Herrenfussball

Herrenfußball

Trainingszeiten: Winterhalbjahr Montag 20.30 - 22.00 Uhr

Übungsort: Sporthalle

Übungsleiter: Felix Quittenbaum, Tel. 05828/968803

Altliga

Trainingszeiten: Winterhalbjahr Mittwoch 19.30 - 22.00 Uhr

Übungsort: Sporthalle

Übungsleiter: Dieter Lodahl, Tel. 05828/1559

1. Kreisklasse MTV Himbergen 2023 aus AZ-Anpfiff

2. Kreisklasse MTV Himbergen 2022 aus AZ-Anpfiff

2. Kreisklasse MTV Himbergen 2021 aus AZ-Anpfiff

2. Kreisklasse Heide-Wendland Nord 2021

Die Saison 2019/20 wurde kurz nach der unglücklichen Niederlage gegen den Aufstiegsfavoriten Dynamo Lüneburg (0:1) Anfang März 2020 abgebrochen. Mit dem 11. Tabellenplatz waren wir natürlich überhaupt nicht zufrieden. Ob sich die tabellarische Situation bei Wiederaufnahme der Saison verbessert hätte ist schwer zu sagen, aber die Jungs haben sich ganz gut an das hohe Niveau in der 2. Kreisklasse Nord gewöhnt.


Während des ersten Lockdowns haben die Spieler Wochenaufgaben bekommen, die sie mit Fitness-Apps und Videos belegt haben. Anfang Mai durften wir dann wieder, unter Auflagen, das Training aufnehmen. Wir haben Übungen in 5er-Gruppen durchgeführt. Auch der Abstand von 2 Metern musste eingehalten werden. Wir dürften also keine Zweikampfübungen oder Abschlussspielchen durchführen. Die Spieler durften keine Fahrgemeinschaften bilden. Außerdem durften wir weder die Duschen noch die Umkleidekabinen nutzen. Auch Zuschauer waren untersagt.


Die Freude endlich wieder Zeit mit dem Team zu verbringen, wurde im Juni brutal getrübt. Neben Laurin Mennerich gab auch Eike Mittendorf ihren Wechselwunsch bekannt. Die Mannschaft war geschockt. Auch wenn wir mit Aaron Kraatz, André Tiedtke, Andrees Wopperer, Marc Lüdemann, Moritz Hutzmann, Markus Jessel, Timo Gebers und später auch Finn-Joris Martens einige Neuzugänge verbuchen konnten, waren diese Abgänge, auf Grund der Qualität der Beiden, nur schwer zu verdauen.


Ab dem 18.07.2020 war es dann endlich soweit! Den ersten Anstoß nach dem Lockdown im Landkreis Uelzen gab es auf dem Himberger Sportplatz. Sebastian Kassmann gelang bei einem starken Auftritt der Mannschaft das erste Tor nach der Zwangspause. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir dieses historische Spiel ausgerechnet gegen den TuS Lübbow bestritten haben. Im Sommer 2019 luden sie uns zu ihrem Kleinfeld-Turnier ein. Sie organisierten Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Spieler und verwöhnten die Jungs mit einem ausgiebigen Frühstücksbüffet. Auf diese Weise konnten wir uns beim TuS Lübbow bedanken!


Die folgenden Vorbereitungsspielen nutzten wir, um unsere neue taktische Formation einzustudieren. Auch als sich Alex Krause im Spiel gegen Ostedt schwer am Knie verletzte und sein wahrscheinliches Karriereende verkünden musste, fühlten wir uns gut für die kommende Saison aufgestellt.


Gegen ein starkes ESV Lüneburg konnten wir zum Saisonauftakt gleich einen Punkt einsammeln. Diesen Punkt mussten wir teuer bezahlen, denn Hinrich Schenk verletzte sich schwer am Fußgelenk. Trotz dieser Rückschläge gelang uns gegen Artlenburg ein umkämpfter Heimsieg. 4 Punkte aus den ersten beiden Spielen war ein erfreulicher Start in die Saison 2020/2021.


Leider folgten 5 Niederlagen. Gerade gegen die Starken Teams Handorf und Barendorf spielten wir sehr lange gut mit und hätten uns auch belohnen können. Die knappen Niederlagen nagten merklich an der jungen Truppe. Das letzte Spiel vor dem erneuten Lockdown wurde gegen Reppenstedt mit 1:5 verloren. Dieser Auftritt offenbarte die Verunsicherung.


Wir sind zwar in der Breite erfreulicherweise viel besser aufgestellt, doch hatten wir zu viele Ausfälle von Leistungsträgern. In wenigen Monaten haben wir starke Stammspieler wie Marvin Timm, Laurin Mennerich, Eike Mittendorf und Alex Krause verloren. Dazu die langwierige Verletzung von unserem Abwehr-Chef Hinrich Schenk und die 3 monatige Auszeit von Stürmer Nico Knape (Bundeswehr).

Altliga

auch die Altliga hat Ihr erstes Corona Jahr hinter sich gebracht und die Botschaft für 2021: als Gemeinschaft hoffentlich gut überlebt! Das stelle ich einfach mal so dahin.

Aktivitäten im sportlichen Bereich sind inzwischen unser wöchentliches Fußballtennis. Nach leichter Verzögerung sind wir mittwochs auf dem Tennisplatz gewesen und hatten sehr lange Matches und haben einige Abende bis weit in die Dunkelheit hinein gekickt. Wir waren sogar kurz in unserer Sporthalle, ehe die Samtgemeinde uns diesen Spaß frühzeitig versagte.

2020 haben wir auch kleine Einsätze zur Pflege der Tennisanlage und des Bouleplatzes durchgeführt.

Wir sind 8 bis 10 Fußballer und haben noch immer gewaltigen Spaß. So konnten wir sogar während des kurzen Lockdowns gemeinsam auf der Terrasse des Vereinsheims einige Kaltgetränke zu uns nehmen. Momente, welche in der jetzigen Zeit fast schon utopisch anmuten.

Da wir optimistisch nach vorn schauen, freuen wir uns umso mehr auf die kommende Saison und wollen im Sommer eine schöne Boßeltour sowie ein kleines Tennisturnier ausrichten.

Dank gilt den Unterstützern bei den Einsätzen. Alle möchte ich nicht aufzählen, jedoch sind u.a. Marcus Behling, Dirk Mennerich, Volker Harms, Helmut Krull, Christian Eder für seine Bouleeinsätze und unser Vereinswirt/in hervorzuheben. Mögen alle uns weiterhin so wohlgesonnen bleiben.

Am Ende gilt es zu erwähnen, dass unser MTV es ermöglich hat, im Frühjahr den Platz B, „unseren Fußballtennisplatz" instand setzen zu lassen. Danke-schön.

Außerdem hoffen wir natürlich im neuen Jahr wieder unseren Altligastammtisch in unserem Vereinsheim zu pflegen.

Dieter Lodahl