Willkommen

Am 5.April 2025 wurden bei den Hubertusschützen in Knölling bei einer stimmungsvollen Königsproklamation die neuen Würdenträger gekürt. Insgesamt beteiligten sich 40 Schützen.


Mit einem Sektempfang begrüßte die erste Schützenmeisterin Gisela Zerbian alle Anwesenden und bedankte sich für ihr Kommen um gleich im Anschluss das umfangreiche Buffet zu eröffnen. Musikalisch wurde der Festabend durch die Musikkapelle „Bayerisch Blech“ begleitet.

Die Schützenmeisterin überraschte die Anwesenden, denn sie übergab nun das Wort an ihren 2. Schützenmeister Tobias Dirrigl der die Moderation, Königsproklamation und Ehrungen übernahm und diese Aufgabe hervorragend meisterte.


Er übernahm das Mikrofon und startete den offiziellen Teil des Festabends mit der Vergabe des von der Schützenmeisterin Gisela Zerbian gestifteten Wanderpokals der jährlich auf Plattl beim Königsschießen ausgeschossen wird. Diesen Wanderpokal sicherte sich in diesem Jahr Fabian Rockinger und verwies durch sein gutes Plattl (32 Teiler) Benedikt Kemptner und Kemptner Reinhold auf den zweiten und dritten Platz.


Es folgte die Königsproklamation die mit der Kür der neuen Schützenliesl 2025 begann. Das beste Plattl hatte hier Anne Marie Mang (369 Teiler) abgegeben und wurde vom 2. Schützenmeister mit der  Lieslkette, einer Plakette, einem Blumenstrauß dekoriert und ihr wurde traditionell der Lieslkrug gereicht. Sie war total überrascht, freute sich sehr und unterstützte bei der weiteren Proklamation.


Denn auch die Jungschützen hatten am Königsschießen teilgenommen. Hier gab Danilo Huber den besten Schuss (257 Teiler.) ab und wurde vom 2.  Schützenmeister zum neuen Jugendschützenkönig ernannt, zum ersten Ritter Müller Tim ( 578 Teiler) und zum zweiten Ritter Wolf Hannes ( 596 Teiler). Der Jugendschützenkönig wurde mit der Jugendschützenkette und alle drei Jugendlichen mit einer Plakette dekoriert.


Nun galt es den neuen Schützenkönig zu proklamieren. Hier hatte das beste Plattl der Schießsportleiter Klaus Ketzler  (63  T.)  abgegeben und konnte somit zum neuen Schützenkönig gekürt werden, ihm zur Seite stehen in diesem Jahr als erster Ritter König Christoph ( 231 Teiler ) und als zweiter Ritter Christian Kemptner ( 274 Teiler)  Freudestrahlend wurde dem neuen König die Schützenkette umgelegt und alle drei Schützen erhielten Plaketten zur Erinnerung.

Besondere Ehrungen führte nun 3.Schützenmeister und Trainer Erwin Zerbian durch. Er zeichnete die Jungschützen Luis Plank, Leonard Pflamminger, Wolf Hannes und Müller Tim für ihren Trainingsfleiß aus und dekorierte sie mit speziellen Zinnmedaillen.

Jeder der Teilnehmer am Preisschießen durfte sich über einen Gewinn freuen. Das beste Plattl (16 Teiler) hatte hier Erwin Zerbian mit der Luftpistole abgegeben und freute sich über den ersten Platz.


Die neuen Würdenträger wurden dann stimmungsvoll im Schützenheim in ihre Ämter eingeführt und gebührend gefeiert. Begleitet  durch die tolle Musik von der Kapelle Bayrisch Blech schloss sich ein unterhaltsamer und kurzweiliger Abend an.


Auch viele Ehrungen wurden durch das Schützenmeisteramt im passenden Rahmen durchgeführt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Ebenhöch Bastian, Lindner Gertraud, Raab Markus, Dux Manuel und Steffi Sperl geehrt, für 25 Jahre wurden Dirrigl Johannes, Hellerbrand Georg, Lindner Margareta und Pronath Stefan ausgezeichnet und für 40 Jahre Kiener Johann, Prieler Rudi und Schwarz Sylvia sowie für 50 Jahre Willi Herdegen.. Die beiden Schützenbrüder  Zerbian Erich (Ehrengauschützenmeister Gau Nabburg) und Kemptner Xaver (50 Jahre lang Schatzmeister und Ehrenmitglied bei den Hubertusschützen) freuten sich über die besondere Ehrung für 60 Jahre Treue und Verbundenheit zum Schützenverein Hubertus Knölling. 

v.l.n.r Plank Luis, Pflamminger Leonard, Wolf Hannes, Müller Tim, 3.SM Trainer Erwin Zerbian, 2. SM Tobias Dirrigl

Ehrung für 60 Jahre v.l.n.r. Kemptner Xaver, 2.SM Dirrigl Tobias, Zerbian Erich

v.l.n.r. 1.Reihe Wolf Hannes, Huber Danilo, Müller Tim,

2.Reihe Dirrigl Tobias, Rockinger Fabian, Mang Anne Marie, König Christoph, Ketzler Klaus, Kemptner Christian, Dirrigl Johannes, Ebenhöch Bastian, Lindner Margareta, Kemptner Xaver, Hellerbrand Georg, Zerbian Erich

Wie jedes Jahr im Februar starteten die Hubertusschützen in Knölling mit ihrer Jahreshauptversammlung 2025 diesmal wieder mit Neuwahlen. Die Vereinsleitung wurde bis auf wenige Änderungen wieder gewählt und wird auch die nächsten beiden Jahre durch die 1. Schützenmeisterin Gisela Zerbian, 2. Schützenmeister Dirrigl Tobias und 3. Schützenmeister Erwin Zerbian geleitet.

Der Vereinsausschuss wurde durch zwei neue Beisitzer erweitert, dies sind Straller Michael und Kemptner Wolfgang, Die größte Veränderung im Ausschuss stellte die Neubesetzung des Amtes des Schatzmeisters der Hubertusschützen dar. Auf diesen Posten wurde Herr Andreas Birner von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt

Die 1.Schützenmeisterin überraschte die Mitgliederversammlung und den über 50 Jahre für die Hubertusschützen als Schatzmeister tätigen Xaver Kemptner mit einer besonderen Ehrung und bat die anwesenden Mitglieder um Zustimmung und Genehmigung ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen. Sie hatte die einstimmige Zusage vorausgesetzt und die Ehrenmitgliedsnadel und persönliche Ernennungsurkunde bereits vorbereitet. Gisela Zerbian betonte, dass Schützenbruder Xaver Kemptner so viel für die Hubertusschützen geleistet hätte und immer gefordert war, vor allem während des Schützenheim-Neubaus 1981/1982 und während des Anbaus 1988 habe er die Finanzierungen hervorragend gemeistert. Er verstand es ausgezeichnet sich mit den zuständigen Behörden und dem Oberpfälzer Schützenbund zu koordinieren und dabei die Vereinsinteressen der Hubertusschützen hundertprozentig zu vertreten.

Für diese außerordentliche und langjährige Mitarbeit im Schützenverein, im Vereinsausschuss und vor allem für 50 Jahre Schatzmeister im Ehrenamt der Hubertusschützen Knölling erhielt Xaver Kemptner aus der Hand der 1. Schützenmeisterin Gisela Zerbian und den beiden Schützenmeisterkollegen Dirrigl Tobias und Zerbian Erwin die Ernennungsurkunde und Ehrennadel zum Ehrenmitglied des Vereins überreicht. Der Schützenverein "Hubertus" Knölling wünscht seinem neuen Ehrenmitglied weiterhin alles Gute, stabile Gesundheit und immer "Gut Schuss". 

!!! Achtung Änderung der Öffnungszeiten !!!

Ab dem 🗓️ 02.03.2024 werden wir Samstags keinen normalen Wirtshausbetrieb mehr anbieten. Künftig ist der Samstag für Vereinsabende und Schießabende für Vereine, Firmen und Gesellschaften reserviert✅. Somit können wir unsere ehrenamtliche Wirte besser planen und auch angesichts steigender Unterhaltungskosten unser Vereinsheim wirtschaftlich betreiben. Bitte wendet euch hier zur Terminabsprache an unsere Schützenmeisterin Gisela Zerbian oder hier über Facebook an uns.

⏰Künftige Öffnungszeiten:

Freitag    18:00 bis ca. 23:00 Uhr

Samstag  nach Absprache

Sonntag.  09:00 bis 12:00 Uhr

Feiertage 09:00 bis 12:09 Uhr

Wir freuen uns auf euren Besuch bei uns im Schützenheim.

Eure Hubertusschützen 🦌

Unser Vereinsheim

Unser Vereinsheim zählt zu den modernsten Anlagen in der Oberpfalz, nicht zuletzt durch eine elektronische „Meyton“-Anlage: die Anlage fängt die abgegebene Munition auf, wertet mit seinem Messrahmen den Treffer elektronisch aus und zeigt das Trefferbild per Datenübertragung auf dem Schützenmonitor an. Der Schütze hat somit die Möglichkeit sich voll auf das Schießen zu konzentrieren, da die Anlage den Rest übernimmt, wie z.B. Hochrechnen, Zusammenzählen, Zeit stoppen, usw; Hohe Kosten für Schießscheiben werden hierdurch eingespart.

Jeder der vierzehn Schützenstände ist mit eigenem Monitor und Bedienpult ausgerüstet. Die Bildschirme für die Schützen wurden platzsparend in den Stand integriert, so dass keine zusätzlichen Geräte die Bewegungsfreiheit und die Konzentration der Schützen stören können.

Der Verein leistet auch einen Beitrag für die Umwelt: die Meyton-Anlage ist so konzipiert, dass die Projektile von einem Kugelfang aufgefangen werden und lautlos in einem Behälter geleitet werden. Hierdurch wird der Bleistaub vermieden.

Unsere Sportarten

10m Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust

10 Meyton-Anlagen

10m Armbrust

30m Armbrust

50m KK-Gewehr, Freie Pistole

4 Meyton-Anlagen