Meine bisherigen Tätigkeiten in Umweltlaboratorien erforderten von mir einen weitgehend eigenverantwortlichen Umgang mit hochsensiblen Analysegeräten. Dabei wurde die selbständige Behebung auftretender Probleme erwartet, da nur so ein reibungsloser Ablauf der Standardanalyseverfahren bei Projekten gewährt werden konnte. Diesen Herausforderungen habe ich mich stets gerne mit großem Einsatz und großer Begeisterung gestellt.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung am Lehrstuhl für Waldernährung und Wasserhaushalt der Universität bin ich den Umgang mit Studenten, Diplomanden und Doktoranden gewohnt. Wo ich konnte, habe ich mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Aufgrund meines freundlichen Wesens und meiner Hilfsbereitschaft bin ich ein gerne gefragter und akzeptierter Gesprächspartner.
Ständige Lernbereitschaft, aktives Mitdenken und sorgfältiges Arbeiten sind für mich selbstverständlich. Auch ist mir bislang immer sehr schnell gelungen, mich in ein neues Team zu integrieren.
Seit Juni 2008 an der Fachhochschule Weihenstephan in der Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft angestellt. Meine Hauptaufgabe dort ist im Rahmen der Chemiepraktikas den Studentinnen und Studenten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und den Chemieprofessor bei allen notwendigen Arbeiten zu unterstützen.