Erzählwerkstatt als ein Instrument der alltagsintegrierten Sprachbildung - freudvolles Erfinden von Geschichten mit Kindern
Dauer:
1 Tag
Inhalte:
Die Fortbildung gibt einen Gesamtüberblick über die Inhalte einer Erzählwerkstatt.
Kinder haben große Freude am Erfinden von Geschichten. Es unterstützt sie in ihrer Sprachentwicklung und in der Entwicklung ihrer methaphorischen Kompetenz.
Das Erarbeiten von praxisorientierten Ideen für das pädagogische Arbeiten in der Erzählwerkstatt wird der Schwerpunkt dieser Fortbildung sein. Die Frage nach dem „Wie entwickelt man Geschichten mit Kindern?“ wird fortlaufend die Fortbildung begleiten.
Die Teilnehmer/innen werden gemeinsam eine Methodensammlung erstellen
Methoden:
Themenzugang finden durch Brainstorming, Mindmap, Moderation
praktische Übungen in Form von Gruppenarbeit
Rollenspiele – Learning by Doing
Erarbeitung von Erzählmethoden in Partnerarbeit
Möglichkeit der Gestaltung einer Erzählkiste
Ziele:
Die Teilnehmer/innen befähigen sich die Erzählwerkstatt in der Praxis umzusetzen.
Die Teilnehmenden lernen Erzählmethoden kennen und erstellen eineMethodensammlung.
Durch praktische Übungen erproben sich die Teilnehmer/innen in der Anwendung der Erzählmethoden.
Die Teilnehmer/innen werden sensibilisiert für die Denkförderung und Fantasieentwicklung bei Kindern.
Die Teilnehmer/innen lernen Erzählkisten kennen und gestalten diese.
Preis: