Anwendungszweck
Verschlüsseln, entschlüsseln und teilen Sie Textnachrichten
Beschreibung
Die MessCrypt-Anwendung wurde entwickelt, um Textnachrichten zu verschlüsseln / zu entschlüsseln.
Die Bedienung ist ganz einfach:
1) Der Absender generiert einmalig einen Verschlüsselungsschlüssel bestehend aus maximal zwanzig Zeichen wie Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen und ordnet ihn einem Namen oder dem Empfänger zu
2) der Absender formuliert durch die entsprechende Verschlüsselungsfunktion eine Textnachricht, tippt sie ein oder kopiert sie aus einem anderen Text und fügt sie ein, ordnet einen Verschlüsselungsschlüssel zu (der implizit den Empfänger definiert) und drückt den Verschlüsselungsknopf; Anschließend wird die verschlüsselte Nachricht generiert, die über die Schaltfläche „Teilen“ an den Empfänger gesendet werden kann, mit der Sie eine der Anwendungen verwenden können in Ihrem Besitz, um Textnachrichten zu übermitteln (zum Beispiel: EMail, WhatsApp, Signal usw.).
3) Der Empfänger erhält die verschlüsselte Nachricht und kann sie im Klartext über die entsprechende Entschlüsselungsfunktion dieser Anwendung nur dann lesen, wenn er den Verschlüsselungsschlüssel kennt, den der Absender verwendet hat und der separat übermittelt werden muss
Es gibt auch die Funktionen Datenexport und Datenimport die besonders nützlich sind, wenn beispielsweise das Gerät, auf der die Daten gespeichert wurden (die der Verschlüsselungsschlüssel), müssen ersetzt werden; In solchen Fällen reicht es, die Anwendung auf dem neuen Gerät zu installieren, die Funktion Datenimport zu aktivieren und gleichzeitig die Funktion Datenexport auf dem alten Gerät zu aktivieren: In wenigen Sekunden werden die Daten auf das ein neues Gerät.
Der gesamte Vorgang ist durch einen änderbaren PIN-Zugang geschützt wann immer du willst; auch, um zu vermeiden, dass wir können Vergessen der PIN ist vorgesehen, dass bei Erstellung oder Änderung der eine Erinnerung kann per E-Mail versendet werden, so dass sie im Laufe der Zeit verfolgt und die Informationen auf einem anderen Gerät als dem, auf dem die Anwendung ausgeführt wird, gespeichert werden.