Mehrheit als Jugendwart bestätigt.
Dr. Siegfried Weber wird zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Helmut Biermann übernimmt dessen Aufgabe als 2. Breitensportsprecher.
Das Amt des Präsidenten bleibt vorerst vakant. In der nächstfolgenden Vorstandssitzung kann aber Beisitzer Markus Mengelkamp vom Präsidium bis zur nächsten Mitgliederversammlung als neuer Präsident gewählt werden.
Mai 2011
In Ludwigshafen findet zum 2. Mal ein Kindertanzfestival statt.
Die Tanzsternchen unter der Leitung von Petra Regner und Sybille Scherer belegen dabei in ihrem ersten Tanzwettbewerb den zweiten Platz. Die von Sybille Scherer betreuten Tanzsterne erringen in der nächsthöheren Altersgruppe mit einer souveränen und fehlerfreien Darbietung ihrer Jazzchoreographie sogar Platz 1.
Juni 2011
Anfang Juni stehen in Speyer die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe D-A Standard an.
In der Hauptgruppe C-Standard schickt der RWC Christopher Hestermann und Julia Hofmann ins Rennen, die sich mit Platz 3 einen Platz auf dem Treppchen sichern können. Ebenfalls Platz 3 belegen Karl-Heinz Untch und Maria Retschke in der Hauptgruppe B-Standard.
????
Landesmeisterschaften der Senioren III, Senioren I und Hauptgruppe Sonderklasse Standard in Frankenthal
Bei fast hoch-sommerlichen Temperaturen im Saal der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne gehen wieder viele Mainzer Paare an den Start.
In der Senioren III S-Klasse kann sich der TC RWC Mainz über einen Mainzer Doppelsieg freuen. Neue Titelträger bei den Senioren III S werden unangefochten Monika und Bernd Kiefer. Die Vorjahresgewinner Angelika und Dr. Hans-Wolfgang Scheuer holen sich die Silbermedaille. (Foto vorhanden: Neues 3/2011 S. 31)
Bei den Senioren I sind sieben Paare am Start, darunter Manuela Prater und Markus Mengelkamp, die sich stark verbessert zeigen und neue Vize-Landesmeister werden. (Foto vorhanden: Neues 3/2011 S. 30)
10.09.2011
Spannende Titelkämpfe rund um den 33. Ball des Weines
In der Hauptgruppe II D-Standard treten insgesamt neun Paare an. Aus Mainz gehen Christian Simmen und Silke Roth an den Start, die sich den Vize-Landesmeistertitel holen.
Zum ersten Mal in der Lateinsektion am Start sind Tillmann Weißer und Bettina Uebe, die nach nur zwei Trainingseinheiten für ihren Einsatz die Bronzemedaille als drittbestes Paar im Land erhalten.
In der Hauptgruppe II C-Standard tritt die neue Paarkonstellation Tobias Gyger/Elisabeth Engler für den TC RWC Mainz an. Da sich die Mainzer den Platz mit ihren einzigen rheinland-pfälzischen Konkurrenten Tobias und Janine Stellwagen aus Kaiserslautern teil-en, werden in der Hauptgruppe II C-Standard beide Paare als Landesmeister gekürt.
Am Abend präsentieren sich als ersten Programmpunkt die Paare der Hauptgruppe II A-Latein. Nach der Samba zeichnet sich ein spannendes Duell zwischen den letztjährigen Meistern aus Ingelheim, Jonas Becker und Eveline Breyer, sowie Jörg Gutmann und Isabel Matthes vom TC RWC Mainz ab. Mit dem Sieg im Jive sichern sich die Mainzer zu ihrer großen Freude zum ersten Mal den Landesmeistertitel in der Hauptgruppe II A-Latein.
In der Hauptgruppe II A-Standard freut sich das Casino-Paar Sina Appel und Jens Lotz über den dritten Platz und den Gewinn der Bronzemedaille.
In die letzte Entscheidung des Tages, die Landesmeisterschaft S-Standard, schickt der TC RWC Mainz zwei starke Paare ins Rennen: Claus Micka und Solveig Geisinger, sowie Jörg Gutmann und Isabel Matthes, die Landesmeister dieser Klasse aus 2009 und 2010. Während der Quickstep an Micka/Geisinger geht, haben Gutmann/Matthes die Majorität der Wertungsrichter in drei Tänzen auf ihrer Seite und sichern den zweiten Titel des Tages. Micka/Geisinger machen als Vize-Meister den Mainzer Doppelsieg komplett.
26.11.2011
Mit eine gelungene Standardshow mit seiner Partnerin Manuela Prater zu Melodien von Frank Sinatra begrüßt Vereinspräsident Markus Mengelkamp die Gäste zum 40. Traditionsball „Mainz grüßt Lateinamerika“.
Ein Ranglistenturnier der Hauptgruppe S-Latein bietet den zahlreichen Gästen hochkarätiges Tanzen der besten Lateinpaare Deutschlands. Mehrere Finalteilnehmer der Deutschen Lateinmeisterschaft sind dazu angereist.
Zwischen den Turnierrunden stellte der Präsident die vielen erfolgreichen Sportler des Jahres 2011 vor, so unter anderem Monika und Bernd Kiefer, die als zweifache Landesmeister, Zweite der GOC, Gewinner des Deutschlandpokals und Dritte der Weltmeisterschaften eine Auszeichnung seitens des Vereins und des Landestanzsportverbandes erhalten.
Es folgten noch weitere Medaillengewinner, die ebenfalls die Ehrenurkunden und – nadel des Vereins erhalten:
Juliane und Markus Loef: 1. Platz Senioren D-St
Isabel Matthes und Jörg Gutmann: 1. Platz HGR II S-St, 1. Platz HGR II A-Lat, 3. Platz HGR II S-Lat
Elisabeth Engler und Tobias Gyger: 1. Platz HGR II C-St
Angelika und Dr. Hans-Wolfgang Scheuer: 2. Platz Senioren III S-St
Manuela Prater und Markus Mengelkamp: 2. Platz Senioren I S-St
Silke Roth und Christian Simmen: 2. Platz HGR II D-St
Julia Hofmann und Christopher Hestermann: 2. Platz HGR C-St
Solveig Geisinger und Claus Micka: 2. Platz HGR II S-St
Sina Appel und Jens Lotz: 3. Platz HGR II A-St
Bettina Uebe und Tillmann Weisser: 3. Platz HGR II D-Latein
Maria und Karl-Heinz Untch: 3. Platz HGR B-St
(Foto vorhanden: Neues 3/2011 S. 40)
????
Ehepaar Kiefer gewinnt WM- Bronze
Nach ihrem Sieg bei der Landesmeisterschaft und dem Deutschlandpokal, steht als Höhepunkt der Turniersaison die Weltmeisterschaft auf dem Programm von Bernd und Monika Kiefer. Zum ersten Mal wird in der Altersgruppe der Senioren III S eine Weltmeisterschaft im Standardtanzen ausgetragen. 206 Paare lassen sich diese Gelegenheit im belgischen Mons nicht entgehen. Schon um 9.00 Uhr morgens beginnt die Vorrunde, Kiefers müssen sechs weitere Runden tanzen, um dann mit zwei weiteren deutschen Paaren in das Finale einzuziehen. Im späten WM-Finale tanzen sich Bernd und Monika Kiefer verdient auf den Bronzerang.
Mitte Dezember
Die „älteste“ Breitensportgruppe hört auf
Die vom Lebensalter älteste Gruppe, die montags im Kulturheim Weisenau bei Michael Braun trainiert, ist altersbedingt so ausgedünnt, dass zuletzt nur noch ein harter Kern von wenigen Paaren übrig blieb. Da auch Michael Braun seinen Einsatz als Trainer etwas zurückfahren will, wird das Gruppentraining mit der saisonalen Schließung des Kulturheimes Mitte Dezember beendet.
Ende Dezember
Mit dem Jahresende 2011 wird Michael Maag seine tanzsportlichen Aktivitäten ganz nach Hessen verlegen und damit sein Engagement in unserem Verein beenden. Als engagierter Breitensporttrainer hat er unseren Club ein Stück in Richtung Zukunft angeschoben. Neben der Gründung der Breitensportformation war er als DTSA-Abnehmer, als Tanz-Freizeit Organisator oder Workshop-Trainer für u.a. Disco-Fox tätig.
2012
27.01.2012
Breitensportversammlung
Einstimmig wird Helmut Biermann von den Anwesenden als Breitensportsprecher bestätigt.
20.04.2012
Jahreshauptversammlung
Durch den Weggang von Elke Maibauer musste nach einem neuen Trainer Latein gesucht werden. Die Verhandlungen mit Anton Ganopolsky sind fast abgeschlossen und er wird um 1. Juni sein Engagement als neuer Lateintrainer aufnehmen.
Zum neuen Sportwart wird mit Burckhard Rösner ein erfahrener Turniersportler gewählt. Hannelore Rösner wird künftig als Schriftführerin tätig. Turnierpaarsprecher Jörg Gutmann wird Beisitzer.
Auf Antrag des Präsidiums wird zum 1. Juli eine Beitragserhöhung für aktive erwachsene Mitglieder um EUR 2,- pro Monat ohne Gegenstimmen angenommen.
22.04.2012
Beim TRP-Verbandstag werden Clubmitglieder ins Präsidium gewählt.
Bei der Neubesetzung des Präsidiums des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz wird unser Vereinsmitglied Michael Silvanus ab sofort zum Beauftragten für den Zentralen Wertungsrichter Einsatz.
Unsere Jugendsprecherin Laura Weber wird zur stellvertretenden TRP Jugendsprecherin gewählt.
Mai 2012
Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga markiert Ende einer Ära
Nach einer insgesamt sehr erfolgreichen Saison gelingt dem B-Team der Mainzer Standartformationen in Buchholz mit einem zweiten Platz der Aufstieg in die 2. Bundesliga und wird in der kommenden Saison unseren Club als einziges Team vertreten, denn das bisherige A-Team wird dann nicht mehr antreten.
Mit dem Saisonende endet zugleich ein Stück Clubgeschichte: Stephan Frank, Tänzer und Trainer des A-Teams, zieht sich vom aktiven Tanzsport zurück.
Die Standardformation wurde 1994 von einem Kern von zwei Paaren gegründet, mit dabei Stephan Frank. Ursprünglich will man „nur“ beim Silvesterball 94/95 des TC RWC eine Standardshow tanzen. Die Idee „Formation“ ist aber so mitreißend, dass man gleich 1995 in der Oberliga mittanzt und als Sieger in die Regionalliga aufsteigt, Trainer ist Stephan Frank.
Unter seiner Leitung tanzt das Team von 1996 bis 1999 in der Regionalliga Süd, von 2000 bis 2001 in der 2. Bundesliga, von 2002 bis 2008 in der 1. Bundesliga.
2009 übernimmt er das B-Team in der Regionalliga Süd und steigt in die 2. Bundesliga auf, das ehemalige B-Team wird zum A-Team, das von 2010 bis 2012 in der 2. Bundesliga tanzt.
Neben seiner Trainertätigkeit übernimmt Stephan Frank auch für 5 Jahre (2004-2008) als Präsident die Führung unseres Tanzclubs. Herausragendes Ereignis dieser Periode ist seine maßgebliche Vorarbeit in der Planungsphase für unseren Clubraum. (Foto vorhanden: Neues 1/2012 S. 29)
Juni 2012
Reichlich Medaillen gibt es bei den Landesmeisterschaften der Hauptgruppe D bis A Standard in Spesbach.
Das Mainzer Paar Alexander Bauer und Natallia Kotava überzeugt durch sauberes Tanzen und eine gute Haltung und ertanzt sich zu Recht den Titel in der Hauptgruppe C-Standard. Ebenfalls im Finale dabei sind Ines Mikisek und Benjamin Wagner, die mit Platz 3 in die B-Klasse aufsteigen.
Die C-Meister Bauer/Kotova setzen ihre Siegesserie fort und holen sich in der B-Klasse mit allen Bestnoten ihren zweiten Landesmeistertitel des Tages und damit die Startberechtigung in der Hauptgruppe A-Standard. Dort reicht es dann für den Silberrang.
August 2012
Neue Jugendwartin
Seit 2005 als Übungsleiterin der Kindergruppen im TC Rot-Weiss Casino Mainz tätig, übernimmt Petra Regner den im Frühsommer vakant gewordenen Posten der Jugendwartin.
September 2012
Von den zehn zu vergebenden Landesmeistertiteln der Hauptgruppe II aller Klassen können die Tänzer*innen vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz in Kaiserslautern die Hälfte nach Hause holen.
Den Anfang macht die D-Lateinklasse, in der Stephan Aulenbacher und Anja Thomas in ihrem ersten Lateinturnier sogleich den ersten Landesmeistertitel des Tages für Mainz holen. Ihre Clubkollegen Tillmann Weiser und Bettina Uebe freuen sich über den Vize-Meistertitel der D-Lateinklasse.
Einen weiteren Vize-Meistertitel gibt es für Markus Markutzik und Sarah Schmidt, die bei der Landesmeisterschaft D-Standard ihr Turnierdebut geben.
Alexander Bauer und Natallia Kotava vom TC RWC Mainz holen sich als Favoriten unangefochten den Sieg in der Hauptgruppe II B-Standard. Ein weiteres Mainzer Paar tanzt sich in der B-Klasse in Kaiserslautern aufs Treppchen: Stephan Aulenbacher und Anja Thomas holen sich mit Platz 3 ihr zweites Medaillenset an diesem Tag.
In der Hauptgruppe A-Standard sind gleich drei Casino-Paare am Start. Jens Lotz und Sina Appel freuen sich sehr über den Sieg und Landesmeistertitel in der Kronprinzenklasse. Bauer/Kotava, die als Sieger der B-Klasse auch in der A-Klasse startberechtigt sind, ertanzen sich den 3. Platz.
Im Turnier der Sonderklasse überzeugen die Titelverteidiger Jörg Gutmann und Isabel Matthes sowohl Publikum als auch Wertungsgericht, so dass ihnen keine Bestnote verwehrt wird. Das als Siegerpaar mittanzende Paar Lotz/Appel sorgt für einen Mainzer Doppelsieg.
Gutmann/Matthes gehen anschließend in der A-Lateinklasse ebenfalls als Titelverteidiger auf das Parkett und holen sich mit vier gewonnenen Tänzen ihren zweiten Titel. . (Fotos vorhanden: Neues 2/2012 S. 19)
22.09.2012
Im Rahmen des 34. Ball des Weines richtet der TC Rot-Weiss Casino Mainz erneut die Landesmeisterschaft der Hauptgruppe, Senioren I und III aus.
Sowohl Ehepaar Kiefer als auch Ehepaar Scheuer zeigen sich im Finale der Senioren III S-Klasse von ihrer besten Seite und werden vom Publikum entsprechend angefeuert. Einen erneuten klaren Sieg können Monika und Bernd Kiefer einfahren – ihnen bleibt keine Bestnote verwehrt. Angelika und Dr. Hans-Wolfgang Scheuer finden sich trotz vieler Zweien in der Wertung am Ende auf dem Bronzerang wieder.
In der Senioren I S-Klasse vertreten erfolgreich RWC-Präsident Markus Mengelkamp mit seiner Partnerin Manuela Prater die Mainzer Farben. In einem spannenden Turnier sichern sie sich die Silbermedaille.
In der Hauptgruppe S-Standard ertanzen sich Jörg Gutmann und Isabel Matthes den Vizemeister-Titel. (Fotos vorhanden: Neues 2/2012 S. 32f)
Ende September
Souveräner Auftritt beim Deutschlandpokal der Senioren III S-Klasse in Schiffsweiler
Die Mainzer Titelverteidiger Bernd und Monika Kiefer zeigen sich konditionsstark, müssen doch zunächst fünf Runden überstanden werden, bis die sechs Finalpaare feststehen. Im Finale erhält Ehepaar Kiefer dann 31 von 35 möglichen Einsen und verteidigt seinen Titel souverän. (Fotos vorhanden: Neues 2/2012 S. 20)
2013
12.04.2013
Die Jahreshauptversammlung wartet mit erfreulichen Zahlen auf:
Der Verein zählt erstmals mehr als 500 Mitglieder.
Siegfried Weber, Vizepräsident und Susanne Weber, 2. Schatzmeisterin, legen aus persönlichen Gründen ihre Vorstandsämter nieder. Für sie werden Ludger Martin (Vizepräsident) und Harald Rypka (2. Schatzmeister) in den Vorstand gewählt. Petra Regner wird als Jugendwartin bestätigt. (Foto vorhanden: Neues 1/2013 S. 5)
Für das neue Angebot Seniorensitztanz wird ein ermäßigter Beitrag von 7 Euro pro Monat beschlossen, damit es für die Zielgruppe in Altenwohnstätten finanziell tragbar ist. Die Mitgliedschaft erlaubt hier auch nur die Teilnahme an dieser einen Gruppe. Zudem wird die Abschaffung des Aufnahmebeitrags für Mitglieder unter 21 Jahren beschlossen.
19.05.2013
Auch bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Standard und Sen. I D-Latein in Bad Kreuznach belegen Mainzer Paare vordere Plätze.
