Ihr wollt eine Gruppe für junge Erwachsene gründen und wisst nicht, wie ihr anfangen sollt?
Auf dieser Seite teilen wir unsere Erfahrungen mit euch und haben auch etwas Werbematerial für den Start vorbereitet.
Such dir einen Mitstreiter oder eine Mitstreiterin. Zu zweit ist vieles einfacher als alleine und macht auch mehr Spaß. Wenn du noch niemanden kennst, haben die Pfarrpersonen oder Gemeindepädagog:innen vielleicht eine Idee und kennen jemanden, der jemanden kennt, vielleicht auch aus einer Nachbargemeinde. Und wenn nicht... dann lass dich nicht entmutigen und mach einfach mit dem nächsten Schritt weiter.
Finde deinen Ansprechpartner oder deine Ansprechpartnerin. Gesucht ist jemand, der sich in der Gemeinde gut auskennt. Jemand der/die weiß, wie man einen Raum bucht, wer für den Gemeindebrief und die Webseite verantwortlich ist und ob und wie ihr eurer monatliches Pizzaessen bezahlt bekommt ;-). Pfarrpersonen sind nicht immer die beste Wahl, da sie oft zu ausgelastet sind. Ihr werdet es merken, wenn sie eure Mails ewig nicht beantworten. In den meisten Gemeinden gibt es aber sehr engagierte Ehrenamtliche mit mehr Zeit, die euch gerne unterstützen.
Besorgt euch eine Mailadresse. Wenn ihr nicht alleine bleiben wollt, dann braucht ihr einen Weg, über den ihr erreichbar seid. Eine E-Mail ist da eine unkomplizierte Möglichkeit.
Startet einen Aufruf. Im Gemeindebrief, auf der Website und vielleicht auch in den Abkündigungen. Ihr müsst nicht gleich zu einem ersten Treffen einladen. Ein aufwendig geplantes Treffen, zu dem dann keiner kommt, kann eine große Enttäuschung sein. Unter Umständen ist es besser, erst einmal nach weiteren Interessierten zu suchen. Die Sache mit dem Gemeindebrief erscheint euch vielleicht albern, weil ihr ihn selbst nicht lest. Gebt ihm trotzdem eine Chance. Manchmal fügt Gott, was euch unwahrscheinlich erscheint. Und Eltern und Großeltern lesen manchmal doch den Gemeindebrief und tragen euren Aufruf so weiter.
Das wichtigste für ein erstes Treffen ist ein Termin an dem auch möglichst viele (können am Anfang nur die drei Interessierte sein) können und ein Raum verfügbar ist. Wir empfehlen, eine Terminumfrage (z.B. über Doodle) zu erstellen. Damit kann man auch abschätzen, wie viele kommen werden. Ihr könnt auch schon für die Terminsuche alle Kanäle bespielen, die euch einfallen. Wir haben damals einen Telegramkanal erstellt und ein einfaches, weißes Plakat mit einem Link zu einer provisorischen Website erstellt (https://cncloud.evlks.de/etherpad/ und https://kurzelinks.de/)
Wenn ihr das erste Treffen plant, macht euch nicht zu viele Gedanken. Eine kleine Andacht, vielleicht auch nur Losunglesen, Tee trinken oder auch ein Spaziergang reicht für den Anfang. Gemeinsam könnt ihr dann überlegen, worauf ihr Lust habt, was zeitlich passt und wer sich an den Vorbereitungen beteiligt.
Wenn ihr hier angekommen seid, habt ihr schon viel geschafft! Nun habt ihr schon einiges geklärt und könnt viel leichter größer zu euren Treffen einladen. Vielleicht ist ja schon wieder Zeit für einen kleinen Artikel im Gemeindebrief. Sorgt dafür, dass man euch über Google findet. Vielleicht wollt ihr auch auf Instagram für euch werben.
Ihr habt euch ein paar mal getroffen und jetzt? Passt auf, dass ihr weiter mit Freude dabei seid. Überlegt, welche Unterstützung oder Input von außen eure Treffen bereichern könnte. Viele Hauptamtliche haben zwar wenig Zeit, investieren sie aber sehr gerne in Gespräche mit tollen jungen Erwachsenen!
Schaut über den Tellerrand. Gibt es noch andere, ähnliche Gruppen in eurer Nähe? Vielleicht unternehmt ihr ja mal was gemeinsam. Oder ihr "stürmt" zusammen das reguläre Bibelgespräch, wo sonst nur Senioren waren.
Lieber Mensch,
denkst du manchmal, du hättest schon Lust, dich mit anderen Leuten aus der Gemeinde zu treffen, wenn es doch nur eine Gruppe mit Menschen in deinem Alter gäbe?!
Das trifft sich gut, denn uns geht's genau so! Wir sind ?? und ?? Jahre alt und suchen unseren Platz zwischen Jugendarbeit und ... Seniorenkreis :-). Wenn dich das interessiert oder du auch aktiv mitgestalten möchtest, dann melde dich bei uns unter euremail@mustermail.de oder folge uns auf Instagram (@eueregruppe). Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
Eure Namen