Gepostet am: 11.06.2016 21:26:57
Liebe Mitglieder, wie auf der Generalversammlung angekündigt, wird es auch dieses Jahr wieder eine Vereinsausfahrt geben. Aufgrund der guten Erfahrungswerte aus dem letzten Jahr geht es erneut nach Antwerpen.
Der Badmintonclub Antverpino organisiert dieses Jahr am 27. und 28. August sein jährliches Turnier für C2, C1, B2 und B1 Spieler. Das Turnier ist gut besucht und gut organisiert. Die Stadt Antwerpen selbst ist eine Sehenswürdigkeit für sich und bietet neben dem Badmintonsport eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich die Zeit zu vertreiben.
Der Vereinsvorstand bietet deshalb eine zum Teil gesponsorte Ausfahrt für alle Vereinsmitglieder zu diesem Turnier an.
Ein detailliertes Programm steht noch nicht fest (und wird kurzfristig ergänzt). Vorab können wir euch aber schon folgende Informationen mitteilen:
Wann geht es los?
Wie im letzten Jahr werden wir die Reise mit dem Zug antreten. Geplanter Start ist Freitag, der 26. August vom Bahnhof Welkenraedt, wo ihr euer Auto problemlos übers Wochenende stehen lassen könnt. Abfahrt des Zugs ist um 11:26 Uhr; die Zugfahrt dauert ca. 2 Stunden.
Solltet ihr etwa aus beruflichen Gründen am Freitag erst im späteren Nachmittag starten können, besteht durchaus die Möglichkeit, dass eine zweite Gruppe einen späteren Zug nimmt (16:26 Uhr ab Welkenraedt) und dann am Antwerpener Bahnhof von den anderen abgeholt wird.
Wann ist die Rückreise?
Wir werden bis Sonntag, den 28. August bleiben und abends die Rückreise antreten.
Wo werden wir übernachten?
Das ist noch nicht entschieden. Wir werden aber nach einer kostengünstigen Unterkunft im Zentrum bzw. Bahnhofsnähe suchen.
Wo findet das Turnier statt?
Das Turnier findet dieses Jahr nicht in Berchem im Süden der Stadt, sondern im Norden im Sportzentrum Luchtbal statt. Die Verkehrsanbindung ist sehr gut und auf einfachstem Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Welche Freizeitaktivitäten sind vorgesehen?
Da wir am Freitagvormittag losfahren, steht der komplette Nachmittag für eventuelle Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Das wäre die ideale Gelegenheit, eine der zahlreichen Kulturangebote in Anspruch zu nehmen, auf der beliebtesten Shoppingmeile Belgiens (Meir) eure Einkäufe zu tätigen, durch die Stadt zu flanieren und die vielen historischen Gebäude auf sich wirken zu lassen oder ganz einfach durch die endlosen Bars und Cafés zu touren.
Ein Besuch im Rippchenrestaurant Amadeus darf natürlich nicht fehlen und auch der Insiderkneipe Das Boot werden wir definitiv einen Besuch abstatten.
Die Freizeitaktivitäten werden wir kurzfristig vor Ort planen. Jedem ist natürlich freigestellt, dabei mitzumachen oder auf eigene Faust loszuziehen. Einzig der Restaurantbesuch im Amadeus am Freitagabend muss vorgebucht werden.
Wie hoch ist ungefähr die Eigenbeteiligung an der Reise? Beteiligt sich der Verein an den Kosten?
Wie auch im letzten Jahr übernimmt der Verein für seine Mitglieder alle Transportkosten. Darunter fällt die An- und die Abreise mit dem Zug sowie das 3-Tage Ticket für Bus, Tram und U-Bahn.[1] Außerdem übernimmt der BSV die Turniereinschreibegebühren.
Wir werden einen Antrag auf Bezuschussung der Kosten für die Ausfahrt bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft bzw. dem Sportrat Raeren stellen. Wenn ihr Ideen für das Auftreiben von Sponsoring oder ähnlichem habt, zögert nicht, das mit uns zu besprechen.
Jeder Teilnehmer der Ausfahrt zahlt im Vorfeld 45,00 € als Anzahlung für die Übernachtungskosten[2]. Falls die eventuellen Zuschüsse und Sponsoring-Gelder für die Deckung der Übernachtungskosten ausreichen, wird euch die Anzahlung ganz oder teilweise nach der Ausfahrt wieder erstattet. Ein eventueller Überschuss wird in die gemeinsamen Aktivitäten (wie den Restaurantbesuch am Freitagabend) fließen. Dies teilen wir euch natürlich zu gegebener Zeit mit.
Um alle anstehenden finanziellen Aspekte (Buchung Gruppenticket Zug, Anmeldegebühr Turnier und Buchung & Zahlung der Zimmer) kümmert sich der Vereinsvorstand.
Wo und bis wann kann ich mich anmelden?
Bis spätestens den 5. Juli 2016 könnt ihr euch unter folgendem Link anmelden: Anmeldung
Bitte beachtet: Aus organisatorischen Gründen gilt eure Anmeldung für die Ausfahrt erst nach dem Zahlungseingang der 45,00 € als bindend! Das Geld muss spätestens bis zur Einschreibe-Deadline auf dem Vereinskonto eingegangen sein – mit dem Vermerk „Vereinsausfahrt Antwerpen + NAME“ (die Bankdaten findet ihr hier). Die Anmeldung gilt mit der Zahlung als verbindlich[3]. Wir bitten um euer Verständnis, dass wir nur so die Buchung und Kosten für Unterkunft und Zugfahrt sicher planen können.
Wer kann mitfahren? Wie sieht der Versicherungsschutz aus?
Die Vereinsausfahrt richtet sich an alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren. