Am Ende der Seite sind die Formulare für Absenzen und Halbtage zum Herunterladen.
Bibliothek: Bücher online verlängern .... Französisch: mille feuilles
Übertrittsgespräche
Theateraufführung:
Elternabend 6. Schuljahr
Mittwoch, 6. April 2016 um 10.20 Uhr
(Helmpflicht; verkehrstüchtiges Fahrrad)
Elterngespräche (Januar 2016)
Definitive Daten:
Velo-Fahrschule (3. November 2015)
Tastaturschreiben
Ziel: Die Schüler/innen erlernen das Zehnfingerschreiben
inkl. Satzzeichen und sie trainieren die Geläufigkeit.
Wir arbeiten dabei mit dem Lernprogramm „TypingMaster Online“.
Mit diesem Lernprogramm werden die Schüler/innen Schritt für Schritt
in das 10-Finger System eingeführt. Nach einer gründlichen Einführung
in das Lernprogramm werden die Schüler/innen das Programm auch
zuhause nutzen können.
Sie werden dann aufgefordert auch zu Hause einige Male zehn Minuten
in der Woche zu üben. Im Unterricht sowie zu Hause müssen die Lernenden
unbedingt darauf achten, dass sie stets den richtigen Fingersatz verwenden.
Zukunftstag: 12. November 2015
Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von
Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung.
Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus.
5. Schuljahr: Mädchen und Jungen erhalten Einblick in die Vielfalt der
Berufs- und Arbeitswelt von Frauen und Männern.
Sie begleiten eine Bezugsperson (möglichst des anderen Geschlechts) und/
oder erhalten Einblick in einen geschlechtsun-typischen Beruf.
6. Schuljahr: Mädchen und Jungen erproben geschlechtsuntypische Arbeits-
und Tätigkeitsfelder und machen dabei eigene Erfahrungen.
Sie lernen Männer und Frauen kennen, die in diesen Bereichen arbeiten.
Elterninformation «Übertritt»
Elternabend