Stellen Sie sich vor, ein/e JE liest mit!
Können JE alles verstehen, was Sie schreiben? Auch wenn sie vielleicht gerade neu aus einer anderen Stadt oder sogar Landeskirche zu gezogen sind?
Nutzen Sie Beispiele/ Bilder, die auch in der Lebensrealität von JE eine Rolle spielen?
Sprechen Sie JE vielleicht sogar direkt an?
Werben Sie überhaupt - vermittel Sie den Eindruck, dass "Neue" gern gesehen sind?
Wenn "zufällig" mal JE dabei sind – machen Sie schnell ein Foto (um Erlaubnis fragen nicht vergessen) und dokumentieren Sie, dass auch JE in Ihre Gruppe passen :-)
Schicken Sie eine Einladungsmail an: je-chemnitz@listi.jpberlin.de
Ermutigen und unterstützen Sie, um den Hauskreis oder die Hauskreissuche bekannt zu machen (Website etc.)
Seien Sie vorbereitet...
...mit einem Angebot in der eigenen Gemeinde oder Region.
...mit einer Ansprechperson, die über andere Angebote in Chemnitz informiert ist (z.B. über den Mailverteiler für Chemnitz: 0cn.de/JE-Mailverteiler)
...mit einer Ansprechperson, die bei der Gründung einer Gruppe helfen kann (Raum buchen, Kontakte vermitteln: Webadmin, Gemeindebrief-Redaktion, etc.)
...mit einer Ansprechperson, die vor allem schnell und zuverlässig auf Mails reagiert
Erklären Sie, warum Ihnen etwas wichtig ist:
Warum diese Art von Musik?
Was hat es mit der Liturgie auf sich?
Erklären Sie, warum manches suboptimal läuft:
Woran liegt es, dass Sie die Mail erst jetzt beantworten?
Warum gibt es nur diesen einen Termin am Nachmittag?
Es wirkt oft ziemlich unhöflich, nur einen Termin in der Kernarbeitszeit vorzuschlagen.
JE können das besser verstehen, wenn Sie ihnen erklären, in welcher Terminnot Sie sich als Hauptamtliche oft befinden.
Das Wichtigste: