Vogelschutzgruppe Blankenbach
Drachensteigernachmittag 2025 mit Spielen für Kinder
Die Vogelschutzgruppe möchte zum diesjährigen Drachensteigernachmittag am Sonntag 28. September 2025 einladen. Leider gibt es für den 28.9. noch keine Wettervorschau, aber die Chancen stehen 50:50, dass es nicht regnet. Eine Wetter-App meldet Südströmung mit 25° C am Nachmittag. Bis es los geht besteht noch die Gelegenheit sich einen bunten Drachen zu besorgen. Bitte nur Drachen und Flugobjekte ohne Motor und ohne elektrischen Antrieb mitbringen. Drohnen sind an diesem Tag leider nicht zugelassen.Los geht’s um 13:00 Uhr auf der Höhe Flurstraße in Richtung Krombach nahe dem Anwesen Hammerschmitt. Die Zufahrt wird ausgeschildert. Neben dem Drachensteigervergnügen gibt es noch Kinderschminken und allerlei Spiele, damit auch die jüngsten ihren Spaß haben. Kaffee- und Kuchenliebhaber und alle Federweißer-Genießer kommen voll auf ihre Kosten. Wir möchten besonders Familien mit Kindern, alle Drachen-Begeisterte aus nah und fern ebenso, wie alle, die gern eine gesellige Runde mit Fernblick genießen, herzlich einladen.
Anfahrt zum Treffpunkt (Drachensteigerplatz) siehe Anfahrtsplan Drachensteigernachmittag
Liebe Naturfreunde,
wenn das Wetter mitspielt wird der 28. September ein schöner Nachmittag werden.
Auf geht's zum diesjährigen Drachensteigernachmittag.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden an den Rändern der Feldwege.
Weitere Themen:
Werden Sie Mitglied in der Vogelschutzgruppe Blankenbach
Die Vogelschutz Ortsgruppe Blankenbach gehört zum LBV, das ist der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (Internet: www.lbv.de)
Wenn Sie Mitglied im LBV werden, so sind Sie nach einem Beschluss der Ortsgruppe nicht automatisch Mitglied der OG Blankenbach. Eine Mitgliedschaft in der OG Blankenbach kostet Einzelpersonen im Jahr nur 8,50 Euro und Familien im Jahr nur 17,00 Euro. Mit diesem Beitrag unterstützen Sie die OG in ihren vielfältigen Aufgaben. Kinder bis zum 18. Lebensjahr sind beitragsfrei, gelten aber nur dann als Mitglied, wenn mindestens ein Elternteil Mitglied in der OG ist. Als Mitglied der OG sind Sie nicht automatisch Mitglied beim LBV in Hilpoltstein. Die Mitgliedschaft in der OG ist jederzeit kündbar. Eine Mitgliedschaft in der OG kann rein passiv sein. Viele Mitglieder bedeuten aber bessere Mitspracherechte, wenn es in Blankenbach um Naturschutz geht. Also überlegen Sie nicht lange und werden Sie Mitglied in der OG Blankenbach. Und wenn Sie Interesse haben können Sie sich gerne aktiv betätigen. Für Anmeldeformulare bitte eine E-Mail an richard.weibert[at]t-online.de.
richard.weibert[at]t-online.de.
Euer Vogelschützer Richard Weibert (von der Vogelschutzgruppe Blankenbach).
gesehen zwischen Eichenberg und Blankenbach
(Dortmund, Botanischer Garten)
(Dortmund, Botanischer Garten)
Weitere Bilder aus 2023 aus Blankenbach und Umgebung: (noch ohne Kommentar)
Den gibts auch in Thailand.
Fotos von 2023
Fotos von 2022
Fotos von 2021
Original Blankenbacher Spatz ...
und Original Blankenbacher Feldhase
Kaisermantel
Kaisermantel
Kaisermantel
Schmetterling im Raps
Mosaikjungfer
Mosaikjungfer, wie ein Hubschrauber
Feuersalamanderlarven
Junger Feuersalamander
Feuersalamanderlarve und Kaulquappe
Kaulquappen der Erdkröte
Blühwiese von der Vogelschutzgruppe
Blühwiese von der Vogelschutzgruppe
Goldkäferpärchen
Goldfliege
Grünspecht (rechte Seite)
Grünspecht (linke Seite)
Wer entdeckt den kleinen Rotschwanz?
Hausrotschwanzmännchen auf dem Dach des Eichenberger Kirchturms.
"Schutzhütte" in Blankenbach
Der Spatz hat die Hütte schon in Betrieb genommen.
Waldgeißbart
Noch ein schöner Goldkäfer
Fotos aus der Umgebung
Blankenbacher Umgebung im Frühsommer
Blick auf Erlenbach, im Hintergrund ist die Kirche von Königshofen zu erkennen.
Veranstaltungen im Projektgarten in Kleinostheim:
Im Naturerlebnisgarten in Kleinostheim finden an vielen Wochenenden interessante Führungen statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Anzeigen auf der Web-Seite.
Naturerlebnisgarten Kleinostheim
Wenn Sie Fragen haben, dann senden Sie uns bitte eine Mail an richard.weibert[at]t-online.de.
Veranstaltungen von Bayerntour-Natur: www.bayerntour-natur.de
Hinweis: Fotos dieser Webseite nicht für kommerzielle Nutzung!