In der der HGR C-Standard tanzen Sarah Schmid und Harald Rybka locker über die Vor- und Zwischenrunde ins Finale, wo sie sich den Vizemeistertitel holen. Nach nur 2 Monaten und acht Turnieren in der Startklasse C, steigen sie mit dieser Platzierung in die nächsthöhere B-Klasse auf.
Ebenfalls Vizemeister werden Nathalia Kotava und Alexander Bauer in der HGR B-Standard. Innerhalb eines Jahres steigen sie damit in die Startklasse A auf und holen sich in dem darauf folgenden Wettbewerb um den Landesmeister der HGR A die Bronzemedaille.
Im abschließenden Sen. I D-Lateinturnier vertreten Bettina Uebe und Tillmann Weisser den RWC und holen sich mit einem 3. Platz in dem offenen Turnier den Titel des Vizelandesmeister.
09.06.2013
Stiftungspreis für Standard A-Formation
Im Rahmen der TRP-Tagung in Bad Kreuznach wird vom Vorstands-Vorsitzenden Harro Funke der „Günter-Meinen-Tanzsportstiftung im TRP“ der Stiftungspreis an unsere Standard A-Formation für die guten Leistungen im Jahr 2012 verliehen. Teamkapitänin Julia Hofmann und Christopher Hestermann nehmen den Preis im Namen der Formationstänzer entgegen.
21.07.2013
Gutmann/Matthes werden zweifache TBW-Trophy-Sieger
Bei den letzten Qualifikationsturnieren der TBW-Trophy, die über sechs Turniere ausgetragen wird, können sich Jörg Gutmann und Isabel Matthes den 2. Platz in der Hauptgruppe II S-Standard sichern. Einen weiteren 2. Platz erreichen sie in der Hauptgruppe S-Standard und einen 3. Platz in der Hauptgruppe II A-Latein.
Aufgrund mehrfacher Siege in beiden Altersgruppen bei den vorangegangenen Turnieren sichern sie sich ungefährdet den Gesamtsieg der TBW-Trophy sowohl in der Hauptgruppe als auch in der Hauptgruppe II S-Standard. Auch in der Hauptgruppe II A-Latein gibt es für den 3. Platz in der Gesamtwertung eine Medaille. (Foto vorhanden: Neues 2/2013 S. 19)
13.08.2013
German Open Championships in Stuttgart
Bernd und Monika Kiefer erreichen das Treppchen im WDSF-Turnier der Senioren III S-Standard und belegen unter 188 Paaren den hervorragenden 3. Platz. (Foto vorhanden: Neues 2/2013 S. 18)
08.09.2013
Die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II in Speyer sind ein gutes Pflaster für Mainzer Paare:
Bereits in der ersten Klasse, der D-Standardklasse, setzt ein Mainzer Paar sich gut in Szene. Christian Simmen und Silke Roth lassen gleich 14 Konkurrenten hinter sich und holen sich damit nicht nur den ersten Landesmeistertitel des Tages sondern machen auch ihren Aufstieg in die C-Klasse perfekt.
In dieser Klasse tanzen sie gleich anschließend die Meisterschaft mit und holen sich Bronze unter den sechs Paaren.
In der C-Klasse siegen Harald Rybka und Sarah Schmidt. In der anschließenden Meisterschaft der B-Klasse holen sie sich die Bronzemedaille.
Im Turnier A-Latein vertreten Jörg Gutmann und Isabel Matthes die Mainzer Farben. Das Paar hält die Konkurrenz deutlich auf Abstand und ertanzt sich zum dritten Mal in Folge den Landesmeistertitel. Den Hattrick versüßen sich die beiden mit dem Aufstieg in die Sonderklasse.
In dieser Klasse sind Gutmann/Matthes in Standard schon seit mehreren Jahren und gehen als Titelverteidiger an den Start. Mit einer souveränen Leistung holen sich die beiden ihren sechsten Titel. Auch der Titel des Vizemeisters geht nach Mainz. Claus Micka und Sina Simmen präsentieren sich in guter Form und erreichen den Silberrang. (Foto vorhanden: Neues 2/2013 S. 22)
21.09.2013
Sechs Paare des Tanz-Clubs Rot-Weiss Casino Mainz stellen sich der Konkurrenz bei Landesmeisterschaften der Senioren III, Senioren I und Hauptgruppe S-Standard in Trier.
Bei den Senioren III S-Standard (17 Paare) lassen Bernd und Monika Kiefer keinen Zweifel an ihrer Titelverteidigung und nehmen mit allen Bestnoten den gläsernen Tanzschuh in Empfang.
In der Senioren I S-Standard können sich die Mainzer Markus Mengelkamp und Manuela Prater am Ende auf dem Silberrang postieren.
Ebenfalls Silber holen sich erneut Jörg Gutmann und Isabel Matthes in der Hauptgruppe S-Standard.
Die Bronzemedaillen der Hauptgruppe S-Standard gehen mit Claus Micka und Sina Simmen ebenfalls nach Mainz.
28.09.2013
Deutschlandpokal in Wiesbaden
Zum 3. Male hintereinander holen Monika und Bernd Kiefer diesen Titel nach Mainz. Gleichzeitig ist das ihr 250 Sieg in der S-Klasse ihrer Turnierkarriere. TPR-Sportwart, Michael Gewehr und Seniorenbeauftragter des DTV, Jürgen Schwedux, ehren sie für diese besondere Leistung. (Foto vorhanden: Neues 2/2013 S. 24)
28.09.2013
Discofox-Formation wird Vizemeister in Aachen
Was im vergangenen Jahr mit einer verrückten Idee anfing, bringt nun den Titel des Deutschen Vizemeistern ein. Merkt man dem Mainzer Team „Coach Potatoes“ in der Vorrunde noch die Aufregung an – es stimmten noch nicht alle Figuren und Bilder – so passt in der Finalrunde alles zusammen. Es gibt keine Patzer und die Ausstrahlung des Teams zeigt den Willen zum Sieg. So reicht es am Ende für Platz 2. (Foto vorhanden: Neues 2/2013 S. 25)
Oktober 2013
Neue Hobbygruppe für Studenten und Azubis
Unter Anleitung des S-Klassentänzers Fabian Täschner können immer dienstags ungezwungen die Standard- und Lateintänze erlernt oder vorhandene Kenntnisse ausgebaut werden.
2014
Januar
Neuer Standardtrainer
Seit Januar unterrichtet Christoph Groß-Somfleth unsere Turnierpaare. Damit verbunden ist ein Zulauf an neuen Turniertänzer*innen.
01.03.2014
Bei den Landesmeisterschaften der Senioren I A-Standard in Speyer können sich Jens Lotz und Sina Appel bravourös in ihrer neuen Altersklasse behaupten.
Sie setzen sich klar an die Spitze des sechspaarigen Finales.
In der Klasse der Senioren II S-Standard tanzen Markus Mengelkamp und Manuela Prater auf den Bronzerang.
04.04.2014
Jahreshauptversammlung findet neue Veranstaltungswartin
Stefan Aulenbacher hat das Amt des Veranstaltungswarts aufgegeben. Mit Eva Jeßberger findet sich rasch eine Nachfolgerin.
12.04.2014
Der Jubiläumsball zum 65-jährigen Vereinsbestehen im Kurfürstlichen Schloss ist mit den Deutschen Meisterschaften Senioren I und II 10-Tänze und dem Deutschlandpokal Senioren IV Standard verbunden.
Dr. Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer erklimmen unter 63 Paaren am Ende das Treppchen und sichern sich die Bronzemedaille im Deutschlandpokal ihrer neuen Altersklasse.
Jörg Gutmann und Isabel Matthes gehen im Finale in ihrer Paradedisziplin Standard aufs Parkett. Hier sind sie eine Klasse für sich und belegen den ersten Platz in allen fünf Tänzen. Nach einer Umziehpause geht es dann mit Samba, ChaCha und Co weiter. Zwar können die Mainzer auch viele dritte und vierte Plätze in den Einzelwertungen für sich verbuchen, landen aber insgesamt auf dem fünften Platz in allen Lateintänzen. In der Gesamtwertung reicht das für Platz 4.
30.04.2014
Erstmals präsentieren sich beim Tanz in den Mai auch fünf Paare der neuen Kinder- und Juniorenturniergruppe, die im Alter von 9 bis 14 Jahre schon tolles Latein-Tanzen zeigen.
25.05.2014
Jörg Gutmann und Isabel Matthes starten in Winnweiler bei der ersten Landesmeisterschaft ihrer neuen Altersgruppe (ab 30/35 Jahren) in der Sonderklasse Latein.
Die Mainzer siegen souverän mit allen Einsen und können damit den Titel und Pokal mit nach Mainz bringen.
In der Hauptgruppe C-Standard gehen Michael Wiemann und Eva Jeßberger aufs Parkett und nehmen nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Paar aus Ludwigshafen knapp geschlagen die Silbermedaille in Empfang.
