Drachensteigernachmittag 2025:Â đȘ
Freuen wir uns auf den Sonntag, 28.09.2025 ab 13 Uhr. Da geht's los.
Das Wetter wird gut und wenn der Wind nicht all zu krĂ€ftig weht, dann können sich die Kinder mit anderen Spielen die Zeit vertreiben. Morgen soll es wĂ€rmer werden, so dass man sich auch wieder im Freien wohl fĂŒhlt.
Auf zum Drachensteigernachmittag, den gibt es nicht so oft, also nutzen!
Anfahrt:Â Blankenbach Richtung Krombach fahren, letzte StraĂe rechts den Berg hoch (FlurstraĂe).
Wer aus Richtung Krombach kommt: Gleich nach der Querungshilfe (Verkehrsinsel) links in die FlurstraĂe einbiegen und den Berg hoch fahren.
Ist alles ausgeschildert.
Anfahrtsplan Drachensteigernachmittag:
So war der Drachensteigernachmittag 2024:Â đȘ
Musste leider ausfallen. đ
Wer 2025 bei der Veranstaltung mithelfen möchte kann sich per E-Mail melden: richard.weibert[at]t-online.de
Wir arbeiten natĂŒrlich ehrenamtlich fĂŒr den Vogelschutz Blankenbach und den LBV.Â Â đ€© đȘ
Noch ein Hinweis:
Wer ein Blasinstrument (Trompete, FlĂŒgelhorn, Es-Horn, Tenorhorn, Bariton, Klarinette) lernen möchte ist beim Musikverein Blankenbach gerne willkommen und gut aufgehoben. Bitte einfach unter der oben genannten E-Mail-Adresse melden.
đșđș
So war's am Drachensteigernachmittag 2023:
Wir haben uns alle ĂŒber das herrliche Wetter an diesem Tag gefreut. Bei maximalem Sonnenschein war der Wind zunĂ€chst etwas zögerlich. Am spĂ€teren Nachmittag konnten die Besucher ihre Drachen doch noch steigen lassen. Wir alle waren ĂŒberrascht von dem groĂen Andrang und Dank der groĂen WiesenflĂ€chen konnten alle einen Platz finden um mit den Kindern ihre Drachen in den blauen Himmel zu bringen. Langweilig wurde es den Kindern nicht, dafĂŒr gab es noch allerhand auszuprobieren: Erbsen schlagen, mit 3 Kindern gleichzeitig Skilaufen, Stelzen ausprobieren, Malen fĂŒr die Kleinen, ein Kinder-Quiz ausfĂŒllen, sich schminken lassen und NĂ€gel mit einem Hammer einschlagen, in dem mittendring ein Loch ist. Mit den noch ĂŒbrigen Latten und Brettern haben die Kinder, wie auf einem Abenteuerspielplatz richtig kleine Kunstwerke zusammengenagelt. Die Erwachsenen erfreuten sich bei Kaffee, Kuchen und FederweiĂer ĂŒber den herrlichen Ausblick und ein Treffen in freier Natur.
Um so mehr freuen sich die Veranstalter, dass sich so viele fleiĂige Helfer gefunden haben, die die Vogelschutzgruppe unterstĂŒtzt haben. Durch den hohen Besucherandrang gab es viel zu tun.
An dieser Stelle ein ganz ganz herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben den Drachsteigernachmittag unvergesslich zu machen, an alle GĂ€ste, die durch ihre Teilnahme die Vogelschutzgruppe unterstĂŒtzt haben, an alle Helfer, die beim Auf- und Abbau zugepackt haben, an alle Helfer, die professionell die StĂ€nde betreut haben, an die KĂŒnstlerinnen, die viele Kinder geschminkt haben, an alle, die extra fĂŒr die Veranstaltung einen Kuchen gebacken haben (die Auswahl war enorm) und an den ganz oben, der uns das herrliche Wetter bescherte.Â
Ebenfalls bedanken wir uns fĂŒr die UnterstĂŒtzung durch die Gemeinde Blankenbach, die Blankenbacher Feuerwehr, den GetrĂ€nkevertrieb Fleckenstein, sowie bei der Heimatbote-Druckerei und beim Modellbau Ostheimer aus Schöllkrippen.
Das Fest ist fĂŒr uns wenige VogelschĂŒtzer immer eine groĂe Hausforderung, weil es eine Freiluftveranstaltung ist. Deshalb möchten wir uns auch vor allem bei all denjenigen bedanken, die nicht im Verein sind, aber trotzdem ohne zu fragen geholfen haben.
Bleibt noch zu hoffen, dass im nĂ€chsten Jahr wieder ein Drachensteigernachmittag durchgefĂŒhrt werden kann.Â
Fotos, die Dieter Holzmeister uns zur VerfĂŒgung gestellt hat:Â (vielen Dank dafĂŒr)
Das war die Einladung:
Der Wind weht fĂŒr alle. Seid kreativ!
NatĂŒrlich dĂŒrfen auch chinesische Drachen gestartet werden (so, wie auf dem Bild).
Bitte keine Flugobjekte mit Motor starten oder fliegen lassen.
Die Anfahrt in Blankenbach wird mit kleinen Schildern am StraĂenrand ausgeschildert sein.
Wer's genau wissen will wo's hingeht der kann die Google-Anfahrtsbeschreibung auf dieser Seite nutzen. Wenn viel los ist, dann empfehlen wir das Auto in DorfnÀhe zu parken und den Rest der Strecke zu Fuà zu gehen.
Die Veranstaltung ist eine Freiluftveranstaltung und dementsprechend vom Wetter abhĂ€ngig. Sollte mehrstĂŒndiger Regen fĂŒr diesen Tag gemeldet sein, dann fĂ€llt die Veranstaltung aus. Das werden wir aber spĂ€testens einen Tag vorher auf dieser Seite bekannt machen.
Von kleinen Schauern werden wir uns nicht abhalten lassen. Wir werden ein paar kleinere Zelte aufbauen, damit es etwas Schutz gibt falls wirklich mal ein Schauer kommt.Â
Es hat zwar jetzt den halben Sommer nicht geregnet, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass es regnet etwas gröĂer ist, aber wir setzen auf gutes Wetter mit Wind.
Wer noch keinen Drachen hat, der kann vor Ort einen kaufen. Es wird dafĂŒr einen Stand geben. Hier kann jeder mal schnuppern, was es da so alles gibt.
Der Erlös des Festes ist fĂŒr den LBV Ortsgruppe Blankenbach und fĂŒr den Kindergarten bestimmt. Das Geld ist also fĂŒr Kinder und Naturschutz gut angelegt.Â
Lasst Euch also nicht abhalten zu kommen. Es gibt guten Kuchen, BratwĂŒrste und weitere Leckereien.
FĂŒr die Kinder gibt es zum Zeitvertreib einige Spiele, eine Malecke und auch Schminkgelegenheiten.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Vogelschutzgruppe Blankenbach, Mitglied im Landesbund fĂŒr Vogelschutz in Bayern e.V.
So war's am Drachensteigernachmittag 2022:
Drachensteigernachmittag 2022: So ein Wetter kann alles durcheinander bringen!
Es hat fast die ganze Nacht vor dem Drachensteigernachmittag durchgeregnet. Und am Sonntag morgen hat es um 9 Uhr immer noch geregnet ... und das Internet hat Regen gemeldet bis mindestens 15 Uhr am Nachmittag (die schreiben wahrscheinlich alle voneinander ab). Also haben wir um 9 Uhr den Drachensteigernachmittag abgesagt. Es macht keinen Sinn unter strömendem Regen alles aufzubauen und dann kommt niemand. Also haben wir beschlossen nur Kuchen zu verkaufen, denn die meisten Kuchen waren bereits fertig.
Wir haben also vielen Helfern abgesagt und 3 Garnituren geholt, damit man sich - falls doch jemand kommt - auch mal hinsetzen kann. Die Zelte standen ja schon. Gegen 11 hörte es dann tatsĂ€chlich auf zu Regnen und es wurde angenehmer. Kurz vor eins kamen schon erste Besucher und dann kam auch etwas Wind auf. Langsam fĂŒllte sich die Wiese und es kamen ĂŒberraschend viele Besucher mit denen wir nicht gerechnet hatten.
Trotz dieses Schmuddelwetters wurde es ein schöner Nachmittag, obwohl es immer mal wieder ein paar Regenspritzer gab. Aufgrund der Absage der Veranstaltung sollte der Drachensteigernachmittag am Sonntag eine Woche spĂ€ter bei besseren Bedingungen wiederholt werden.Â
Der aktuelle Blick in die Wettervorausschau lĂ€sst uns jedoch erschaudern: Da kommt erneut ein groĂes Regengebiet auf uns zu. Deshalb haben wir uns jetzt entschlossen auf die Veranstaltung am Sonntag, den 2. Oktober zu verzichten. Wenn das Wetter wieder so schlecht ist vergraulen wir GĂ€ste und Helfer.
Also zusammenfassend:
Die Wiederholung des Drachensteigernachmittags am Sonntag 2. Oktober findet nicht statt.
Vogelschutz Blankenbach, 27.09.2022
An dieser Stelle ein ganz groĂer Dank an alle, die den Drachensteigernachmittag möglich gemacht haben:
Kindergarten Blankenbach
Gemeinde Blankenbach https://www.gemeinde-blankenbach.de
Feuerwehr Blankenbach http://www.feuerwehr-blankenbach.de/
Heimatbote-Druckerei Ostheimer und Modellbau Ostheimer in Schöllkrippen https://www.heimatbote-verlag.de
alle Helfer beim Aufbau, Kuchen- und GetrÀnkeverkauf, Abbau und allen anderen TÀtgikeiten
alle, die die guten Kuchen gebacken haben
GetrÀnkevertrieb Fleckenstein in Blankenbach www.limomann.de
und BÀckerei Parr in Schöllkrippen.
alles blau = Regen am 2.10.
