Obere Klufthöhle

Die Obere Klufthöhle

Die "Obere Klufthöhle" (wie auch die nicht besuchte "Untere Klufthöhle") befindet sich am Malerweg zwischen Obervogelgesang und Naundorf. Das Auffinden erfordert etwas Spürsinn, doch mit der Beschreibung bei Winkelhöfer und hier auf dieser Seite sollte es kein Problem sein.

Am Malerweg Richtung Naundorf gehend erscheinen erstmals kleinere Felsriffe zur Talseite hin, rechts des Weges sind kleine Steinabbaugruben zu erkennen. Ein schmaler Fußpfad führt auf das Riff (begrenzte Aussicht) und passiert dabei bereits die Kluft, welche den Höhlen ihren Namen gab. Unmittelbar am Pfad öffnet sich auch ein kleines Mundloch zur "Oberen Klufthöhle". Der einfachste Zugang befindet sich jedoch auf der linken (nördlichen) Seite des Felsvorsprunges. Nach engem Eingang geht es ein paar Meter kriechend hinein, bis dann der Höhlenhauptraum folgt. Hier müsste man etwa 3 Meter absteigen. Gegenüber erkennt man das obere und untere südliche Mundloch.

(Bis zum Abstieg Hauptraum begangen im Mai 2014)

Orientierungshinweis: Dieser Felsvorsprung ist der gesuchte!

Rechts des Malerweges kleine Steinbrüche.

Direkter Blick aufs Riff mit dem Pfad

Der Pfad kreuzt die Kluft; rechts das kleine Mundloch.

Aussicht von der Riffspitze

Das nördliche Mundloch ...

... ist durch den unten herausragenden Fels ziemlich eng.

Danach wird es etwas bequemer im waagerecht verlaufenden Gang.

Blick zurück zum Eingang

Das kleine Mundloch am Pfad von unten gesehen ...

Waagerecht in den Höhlenhauptraum geschaut ... links oben geht es zum oberen südlichen Mundloch.

Schräg nach unten in den Höhlenhauptraum fotografiert ... dort befände sich auch das untere südliche Mundloch.

Senkrecht nach unten geschaut - der Abstieg in den Hauptraum. So etwa 3 Meter ...

Ein Höhlenbewohner

Das obere südliche Mundloch

Ein kleiner Blick hinein.