Den Sprung aufs Treppchen schaffen auch Harald Rybka und Sarah Schmidt, die mit dem 3. Platz in der Hauptgruppe B-Standard ihren Aufstieg in die A-Klasse besiegeln.
13.09.2014
Sechs Paare unseres Clubs treten in Neuhofen bei den Landesmeisterschaften in den Standard- und Lateintänzen an.
Jörg Gutmann und Isabel Matthes, die letztjährigen Landesmeistertitel in der A-Klasse Latein, beweisen in diesem Jahr ihr Können in der S-Klasse und nehmen mit dem Gewinn in allen Tänzen die Goldmedaillen in Empfang. In Standard geht es für die beiden um die Titelverteidigung, was mit wiederum allen Einsen auch gelingt. Für den Mainzer Doppelsieg sorgen die erst kürzlich aufgestiegenen Jens Lotz und Sina Appel.
In A-Standard und B-Latein gehen Harald Rybka und Sarah Schmidt an den Start und holen sich in beiden Klassen die Silbermedaille.
In der Hauptgruppe II B-Standard qualifizierten sich Mark Turpin und Jennifer Spilker für die Endrunde und ertanzen sich im Finale den dritten Platz.
Zwei Meisterschaften in der C-Klasse bestreiten Michael Wiemann und Eva Jeßberger und holen sowohl in Standard als auch in Latein Bronze.
In der D-Klasse stehen Benedikt Töpler und Bettina Grempels auf dem Parkett. Sie gewinnen den Vizemeistertitel in der Lateinsektion.
27.09.2014
Im Rahmen des Ball des Weines werden die Landesmeisterschaften Senioren III S-Standard ausgetragen.
Im Hechtsheimer Bürgerhaus feiern Monika und Bernd Kiefer unangefochten und mit allen Einsen ihren 12. Landesmeistertitel.
Isabel Matthes und Jörg Gutmann ertanzen bei den Senioren I Standard die Silbermedaille und werden vom Präsidenten des TRP Matthias Hußmann nachträglich auch zum neuen und ersten Landesmeister der HGR II Kombination gekürt.
04.10.2014
Deutschlandpokal geht erneut an Ehepaar Kiefer
Im bayrischen Schwabach bei Nürnberg wird der Deutschlandpokal, die Deutsche Meisterschaft der Senioren III Standard ausgetragen. Monika und Bernd Kiefer gewinnen souverän mit 33 von möglichen 35 Einsen das Finale und setzen sich wieder an die Spitze des Feldes. Am Start sind 77 Paare und es geht bis zum Finale durch sechs Runden. (Foto vorhanden: Neues 2/2014 S. 37)
11.10.2014
Deutsche Meisterschaften der Discofox-Formationen
In Neu-Isenburg präsentieren sich die Mainzer „Coach Potatoes“ unter Leitung von Stephan Frank und Rolf Brahm-Vogelsanger topfit mit neuer Choreographie und neuem Outfit dem Publikum. Die Mainzer Discofox-Tänzer liefern einen tollen Durchgang ihres Programms „Top Agents“ ab und werden am Ende erneut auf Platz 2 gewertet und damit zum zweiten Mal Vize-Deutscher Meister der Discofox-Formationen. (Foto vorhanden: Neues 2/2014 S. 38)
17.10.2014
Nordeuropameister kommen aus Mainz
Erstmals findet eine Nord-Europameisterschaften der Sen I S-Standardklasse statt, die offen ist für alle Paare der entsprechenden Klasse aus zehn nordeuropäischen Ländern.
Vom Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz gehen Jörg Gutmann und Isabel Matthes an den Start und setzen sich von Anfang an gut in Szene. Mit allen gewonnenen Tänzen im Finale holen sie sich den Titel des Nordeuropameisters. (Foto vorhanden: Neues 2/2014 S. 39)
18.10.2014
Landesmeisterschaften in Dannstadt bei Ludwigshafen
Dr. Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer tanzen sich in der Sen IV S-Standardklasse bis in die Endrunde vor und nehmen mit vier gewonnenen Tänzen die Goldmedaille in Empfang. (Foto vorhanden: Neues 2/2014 S. 35)
November 2014
Gelungene Premiere: TRP-Jugendmannschaftspokal
Erstmals richtet der Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz den Jugend-Mannschaftspokal des Tanzsportverbands Rheinland-Pfalz aus. 140 Tänzer*innen aus sechs Vereinen kämpfen in elf Turnieren um den Mannschaftssieg.
Bei den Kindern/Junioren I (bis 13 Jahre) siegt die Mainzer Mannschaft sowohl bei den Breitensportmannschaften Standard als auch bei den Turniersportlern Latein.
Ebenfalls einen Sieg fahren die Mainzer Dancing Stars mit einer souveränen Vorstellung beim Breitensportwettkampf Jazz/Modern Dance der Kinder/Junioren I ein.
Als zweite Jazz/Modern Dance Heimmannschaft geht das Team Casino Royal an den Start und erreicht in der Altersgruppe 13 bis 18 Jahre den zweiten Platz. (Fotos vorhanden: Neues 2/2014 S. 46f)
08.11.2014
Die erste Tanzparty, organisiert durch die Tänzer*innen der Standardformation, findet im Clubraum statt.
Eine kleine Umgestaltung mit besonderen Lichtinstallationen und Sitzmöglichkeiten schafft eine gemütliche Atmosphäre. Zu einem musikalischen Mix aus Latein- und Standardtänzen kann ungezwungen das Tanzbein geschwungen werden.
14.11.2014
Neues Angebot
Unterrichtet von Peter Gal trifft sich freitags von 20 bis 21.30 Uhr in der Goetheschule eine Linedance-Gruppe. Wenn Partner oder Partnerin fehlen, kann jetzt also auch alleine das Tanzbein geschwungen werden.
2015
08.02.2015
Erstmals eine Gebietsmeisterschaft Süd Sen I Kombination in Stuttgart
Mit dem Gewinn der fünf Standardtänze und dem dritten Platz in der Lateinsektion werden Jörg Gutmann und Isabel Matthes nicht nur süddeutsche Vizemeister, sondern auch Landesmeister der Sen I Kombination von Rheinland-Pfalz. Zusätzlich werden sie nachträglich auch für 2014 als rheinland-pfälzischer Landesmeister Sen I Kombination ausgezeichnet. (Foto vorhanden: Neues 1/2015 S. 32)
14.02.2015
Landesmeisterschaften der Kinder und Junioren Latein in Speyer
Als Turniersieger und damit Landesmeister der Kinder II gehen Steven Rumm und Anna Samoylenko hervor, die mit dieser hervorragenden Leistung in die C-Klasse aufsteigen.
Auch das jüngere Paar, David Gruber und Emilia Sönnichsen, darf ganz oben auf dem Treppchen Aufstellung nehmen. Denn als bestes Paar ihrer Altersgruppe Kinder I werden auch sie als Landesmeister dieser Klasse geehrt.
Frisch aufgestiegen können sich Steven und Anna gegen die ältere Konkurrenz der Junioren I zwar nicht ins Finale tanzen, als bestes Paar ihrer Altersklasse erhalten sie aber den zweiten Satz Goldmedaillen als Landesmeister Kinder II C-Latein.
21.02.2015
Landesmeisterschaften der Hauptgruppe Latein in Grünstadt
In der C-Klasse gewinnen Matthias Dorn und Valerie Noack den Titel mit allen Tänzen. Dadurch dürfen sie als Siegerpaar in der anschließenden höheren B-Klasse mittanzen, wo sie erneut das Finale erreichen und gleich noch die Silbermedaille abräumen.
Manuel Bähr und Elisabeth Metzger holen sich Bronze in der C-Klasse.
07.03.2015
Landesmeisterschaften Senioren II Standard in Ingelheim
Bei den Landesmeisterschaft der Sen II Sonderklasse Standard gewinnen Markus Mengelkamp und Manuela Prater alle fünf Tänze und damit Gold.
28.03.2015
Bronze bei den Deutschen Meisterschaften in Fürth
Jörg Gutmann und Isabel Matthes zeigen sich bei der Deutschen Meisterschaft Wen I Kombination von Anfang als Finalanwärter und machen insbesondere durch ihr elegantes Standardtanzen auf sich aufmerksam. Aber auch die Lateintänze werden vom fachkundigen Publikum als deutlich verbessert. In der Gesamtwertung erreichen die beiden damit erstmals das Treppchen einer Deutschen Meisterschaft und nehmen sehr zufrieden die Bronzemedaille in Empfang.
17.04.2015
Mit knapper Mehrheit beschließt die Jahreshauptversammlung eine neue Beitragsordnung.