Drachensteigernachmittag 2018:
Endlich Regen am 23.9., deshalb wurde der Drachensteigernachmittag der Vogelschutzgruppe Blankenbach um eine Woche verschoben auf den 30.September 2018.
Der Drachensteigernachmittag war fĂŒr Jung und Alt ein schönes VergnĂŒgen. Herrlicher Sonnenschein, strahlend blauer Himmel, dazu ein leichter Wind, alles ideal fĂŒr diese Aktion. Morgens noch die Scheiben am Auto vom Eis befreit, haben die Helfer der VogelschĂŒtzer noch einen erheblichen Teil der Festausstattung auf das GelĂ€nde gebracht und aufgebaut. Bei schon wenig spĂ€ter sich einstellenden angenehmen Temperaturen musste alles sehr schnell gehen, denn um 13 Uhr trafen schon jede Menge GĂ€ste ein, die mit ihren Kindern die Flugdrachen ausprobieren konnten. Viele Kinder nutzten die aufgestellten Spiele und vertrieben sich damit die Zeit. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle einen herrlichen Fernblick ĂŒber den oberen Kahlgrund genieĂen. Kurz vor dem Sonnenuntergang mussten die VogelschĂŒtzer die ganze FestausrĂŒstung wieder abbauen und abtransportieren.
Deshalb an dieser Stelle ein ganz ganz herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben den Drachsteigernachmittag unvergesslich zu machen:
- alle GĂ€ste, die durch ihre Teilnahme die Vogelschutzgruppe unterstĂŒtzt haben
- alle Helfer, die beim Auf- und Abbau zugepackt haben
- alle Helfer, die professionell die StÀnde betreut haben
- die MĂ€dels, die viele Kinder geschminkt haben
- alle, die extra fĂŒr die Veranstaltung einen Kuchen gebacken haben
  (die Auswahl war enorm)
- alle, die in irgend einer Weise gespendet haben
- alle Kinder, die sich beim HĂ€mmern und Spielen - Gott sei Dank - nicht verletzt haben
- an den GetrĂ€nkevertrieb Fleckenstein fĂŒr die UnterstĂŒtzung, zu finden unter www.limomann.de
- an die Blankenbacher Gemeinde fĂŒr das DrachensteigergelĂ€nde
- an die Bauern der umliegenden Ăcker und Wiesen, die die parkenden Autos akzeptiert haben und die immer viel Angst haben, dass wir MĂŒll hinterlassen oder das GelĂ€nde ĂŒberstrapazieren
- an die Presse, die unsere Veranstaltung bekannt gemacht hat
- an den Blankenbacher Förderverein, der uns unterstĂŒtzt hat und der schon fĂŒr Ende Oktober eine Ausstellung alter GegenstĂ€nde aus Haus und Hof und Landwirtschaft machen will
- und an den ganz oben, der uns das herrliche Wetter bescherte, auch wenn es eine Woche spÀter war als geplant.
Das Fest ist fĂŒr uns wenige VogelschĂŒtzer immer eine groĂe Hausforderung, weil es eine Freiluftveranstaltung ist. Deshalb möchten wir uns auch vor allem bei all denjenigen bedanken, die nicht im Verein sind, aber trotzdem ohne zu fragen geholfen haben.
Wer Fragen hat oder uns kontaktieren möchte oder vielleicht sogar Interesse hat in der Vogelschutzgruppe mitzumachen, der kann sich per Mail an uns wenden: richard[punkt]lbv[punkt]blankenbach[at]gmail.com
(Bitte [at] durch @ ersetzen und [punkt] durch . ersetzen.)
Bis zum nĂ€chsten Drachensteigernachmittag wird noch viel Wasser die Kahl hinunterflieĂen, deshalb wissen wir heute noch nicht ob es nĂ€chstes Jahr möglich ist. Wir haben zwar schon jetzt einen Sonntag Ende September 2019 geplant, aber das Wetter sagt uns 3 Tage vorher, ob es geht oder nicht. Halten Sie sich also wettermĂ€Ăig stĂ€ndig auf dem Laufenden.
Hier ein paar schöne Fotos vom Drachensteigernachmittag 2018.
Vielen Dank an Dieter, der sie erstellt hat.
hier ein paar Fotos von 2011 und 2012:
Veranstaltungen von Bayerntour-Natur:Â www.bayerntour-natur.de
Hinweis: Fotos dieser Webseite nicht fĂŒr kommerzielle Nutzung!