Downloads zum Thema:
Sternbilder am 22.August 2025 über Blankenbach
Die Geschichte der Andromeda (griechische Mythologie) aus Wikipedia
Anfahrt zum Treffpunkt (Drachensteigerplatz) siehe Anfahrtsplan Drachensteigernachmittag
Liebe Naturfreunde,
wenn das Wetter mitspielt wird der 22. August ein schöner und interessanter Abend werden.
Wenn der Himmel frei ist oder wenn wenig Wolken den Himmel bedecken beobachten wir die Sterne der Sommersternbilder und den Saturn am Horizont. Der Mond ist an diesem Tag in der Neumondphase und nicht zu sehen. Die Dämmerung beginnt zwar schon um 20:30Uhr, aber Sterne werden erst nach 21 Uhr sichtbar. Der Saturn geht gegen 21:23 Uhr auf. Richtig dunkel ist es erst nach 22 Uhr. Bei klarer Sicht kann man die Milchstraße sehen. Viele vorbeiziehende Satelliten können beobachtet werden, weil sie von der Sonne angestrahlt werden.
Die Veranstaltung ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene jeden Alters, die ihre Erfahrungen gerne mit anderen teilen.
Wir treffen uns an der Schutzhütte in Blankenbach in der Verlängerung zur Flurstraße ab 19:30 Uhr (Drachensteigerplatz). Da ist es zwar noch nicht dunkel, aber man kann schon mal Teleskope aufbauen. Eigene Ferngläser, Spektive und Teleskope können mitgebracht werden. Man kann auch noch später dazu kommen. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Falls es kühl wird bitte eine warme Jacke mitbringen. An- und Abreise: Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Verpflegung bitte bei Bedarf selbst mitbringen. Das ist keine Verkaufsveranstaltung.
Wir wollen uns einfach nur zwanglos treffen und uns den Himmel mit Teleskopen, Ferngläsern und den bloßen Augen anschauen.
Vielleicht weiß der ein oder andere eine passende Geschichte über die Sternbilder zu erzählen.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden an den Rändern der Feldwege.
Für Menschen mit Behinderungen kann auch ein Teleskop auf der Teerstraße aufgebaut werden, so dass es gut zugänglich ist.
Es kostet keine Gebühr und kein Eintritt.
Eine Mitgliedschaft im LBV oder in der Ortsgruppe Blankenbach wäre schön ist aber nicht erforderlich.
Hinweis: Die Fotos im Plakat sind der Internet-Seite Discover the cosmos entliehen, siehe Allgemeine Links.
Aktuelle Themen:
Bitte beachte die Links auf der Seite "Allgemeine Links".
Weitere Themen:
Werden Sie Mitglied in der Vogelschutzgruppe Blankenbach
Die Vogelschutz Ortsgruppe Blankenbach gehört zum LBV, das ist der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (Internet: www.lbv.de)
Wenn Sie Mitglied im LBV werden, so sind Sie nach einem Beschluss der Ortsgruppe nicht automatisch Mitglied der OG Blankenbach. Eine Mitgliedschaft in der OG Blankenbach kostet Einzelpersonen im Jahr nur 8,50 Euro und Familien im Jahr nur 17,00 Euro. Mit diesem Beitrag unterstützen Sie die OG in ihren vielfältigen Aufgaben. Kinder bis zum 18. Lebensjahr sind beitragsfrei, gelten aber nur dann als Mitglied, wenn mindestens ein Elternteil Mitglied in der OG ist. Als Mitglied der OG sind Sie nicht automatisch Mitglied beim LBV in Hilpoltstein. Die Mitgliedschaft in der OG ist jederzeit kündbar. Eine Mitgliedschaft in der OG kann rein passiv sein. Viele Mitglieder bedeuten aber bessere Mitspracherechte, wenn es in Blankenbach um Naturschutz geht. Also überlegen Sie nicht lange und werden Sie Mitglied in der OG Blankenbach. Und wenn Sie Interesse haben können Sie sich gerne aktiv betätigen. Für Anmeldeformulare bitte eine E-Mail an richard.weibert[at]t-online.de.
richard.weibert[at]t-online.de.
Euer Vogelschützer Richard Weibert (von der Vogelschutzgruppe Blankenbach).
gesehen zwischen Eichenberg und Blankenbach
(Dortmund, Botanischer Garten)
(Dortmund, Botanischer Garten)
Weitere Bilder aus 2023 aus Blankenbach und Umgebung: (noch ohne Kommentar)
Den gibts auch in Thailand.
Fotos von 2023
Fotos von 2022
Fotos von 2021
Original Blankenbacher Spatz ...
und Original Blankenbacher Feldhase
Kaisermantel
Kaisermantel
Kaisermantel
Schmetterling im Raps
Mosaikjungfer
Mosaikjungfer, wie ein Hubschrauber
Feuersalamanderlarven
Junger Feuersalamander
Feuersalamanderlarve und Kaulquappe
Kaulquappen der Erdkröte
Blühwiese von der Vogelschutzgruppe
Blühwiese von der Vogelschutzgruppe
Goldkäferpärchen
Goldfliege
Grünspecht (rechte Seite)
Grünspecht (linke Seite)
Wer entdeckt den kleinen Rotschwanz?
Hausrotschwanzmännchen auf dem Dach des Eichenberger Kirchturms.
"Schutzhütte" in Blankenbach
Der Spatz hat die Hütte schon in Betrieb genommen.
Waldgeißbart
Noch ein schöner Goldkäfer
Fotos aus der Umgebung
Blankenbacher Umgebung im Frühsommer
Blick auf Erlenbach, im Hintergrund ist die Kirche von Königshofen zu erkennen.
Veranstaltungen im Projektgarten in Kleinostheim:
Im Naturerlebnisgarten in Kleinostheim finden an vielen Wochenenden interessante Führungen statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Anzeigen auf der Web-Seite.
Naturerlebnisgarten Kleinostheim
Wenn Sie Fragen haben, dann senden Sie uns bitte eine Mail an richard.weibert[at]t-online.de.
Veranstaltungen von Bayerntour-Natur: www.bayerntour-natur.de
Hinweis: Fotos dieser Webseite nicht für kommerzielle Nutzung!