Diese Neuordnung ist dringend nötig geworden, da der Verein immer mehr und unterschiedlichere Angebote hat, die von den Mitgliedern entsprechend unterschiedlich genutzt werden. Auch hat der Verein mittlerweile einen Finanzbedarf, der nicht mehr durch die Einnahmen der Mitglieder gedeckt ist. Veranstaltungen, die sich nicht tragen und hohe Verluste erbringen, wie der Ball „Mainz grüßt Lateinamerika“, müssen deswegen gestrichen werden.
Aus dem Vorstand verabschiedet werden nach fast 9 Jahren Schatzmeisterin Beatrix Böttcher und Geschäftsführer Rolf Böttcher.
Als neuer Schatzmeister beruft der Vorstand in seiner Sitzung am 13. Mai Alexander Nagel.
18.04.2015
Landesmeisterschaften in den Lateinklassen der Hauptgruppe II und Senioren I in Frankenthal
Den Sieg in der Hauptgruppe II B-Latein mit 23 von 25 Einsen holen sich Harald Rybka und Sarah Schmidt. Auf den Bronzerang in dieser Klasse tanzen sich Michael Wiemann und Eva Jeßberger.
Die frischgebackenen B-Meister Rybka/Schmidt sichern sich als mittanzendes Siegerpaar zudem den Vizemeistertitel in der A-Klasse.
Ebenfalls Vizemeister werden Benedikt Töpler und Bettina Grempels in der Hauptgruppe II C-Latein. Auch Tillmann Weißer und Bettina Uebe nehmen bei ihrer Landesmeisterschaft der Sen I C-Latein auf dem Silberrang Aufstellung. Auf den Bronzerang tanzen Christian Deichmann und Annalena Löhr in der Hauptgruppe II D-Latein.
Mai 2015
Neue Clubtrainer Standard
Seit Mai läuft das Gruppentraining Standard in einem neuen Format: Sybill Daute und Sven Traut, die früher gemeinsam als Profitanzpaar über 10 Tänze auf dem Parkett standen, übernehmen in fachlicher Absprache im Wechsel das Standard-Gruppentraining. Beide sind begehrte Top-Trainer und haben schon viele Spitzenpaare zum Erfolg geführt.
08.05.2015
Neues Angebot
Jeweils freitags ab 19.00 Uhr treffen sich Interessierte zum Orientalischen Tanz in der Gymnastikhalle der Goetheschule.
30.05.2015
Titelverteidigung geglückt!
In Koblenz verteidigen Dr. Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer ganz klar ihren Landesmeistertitel der Sen IV S-Standardklasse.
13.09.2015
Starke Performance in Speyer
Eine starke Performance liefern die Standardpaare des Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz bei den Landesmeisterschaften der Hauptgruppe und Hauptgruppe II:
Benedikt Töpler und Bettina Grempels holen in der Hauptgruppe II mit Platz 3 von sieben Paaren den ersten Mainzer Treppchenplatz des Tages.
Michael Wiemann und Eva Jeßberger nehmen in der Hauptgruppe II mit 2:3 gewonnenen Tänzen die Silbermedaille in Empfang.
Mit dem Ziel Aufstieg in die höchste Klasse sind Harald Rybka und Sarah Schmidt zu den Landesmeisterschaften der A-Klasse angereist. Zunächst zeigen die beiden, dass sie auch in der Hauptgruppe A locker mithalten können und holen sich Bronze unter den acht Startern. Mit dem Gewinn der anschließenden Hauptgruppe II A machen sie den Aufstieg in die S-Klasse perfekt. Rybka/Schmidt tanzen auch in ihrem dritten Turnier des Tages frisch auf, schaffen in der S-Klasse direkt den Sprung aufs Treppchen und erhalten einen weiteren Satz Bronzemedaillen.
Als zweites Mainzer Paar gehen Jörg Gutmann und Isabel Matthes an den Start, die den Titel in dieser Klasse bereits sieben Mal geholt haben. So dominieren sie auch diesmal das Feld der fünf Paare und holen sich mit makelloser Einser-Bilanz den achten Landesmeistertitel Hauptgruppe II S-Standard. Mit diesem Sieg feiern die beiden zudem ihren 50. Sieg in der S-Klasse. (Foto vorhanden: Neues 2/2015 S. 34)
20.09.2015
Jung und erfolgreich!
Steven Rumm und Anna Samoylenko werden bei den Landesmeisterschaften der Kinder II D-Standard in Kaiserslautern Dritte.
26.09.2015
Im festlichen Rahmen des Ball des Weines werden erneut die drei Landesmeisterschaften der Sonderklasse Standard im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim ausgetragen.
Die Gelegenheit, vor heimischem Publikum zu tanzen, nutzen Bernd und Monika Kiefer sowie Dr. Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer. Die deutliche Titelverteidigung mit allen Bestnoten gelingt erneut Ehepaar Kiefer.
Für die Paare der Sen I S-Standard heißt es direkt im Finale ihren Sieger auszutanzen. Jörg Gutmann und Dr. Isabel Matthes holen sich mit einer tollen Vorstellung erneut die Silbermedaille.
In der Hauptgruppe gehen Harald Rybka und Sarah Schmidt an den Start. Spritzig und motiviert tanzen sie sich unter den vier Paaren auf das Silbertreppchen vor und krönen das Ergebnis mit dem Gewinn des Wiener Walzers.
31.10.2015
Discofox-Formation ist Deutscher Meister, Ehepaar Kiefer Vizemeister
Am letzten Oktoberwochenende findet in Jülich die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Discofox-Formationen statt. Die Formation des Tanz-Clubs Rot-Weiss Casino Mainz mit dem Namen „Coachpotatoes“ unter den Trainern Rolf Brahm-Vogelsanger und Stephan Frank zeigt ihre Choreographie „Top Agents“ und holt sich damit den Titel des Deutschen Meisters.
Beim Deutschlandpokal in Düsseldorf starten Bernd und Monika Kiefer unter 95 Paaren und holen sich bei den Sen III S-Standard den 2. Platz und damit den Vizemeistertitel. (Fotos vorhanden: Neues 2/2015 S. 30 und 32)
29.11.2015
Unterwegs in Sachen „Mission Possible“
Vor zwei Jahren musste sich die Standardformation leider mangels Mittänzern aus dem aktiven Ligabetrieb in der 2. Bundesliga zurückziehen. Nun hat das neue A-Team des TC-RW Casino Mainz seinen ersten öffentlichen Auftritt zur offiziellen Vorstellung der Formation, die in der kommenden Saison in der Regionalliga Süd Standard an den Start gehen wird. (Foto vorhanden: Neues 2/2015 S. 24)
18.12.2015
Gutmann/Matthes sind Vize-Nordeuropameister
Zum Jahresende 2015 geht es für Jörg Gutmann und Isabel Matthes ins weihnachtlich geschmückte Riga zur Nordeuropameisterschaft der Senioren I Standard. Die Nordeuropameister 2014 setzen sich von Anfang an gut in Szene und können sich schließlich den Titel des Vize-Nordeuropameisters 2015 ertanzen. (Foto vorhanden: Neues 1/2016 S. 27)
31.12.2015
Ende nach über 25 Jahren
Mit dem Jahresende beenden auch Edeltraud und Götz Steingötter ihre Tätigkeit als Breitensporttrainerpaar.
2016
Neue Angebote
Montags abends von 17.30 – 19.00 Uhr gibt es jetzt ein Pilates-Angebot im Clubraum geleitet von Marion Flor.
Neu sind auch zwei Ballett-Kurse für Vorschulkinder und Kinder ab 6 Jahren, die ebenfalls von Marion Flor geleitet werden und montags von 15.30 bis 16.30 Uhr, bzw. 16.30 – 17.30 Uhr im Clubraum stattfinden.
19.01.2016
Turnierpaarversammlung
Seit dem Jahresbeginn ist Jörg-Henner Thurau neuer Gruppentrainer für das Standardtraining, gibt aber im November diese Tätigkeit wieder auf. An seiner Stelle übernehmen Isabel Matthes und Jörg Gutmann die Aufgabe und bieten nun das Training abwechselnd als unterrichts- und performanceorientiertes Training an.
Da Tillmann Weißer in der Zwischenzeit für den Verein auch die Raumkoordination übernommen hat, kann es zu Interessenskonflikten mit seiner Funktion als Turnierpaarsprecher kommen. Er kandidiert deshalb nicht erneut für dieses Amt. Als neuer Turnierpaarsprecher wird Michael Wiemann gewählt.
14.02.2016
Landesmeisterschaften der Junioren
In Kirchheimbolanden holen Mark Rolinski und Linda Husainov bei der Landesmeisterschaft der Jun II C-Latein Bronze und steigen damit in die B-Klasse auf.
