Vortragender: Jörg Knoblauch
America dril-box company (Firma von Herrn Knoblauch)
Silicon Valley: 25-30.000 Startups
China: Shenzhen (Erste Smart-City Großstadt der Welt: keine Staus, totale Überwachung, Kameras)
Vergangenheit: In Silicon Valley wird "gedacht" und in China wird "produziert". (z.B. FoxConn)
Gegenwart/Zukunft: In China wird auch gedacht und produziert.
Buch-Tipp: 2049 - Wie Europa versagt (Oktober 2049: 110 Geburtstag der Volksrepublik China - das Jahr an dem China die Weltherrschaft übernimmt!)
Chinesische Firmen: 20% mehr Gehalt für europäische Angestellte (schnelle Bürokratie, Pass, etc.)
So werden viele europäische Fachkräfte und Managers abgeworben. In Peking, Shanghai und Shenzhen ist es nicht selten, dass man deutschsprachige Menschen auf der Straße trifft, die in China arbeiten.
Innovation durch Kooperation
Silicon Valley (Die Leute haben den Spirit!, Leute sorgen füreinander, sie mögen sich, Wird nicht über den Wettbewerb nachgedacht - es wird gedacht, wie man kooperiert., Sharing is Caring!, 18h-Tage bei neuen Innovationen normal, "Wir"-Gedanke, Community-Gedanke, Netzwerken, "Wenn die Flut kommt, steigen alle Schiffe im Hafen.", Befruchten sich gegenseitig)
Digitalisierung erzeugt Disruption
Silicon Valley: Entweder es ist disruptiv oder wir lassen es! Frage: Wie disruptiere ich? Lösung ist nicht 5 oder 10% besser - sondern Faktor 10 besser oder wir lassen es!
Amazon Buchladen: Der bisherige Buchladen ist deshalb nicht interessant, weil keine Daten generiert werden. Amazon Buchladen generiert Daten! Es geht nur darum, um Daten abzugreifen.
Rinse Wäscherei: Keine Wäscherei - generiert nur Daten.
Think Big - entweder es ist um Faktor 10 besser oder wir lassen es
Fail forward - Misserfolge feiern
Im Silicon Valley wird mit Fehlern sehr positiv umgegangen. Fehler werden akzeptiert und es wird weitergearbeitet. Auch Investoren sind sehr resilient gegen Fehler - es wird oft weiter investiert auch wenn das investierte Geld ausgegeben wurde.
Erfolgreiche Firmen sind datengetriebene Firmen
Außergewöhnliche Firmenkultur - Culture eats strategy for breakfast
Work-Life-Blend - Work & Life verschwimmen
The war for Talent is over - Talent has won
Engagement Index von GALLUP
Google: Wir können uns keine B-Mitarbeiter leisten, da wir uns sonst einen Virus einfangen würden.
5% an der Spitze leisten das 4-5 fache (Pareto-Prinzip)
Buch-Tipp: Wie Google die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, verändern (Laszlo Bock - Google)
Modernes Arbeiten - das Home Office ist auf dem Rückzug
Geschwindigkeit - Speed is everything
Hau es raus - der Kunde wird den Rest reparieren!
Schon in der Highschool gibt es Spitzenleistungen
Google, Facebook, NASA, etc. entwickeln Ideen bereits mit den Highschool-Schülern - ganz normal!
Banking is necessary, banks are not - Jede Menge Geld für Start-ups
Plattformen sind das neue Geschäftsmodell
"Die old economy schafft Jobs, die new economy Börsenwerte!"
GAFA - Google, Apple, Facebook, Amazon
Buch-Tipp: Christoph Keese - Silicon Valley
Erfrischender Vortrag mit sehr viel Hintergrundwissen. Sehr interessanter Einblick in die Startup-Welt. Bitte mehr solcher professionelle Kaminabende. Ich nehme diese 13 Schritten in meinen beruflichen Alltag mit, um mich so zu entwickeln, damit ich diese Trends nicht versäume.