Schwingungsbilder
Diese Schwingungsbilder werden mit einem Harmonograph erzeugt, ein mechanisches Gerät,
das schwingende Pendel verwendet, um Bilder zu zeichnen.
Er wurde vemutlich 1844 von dem schottischen Mathematiker Hugh in Blackburn
erfunden. Es gibt auch andere Arten von Harmonographen, aber dieser 3 Pendel Harmonograph
erzeugt eine Vielzahl von schönen Ergebnissen.
Zwei seitliche Pendel schwingen im rechten Winkel zu einander hin und her. Diese sind mit
Leisten verbunden in dessen Kreuzungspunkt sich ein ein Stift befindet. Ein Pendel bewegt den
Stift von einer Seite zur anderen, und das zweite verschiebt diesen von vorn nach hinten auf
dem Papier. Ein drittes rotierendes Pendel bewegt das Papier durch Schwenken auf jeder Achse
oder in kreisenden Bewegungen, während der Stift zeichnet. Die kombinierte Bewegungen aller
drei Pendel generieren die resultierende Zeichnung.
Verschiebbare Gewichte an den Pendeln erlauben eine extrem große Vielfallt an
Einstellungsmöglichkeiten. Aber auch bei ein und der selben Einstellung kommen je nach
Pendelauschlag immer andere Bilder heraus.
Da es praktisch unmöglich ist, den Pendeln zweimal hintereinander den selben Schwung zu
geben, ist es auch nicht möglich 2 identische Bilder zu erzeugen. Sie können also sicher sein,
dass jede Zeichnung ein Unikat ist.