27.02.2016
Landesmeisterschaften der Senioren II und IV Standard in Dannstadt
Angelika und Dr. Hans-Wolfgang Scheuer holen sich zum dritten Mal unangefochten mit 22 Einsen den Titel bei den Senioren IV Sonderklasse Standard. (Foto vorhanden: Neues 1/2016 S. 29)
Die neue Paarzusammenstellung Markus Mengelkamp und Angela Colditz gehen bei Senioren II S Standard an den Start. Beide tanzen zu diesem Zeitpunkt erst seit fünf Wochen zusammen und holen mit 3 zweiten und 2 dritten Plätzen gleich die Bronze-Medaille.
05.03.2016
Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II und Senioren I D-S Latein Sporthalle der IGS Mainz-Hechtsheim
Vor Heimpublikum werden Sarah Schmidt und Harald Rybka Vizelandesmeister der HGR II A-Latein.
In der HGR II B platzieren sich die Mainzer Bettina Grempels und Benedikt Töpler auf dem Bronzerang. Ebenfalls Bronze für Mainz heißt es in der HGR II C-Latein dank Annalena Löhr und Christian Deichmann.
12.03.2016
Gebietsmeisterschaft Süd in Heilbronn-Sontheim
Harald Rybka und Sarah Schmidt tanzen ihre erste Gebietsmeisterschaft Süd Hauptgruppe A/S Kombi und belegen den 10.-11. Platz. Damit sind die beiden rheinland-pfälzische Landesmeister HGR II S Kombi und Vizemeister der HGR S Kombi.
09.04.2016
Deutsche Meisterschaft Senioren I Kombination
In der Königsdisziplin, der Sonderklasse über 10 Tänze, können sich Jörg Gutmann und Isabel Matthes erneut DM-Bronze in der Altersgruppe Sen I holen. Dabei verbuchen sie den Gewinn aller Standardtänze für sich und freuen sich über verbesserte Lateinwertungen.
24.09.2016
38. Ball des Weines wechselt ins kurfürstliche Schloss
Mit dem Traditionsball verbunden sind die Landesmeisterschaften Hauptgruppe, Senioren I und Senioren III S-Standard, die in diesem Jahr auf dem Parkett des Schlosses ausgetanzt werden, denn das Bürgerhaus Hechtsheim steht aufgrund des bevorstehenden Abrisses nicht mehr zur Verfügung.
In der Hauptgruppe S-Standard holen sich vor heimischer Kulisse Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt den Vize-Meistertitel.
Bei den Senioren I S-Standard geht der Turniersieg mit allen Bestnoten an Jörg Gutmann und Dr. Isabel Matthes.
Eines der besten deutschen Seniorenpaare, Monika und Bernd Kiefer, hängt hingegen die Tanzschuhe an den berühmten Nagel und tritt bei den Senioren III nicht mehr an: Die 22-maligen Landesmeister Rheinland-Pfalz in den Klassen S I, S II und S III Standard, 9-fachen Sieger beim Deutschlandpokal der S II und S III-Standard, 5-fachen GOC Sieger S II-Standard, Gewinner der 1. IDSF-Weltmeisterschaft Senioren II S Standard in Monza, Vizeweltmeister in den Senioren I und II S-Standard, sowie 4-fachen Blackpool-Finalisten werden im Rahmen des Balls von Vereinspräsident Markus Mengelkamp aus ihrer aktiven Zeit verabschiedet und erhalten für die hervorragenden Leistungen vom Präsident des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz, Matthias Hußmann, die silberne Ehrennadel. (Foto vorhanden: Neues 2/2016 S. 6)
02.12.2016
Gutmann/Matthes werden erneut Vize-Nordeuropameister
Litauen ist dieses Jahr Austragungsort der Nordeuropameisterschaften, an der Jörg Gutmann und Isabel Matthes zum dritten Mal bei den Sen I S-Standard teilnehmen. Im Finale liefern sie sich ein spannendes Duell mit ihrer Konkurrenz aus Litauen, wobei die Mainzer knapp unterliegen. Mit zwei zu drei gewonnenen Tänzen verteidigen sie jedoch ihren Vizemeistertitel.
22.10.2016
Mainzer Discofox-Formation gewinnt erneut DM-Titel
Die Mainzer Discofox-Formation „Coach Potatoes“ geht in Siegen als Titelverteidiger an den Start und muss sich gegen vier weitere Mannschaften beweisen. Die Mainzer Formation, die größtenteils aus ehemaligen erfolgreichen S-Klassen-Tänzer besteht, präsentiert mit „Galaxy Surprise“ ihre neue Choreographie und schafft damit die Titelverteidigung.
01.12.2016
Rudolf Ernst Wagner verstirbt im Alter von 89 Jahren
Das langjährige Mitglied unseres Vereins war von 1979 bis 1983 Präsident und von 1986 bis 1994 Vizepräsident unseres Vereins. Von 1971 bis 1996 war er zudem als Breitensport-Trainer und von 1970 bis 1991 als Wertungsrichter aktiv. Er war Träger der Ehrennadel in Gold des TRP und Bronze des DTV, sowie der silbernen Ehrennadel des Sportbundes Rheinhessen.
2017
05.02.2017
Landesmeisterschaften Kinder und Junioren in Hochstadt
Unser jüngstes Turnierpaar, Nikita Lebedev und Alina Viktoria Gelfond, werden bei ihrem ersten Turnier auf Anhieb Vize-Landesmeister der Kinder II D-Latein.
Martin Rumm und Sanya Sobko holen bei den Junioren II C-Latein Bronze.
12.02.2017
Gebietsmeisterschaft Süd Sen I Kombination in Karlsruhe
Jörg Gutmann und Isabel Matthes sichern sich den Sieg in Standard mit allen Bestnoten und können in Latein genug Einsen in der Einzelwertung für sich verbuchen, um den Titel des süddeutschen Meisters und gleichzeitig Landesmeister Rheinland-Pfalz nach Mainz zu holen.
18.02.2017
Medaillenregen bei Landesmeisterschaft in Mainz
Harald Rykpa und Sarah Rypka-Schmidt holen sich in einem spannenden Turnier den Sieg in der Hgr II A-Latein und tanzen als Siegerpaar ebenfalls in der S-Klasse mit, wo sie Vizemeister werden.
Bei den Sen I S-Latein gibt es Goldmedaillen für Jörg Gutmann und Dr. Isabel Matthes.
In der Hgr II B-Latein setzen sich Michael Wiedmann und Eva Jeßberger mit Silber vor Ihren Clubkameraden Benedikt Töpler und Bettina Grempels auf Rang 3 durch.
Vizemeister der Sen I B-Latein werden Tillmann Weißer und Bettina Uebe und auch Christian Deichmann und Annalena Löhr freuen sich über den Silberrang in ihrer Startklasse Hgr II C-Latein.
11.03.2017
Landesmeisterschaft der Sen II und IV S-Standard in Dannstadt-Schauernheim
Angelika und Dr. Hans-Wolfgang Scheuer holen sich erneut den Landesmeistertitel. Markus Mengelkamp und Angela Colditz landen bei den Senioren II knapp geschlagen auf dem Silberrang.
11.03.2017
Gebietsmeisterschaften Süd
Gleich zwei Mainzer Paare gehen bei den Gebietsmeisterschaften der Hauptgruppe S-Kombination in Neuhausen bei Stuttgart an den Start:
Mit Platz 6 im Finale sind Marcel Wagner und Sarah Karst das beste Rheinlandpfälzische Paar und somit Landesmeister.
Auch Harald Rypka und Sarah Schmidt-Rypka werden mit Platz 8 unter 16 Paaren Landesmeister in der Hauptgruppe II S und Vize-Landesmeister der Hauptgruppe S über 10 Tänze.
18.03.2017
Standardformation beendet Saison mit Platz 2
In der heimischen Sporthalle Mainz-Laubenheim findet das Abschlussturnier der Regionalliga Süd statt. Dabei kann sich die junge Mainzer Formation von Platz 3 auf Platz 2 verbessern und damit die Teilnahme an der Relegation sichern.
26.04.2017
Ordentliche Mitgliederversammlung
Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden Peter und Jutta Schulz von Präsident Markus Mengelkamp für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in unserem Verein geehrt. (Foto vorhanden: Neues 1/2017 S. 5)
Auf Antrag des Präsidiums wird eine – in der Satzung vorgesehene, aber bislang noch nicht realisierte – Ehrenordnung verabschiedet.
Mit dem Umbau des Bürgerhauses Mainz-Lerchenberg hat die Stadt angeboten, für unseren Verein einen Anbau für ein Tanzsportzentrum zu ermöglichen. Die Realisierung des Rohbaus liegt bei der Stadt, unser Verein übernimmt den Innenausbau. Finanziert wird das Projekt durch einen sehr langen Mietvertrag und Eigenmittel des Vereins.
30.04.2017
Tanz in den Mai mit neuem Konzept
Bedingt durch die Schließung des Bürgerhauses Lerchenberg wird in diesem Jahr die Sporthalle in Gonsenheim zur Location, die vom Team um Veranstaltungswartin Eva Jeßberger entsprechend umgestaltet ist. Erstmals wird dabei auch ein eigenes Catering durch die Vereinsmitglieder auf die Beine gestellt. Elisabeth Metzger und Matthias Dorn führen erneut durch den Abend und animieren das Publikum zum Erlernen von Partytänzen und einigen Paso Doble-Schritten.
10.09.2017
Sieben Titel bei den Landesmeisterschaften in Speyer
Klare Landesmeister in der Hauptgruppe und Hauptgruppe II werden Simon Barthel und Chiara Westmeyer. Und weil sie als Sieger auch in der nächsthöheren C-Klasse mittanzen dürfen, holen sie sich auch hier den Titel. Damit steht dann auch noch die Hauptgruppe II B-Standard auf dem Programm, wo sich zu ihren drei Goldmedaillen noch eine Bronzemedaille hinzu gesellt.
Den Doppelsieg in der Hauptgruppe D-Standard machen Til Ottburg und Steffi Schäf in ihrem ersten Turnier perfekt.
Florian Hopp und Audrey Maison sorgen in der Hauptgruppe II C für den zweiten Mainzer Doppelsieg und legen mit dem Titelgewinn in der Hauptgruppe C noch eins drauf.
Auch in der Hauptgruppe II A kommen die Vizemeister aus Mainz und heißen Mark Turpin und Sabrina Bititelli.
Für den krönenden Abschluss sorgen Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt, die ihren Titel in der Hauptgruppe II S-Standard souverän verteidigen.
16.09.2017
Auch in Bad Kreuznach erfolgreich
Unsere jüngsten Turniertänzer Nikita Lebedev und Alina Viktoria Gelfond holen sich gleich zwei Titel: Sie werden Landesmeister ihrer Altersgruppe Kinder II D-Standard und lassen auch bei den Junioren I D alle Paare hinter sich. Als Siegerpaar holen sie sich außerdem noch die Silbermedaille in der Kinder II C-Standard und Bronze in der Junioren I C. (Foto vorhanden: Neues 2/2017 S. 29)
In der Hauptgruppe S-Standard verteidigen Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt die Vizemeisterschaft und auch Jens Lotz und Sina Turpin freuen sich über Platz 2 bei den Senioren I S-Standard.
23.09.2017
39. Ball des Weines ist Höhepunkt des Jahres
Neben den Landesmeisterschaften Hauptgruppe Senioren III S-Standard gibt es auch wieder Show Acts: So präsentiert die Discofox-Formation, zweifache Deutsche Meister ihres Fachs, ihr aktuelles Programm und das zuletzt so erfolgreiche Paar Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt tanzt seine Interpretation der fünf Standardtänze.
Besonders geehrt werden im Rahmen des Balls mit einer Ehrenurkunde Herr Reiner Wolf für seine 50-jährige Mitgliedschaft in unserem Verein, sowie Angelika und Dr. Hans-Wolfgang Scheuer mit der neugeschaffenen Ehrennadel in Bronze aufgrund ihrer vielen sportlichen Erfolge und des langjährigen Engagements für unseren Verein. (Fotos vorhanden: Neues 2/2017 S. 12)
2018
04.02.2018
Alina Gelfond und Nikita Lebedev gewinnen die Landesmeisterschaft
Sie setzen sich unter den 14 Startern der Kinder I/II D-Klasse durch und holen Gold für Mainz. Damit steigen die beiden in die höhere C-Klasse auf, in der sie sich mit Platz 3 von 5 Paaren die Bronzemedaillen ertanzen.
17.02.2018
Unser Club hat ein neues 10-Tänze S-Klassenpaar!
Mit den Gewinn der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II A-Latein in Koblenz sind Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt nun auch in der Lateinsektion in die Sonderklasse aufgestiegen.
Als Sieger tanzen sie direkt die anschließende Lateinmeisterschaft der Sonderklasse mit und holen sich noch einen Satz Medaillen - diesmal in Bronze. (Foto vorhanden: Neues 1/2018 S. 28)
10.03.2018
Ein weiterer Medaillenregen bei den Landesmeisterschaften in Ludwigshafen
Den Anfang machen Dr. Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer, die in der Sen IV Sonderklasse Standard an den Start gingen. In der Endrunde setzen sie sich souverän an die Spitze des Feldes und verteidigen ihren Titel.
Bei Sen II D-Standard dominieren Thomas Prass und Alexandra Scheludko das Feld und werden mit allen gewonnenen Tänzen Landesmeister. Thomas und Irene Künstler machen den Mainzer Doppelsieg komplett. Die frisch gebackenen Meister Prass/Scheludko wollen es auch in der jüngeren Sen I D-Klasse, die offen für Teilnehmer anderer Bundesländer ausgeschrieben ist, wissen und ertanzen sich Rang 3, als bestes rheinland-pfälzisches Paar bedeutet das noch einmal Gold für die beiden.
Bei den Sen I A-Standard können Tillmann Weißer und Bettina Uebe auf dem Treppchen Aufstellung nehmen und sich über den Bronzerang freuen.
Gegen starke Konkurrenz holen sich Markus Mengelkamp und Angela Colditz, nach Bronze und Silber in den Vorjahren, jetzt den Landesmeistertitel.
11.03.2018
Erfolgreich bei Gebietsmeisterschaften
Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt schaffen es in Fürth erstmals, sich für das Finale zu qualifizieren und belegen insgesamt den sechsten Rang. Als bestes rheinland-pfälzisches Paar können sie sich dadurch sowohl den Titel in der Hauptgruppe als auch Hauptgruppe II S-Kombination sichern.
25.04.2018
Ordentliche Mitgliederversammlung komplettiert den Vorstand
Kommissarisch ist Dr. Andres Nothdurft schon seit dem vergangenen Jahr als Schatzmeister unseres Vereins tätig und hat sich schnell in sein das Amt eingearbeitet. Die anwesenden Mitglieder bestätigen ihn in seinem Amt.
Zur Mitgliederversammlung vakant wird das Amt des Vizepräsidenten. Matthias Dorn erklärt sich zur Kandidatur bereit und wird ebenso einstimmig gewählt, wie Andreas Nees, der sich um das schon länger vakante Amt des Geschäftsführers bewirbt.
Sarah Rybka-Schmidt ist die neue, von der Turnierpaarversammlung gewählte Turnierpaarsprecherin. Sie löst Michael Jeßberger ab, der das Amt aus familiären Gründen abgeben musste.
Für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft werden Hannelore Wolf und Michael Braun geehrt.
19.05.2018
Zurück in der 2. Bundesliga
Die Mainzer Standardformation schafft beim Aufstiegsturnier in Coburg mit ihrer Choreographie Duffy den Aufstieg in die zweiten Bundesliga. Nach der Qualifikation für das Aufstiegsturnier in der Saison zuvor, kann das Team sich auch dieses Jahr trotz vieler neuer Tänzer*innen wieder für das Aufstiegsturnier qualifizieren. Die Tänzer*innen zeigen sich im Finaldurchgang hoch konzentriert und so sind sieben Wertungsrichter von dem Mainzer Team überzeugt und werten dieses auf den zweiten Platz. Für das A-Team aus Mainz bedeutet dies den Aufstieg in die 2. Bundesliga. (Foto vorhanden: Neues 1/2018 S. 42)
Vom Erfolg angespornt rührt das Team anschließend die Werbetrommel so erfolgreich, dass sich zu dem bestehenden A-Team noch ein B-Team gesellen kann, das in der kommenden Saison in der Regionalliga Süd/West starten wird.
02.09.2018
Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren und Jugendklassen
Nikita Lebedev und Alina Gelfond holen sich in Ingelheim sowohl in der Kinder I/II, als auch in der Junioren I C-Standardklasse den Titel mit allen gewonnen Tänzen. Als Siegerpaar tanzen sie anschließend auch in der Junioren I B-Klasse mit und runden den Tag mit Platz 3 ab.
08.09.2018
TanzZentrum Ludwigshafen lädt zur Landesmeisterschaft aller Standartklassen nach Neuhofen ein.
Und die Mainzer Tanzpaare kehren sehr erfolgreich zurück: Den Anfang machen Patrick Rach und Daniela Nürnberg, die sich in der Hauptgruppe II D-Standard Silber und in der jüngeren Hauptgruppe D-Standard Bronze holen können.
Vor ihnen platzieren sich Marc Paschek und Ina Gabriel, die bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier gleich den Vize-Meistertitel nach Mainz holen.
