Backend Integrationsanleitung
ABB Stationen können in wenigen Schritten und kostenlos in das eCarUp Abrechnungssystem integriert werden. Einmal in deinem Account installiert, kannst du die Benutzungsbedingungen deiner Stationen unkompliziert selber definieren (Preise, Nutzer, verfügbare Zeiten etc.). Du entscheidest wer, wann und zu welchem Preis laden kann. Lerne mehr zur Funktionsweise von OCPP Stationen mit eCarUp im Allgemeinen.
Alle ABB Stationen mit Backendfunktionalität können ins eCarUp Backend eingebunden werden. Auch bereits installierte ABB Ladestationen können zu eCarUp migriert werden.
DC Terra 24 / 54 / 54 HV
DC Terra Wallbox
AC Terra Wallbox
AC EV Lunic Pro M / Pro S
Vorbereitende Schritte für die Integration von OCPP Stationen in die eCarUp Cloud
Deine Ladestationen sind installiert und dein Computer oder Smartphone ist im gleichen Netzwerk wie die Ladestation
Du hast in der eCarUp App einen Account erstellt
Logge dich mit deinem Account-Daten im Webportal von eCarUp ein und klicke im Menü auf der linken Seite unter Stationen den Reiter "OCPP"
URL in die Zwischenablage kopieren und bei der gewünschten Station im Webinterface hinterlegen.
ABB Terra DC (Wallbox und Schnellladestationen)
DC Ladestationen müssen von ABB mit dem eCarUp Backend bespielt werden. Wende dich dazu mit Angaben der Station und deiner OCPP URL (aus dem Webportal) direkt an:
Die Migration wird dir per E-Mail bestätigt.
Danach ist die Station in deinem eCarUp Account erstellt und du kannst die Einstellungen gemäss deinem Anwendungsfall vornehmen. Du findest dazu in der Rubrik Backend mehr Informationen.
ABB Terra AC Wallbox
Video Anleitung
Schritt-für-Schritt Anleitung
ABB Terra AC Wallbox
Um die ABB Terra AC Wallbox zu integrieren müssen folgende Schritte (einmalig) seitens ABB gemacht werden :
TerraConfig Portal Account erstellen. Beantragung über https://forms.abb.com/form-39881/Antrag-Connected-Services-AC-Terra)
App Account im Portal erstellen
eCarUp URL über das ABB Portal hinzufügen
Achtung: Im Third Party Name keine Sonderzeichen und Leerschläge!
Ohne Passwort
TerraConfig Portal
Danach auf der ABB TerraConfig App wie folgt vorgehen:
Mit dem App (ABB) Account auf der TerraConfig App sich anmelden
Per Bluetooth sich mit der Station verbinden (braucht mitgelieferten Key)
Neue Konfiguration
2. Die Schritte von 1-5 ab arbeiten
2.1 Gewünschte Verbindungsart auswählen
2.2 Freies Laden deaktivieren
2.3 OCPP-Konfiguration (wird noch detaillierter erklärt)
2.4 Externe RFID-Karten aktivieren
2.5 Konfiguration immer Bestätigen
2.3 OCPP-Konfiguration
2.3.1Externen Server aktivieren
Die URL die im Webportal hinzugefügt wurde kann hier ausgewählt werden.
2.3.2 Benutzerdefinierten URL hinzufügen, hier kann die OCPP URL manuell eingefügt werden.
OCPP-Server anwählen und konfigurieren
OCPP-Server Konfiguration bestätigen
Ganze Konfiguration speichern und neustarten.
Alte Version
Danach auf der ABB TerraConfig App (alte Version) wie folgt vorgehen:
Mit dem App (ABB) Account auf der TerraConfig App sich anmelden
Per Bluetooth sich mit der Station verbinden (braucht mitgelieferten Key)
OCPP Server
2. "+" Anwählen
3. Vordefinierter URL Link erscheint
4. "Next" klicken
5. Externen Zugriff aktivieren und "Configure" klicken
6. Mit OK abschliessen
⚠️ Wenn die RFID-Karten nicht funktionieren, musst du in der Terra Config App "externe Karten aktivieren".
Wichtig:
Wenn die RFID-Karten nicht funktionieren, musst du bei der Station über die Terra Config App noch folgende Einstellung tätigen:
Mögliche Hürden für eine erfolglose Aktivierung über die RFID-Karte:
Wenn die Station uns eine Autorisierungsanfrage mit der Seriennummer sendet, bedeutet das, dass die Station noch im Free Vending Modus ist. Diesen Modus bitte deaktivieren unter dem Device Mode in der TerraConfig App.
Erweiterte Einstellung via Wartungstool (eCarUp Premium)
Der Upload-Intervall der Meter Values kann von Station zu Station variieren. Wir empfehlen einen Intervall zwischen 30-60s. Nur so können wir die aktuelle Ladeleistung auf der App besser errechnen und anzeigen.
Dies kannst du wie folgt ändern:
Get Configuration (um auszulesen, was programmiert ist)
Change Configuration (um den Wert zu überschreiben)