In der Hauptgruppe II C-Standard gehen die Silbermedaillen an Annalena und Christian Deichmann, Bronze geht an Norbert Casper und Maria Felz.
Til Ottburg und Steffi Schäf tanzen ihr erstes Turnier in der Hauptgruppe II B-Standard und schaffen gleich den Vize-Meistertitel. Damit nicht genug werden sie in der Hauptgruppe B-Standard sogar Landesmeister.
Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt streben in der Hauptgruppe II S-Standard natürlich die Titelverteidigung an, was ihnen mit allen Einsen auch eindrucksvoll gelingt.
Für den Mainzer Doppelsieg sorgen Mark und Sina Turpin, die eigentlich in der Senioren I-Klasse starten.
Auch die Titelgewinner Rybka/Rybka-Schmidt starten in der jüngeren Hauptgruppe S-Standard und holen auch diesen Titel souverän nach Mainz. (Fotos vorhanden: Neues 2/2018 S. 29)
23.09.2018
Der 40. Ball des Weines präsentiert im Kurfürstlichen Schloss wieder Standarttanz vom Feinsten
Das Finale der Landesmeisterschaften Sen I S-Standard - im Rahmen des festlichen Events ausgetragen - wird von Jörg und Dr. Isabel Gutmann souverän mit dem Sieg in allen Tänzen gewonnen. Mark und Sina Turpin belegen den dritten Platz.
03.11.2018
Discofox-Formation wird in Duisburg erneut Vizemeister
Die Mainzer Discofox-Formation „Coach Potatoes“ trat zur Deutschen Meisterschaft mit neuer Choreographie und Outfits an und zauberte damit ein Feuerwerk auf die Tanzfläche. Mit einem ganz knappen Ergebnis muss sich das Mainzer Team mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
2019
09./10.02.2019
Zwei Latein-Landesmeisterpaare kommen aus Mainz
Bei den Junioren I C-Latein setzen sich in Haßloch Nikita Lebedev und Alina Gelfond durch und holen sich nach dem Standardtitel im Vorjahr nun auch Gold im Latein.
Bei den Junioren II C-Latein erreichen Daniel Hüdur und Lea Marie Masche den 3. Platz und holen sich auch in der älteren Jugend C-Klasse Bronze.
In der Hauptgruppe D-Latein machen Joachim Pfuhl und Rebecca Gonzalez-Ringer gleich in ihrem ersten Turnier den Landesmeistertitel perfekt.
16.02.2019
Doppellandesmeister bei heimischem Turnier
Mark und Sina Turpin sind bei den Landesmeisterschaften in der Gonsenheimer Sporthalle gleich doppelt erfolgreich: Zunächst holen sie Gold in der Senioren I C-Latein und steigen damit in die höhere C-Klasse auf, in der sie wiederum auf Platz 1 landen. (Foto vorhanden: Neues 1/2019 S. 35)
09.03.2019
Mainzer Clubpaare auch in Ludwigshafen erfolgreich
Mit dem Gewinn aller fünf Tänze können Dr. Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer ihren Landesmeistertitel bei den Senioren IV S-Standard erfolgreich verteidigen.
Nach einjähriger Turnierpause melden sich Ludger und Brigitte Martin zurück und erringen bei den Senioren I C-Standard die Vizemeisterschaft.
Ebenfalls Vizemeister werden Markus Mengelkamp und Angela Colditz bei den Senioren II S-Standard. (Fotos vorhanden: Neues 1/2019 S. 25f)
16.03.2019
A-Team schafft Klassenerhalt
Mit dem Saisonabschluss in Herford erreicht die Standardformation in ihrem ersten Jahr in der 2. Bundesliga mit insgesamt fünf 5. Plätzen und damit auch in der Gesamtwertung Platz 5 ihr selbstgestecktes Ziel des Klassenerhalts.
April 2019 ???
Neuwahlen zum Präsidium bestätigen weitgehend Amtsinhaber*innen
Lediglich die Funktionen der Schriftführerin und des Sportwartes werden neu besetzt:
Hannelore und Burckhard Rösner hatten bereits angekündigt nach vielen Jahren aus dem Präsidium auszuscheiden. Auf Antrag des Präsidiums werden beide zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Mehrheitlich und fast immer einstimmig wählt die Mitgliederversammlung folgendes Präsidium:
Präsident: Markus Mengelkamp
Vizepräsident: Matthias Dorn
Geschäftsführer: Andreas Nees
1. Schatzmeister: Dr. Andreas Nothdurft
2. Schatzmeister: Valentin Grube
Beisitzer 1 (Turniersport): Til Ottburg
Beisitzerin 2: Annalena Deichmann
Sportwart: Jörg Gutmann
Veranstaltungswartin: Bettina Uebe
Jugendwartin: Petra Regner
Pressewartin: Dr. Isabel Gutmann
Schriftführerin: Samira Woods
Auch der Ehrenrat wird mit Jutta & Peter Schulz, sowie Hannelore Rösner neu bestellt.
Als Kassenprüferinnen werden Sina Turpin und Nike Heinss gewählt.
Beschlossen werden auch die neue Beitragserhöhung und die neue Helferordnung. Turniertänzer zahlen ab dem 01.07.2019 2 Euro, Freizeitsportler 1 Euro mehr. Außerdem sollen ab dem 01.01.2020 alle Mitglieder dazu animiert werden aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Dazu sollen auch Breitensportler*innen in das Helferpunkte-System einbezogen werden und pro Kalenderjahr einen Punkt durch Mithilfe bei Veranstaltungen oder der Instandhaltung erreichen. Jeder nicht erbrachte Punkt kostet 12,50 Euro und wird automatisch am Anfang des Folgejahres eingezogen.
30.04.2019
Tanz in den Mai markiert das Ende einer langen Zusammenarbeit
Mit dem Showauftritt der Standartformation verabschiedet sich nach vielen engagierten Jahren die Trainerin Julia Hofmann, die zuletzt ein neues Team aufgebaut und in die 2. Bundesliga gebracht hat. Markus Mengelkamp und Yvonne Scheller übernehmen ihr Amt, um das Team auf die neue Saison vorzubereiten, in der die Regionalliga und die 2. Bundesliga zu einer 2. Bundesliga Süd zusammen gelegt werden.
08.09.2019
Medaillen in jeder Klasse …
… gewinnen die Casino-Paare bei den Landesmeisterschaften in Kaiserslautern:
Einen Anfang mit Paukenschlag machen Johannes Rocker und Nike Heinss, die in der Hauptgruppe II D-Standard die Landesmeisterschaft für sich entscheiden und damit in die C-Klasse aufsteigen, wo sie den Vizemeister-Titel abräumen. Den Medaillensatz komplett macht dann ihr dritter Platz in der Hauptgruppe C-Standard.
In der Hauptgruppe D-Standard sorgen Joko Pfuhl/Annie Brombosch und Dennis Fritz/Anna Bernardini für einen Mainzer Doppelsieg.
In der Hauptgruppe II B-Standard holen sich Benedikt Töpler und Ilona Zech Silber. Souveräne Sieger mit allen Einsen werden Til Ottburg und Steffi Schäf, die damit auch den Aufstieg in die A-Klasse schaffen, wo sie der Goldmedaille noch Bronze hinzufügen.
Christian und Annalena Deichmann holen sich in der Hauptgruppe B-Standard ebenso Bronze, wie Alexander Schmalz und Bettina Grempels in der HGR A, die sich in der älteren Hauptgruppe II den Vizemeister-Titel sichern.
Einen Mainzer Doppelsieg gibt es auch in der Hauptgruppe II S-Standard: Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt verteidigen trotz zwischenzeitlicher Babypause erfolgreich ihren Titel vor Mark und Sina Turpin.
15.09.2019
Ein Déjà Vu gibt es bei den Landesmeisterschaften der Senioren I und III in Bad Kreuznach
Auch hier sorgen Harald Rybka/Sarah Rybka-Schmidt und Mark Turpin/Sina Turpin in der Gruppe der Senioren I für einen Mainzer Doppelsieg.
Silber gibt es auch für Michael P. und Uschi Kramer bei den Senioren III A-Standard.
Ende Sept. 2019
Neu im Angebot: Zumba
Immer dienstags von 17.30 bis 18.30 heißt es im Clubraum, sich mit einer Mischung aus Aerobic und Tanzschritten kreativ zur Musik zu bewegen und damit etwas für die Fitness tun, geleitet von der zertifizierten Zumba-Trainerin Anja Pritekelj.
November 2019
Ballroom for Students …
heißt es jetzt immer donnerstags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Lerchenberg. Die neue Anfängergruppe, geleitet von Til Ottburg, bietet Walzer, Tango oder auch mal Jive für tanzinteressierte Studenten, Azubis & Co.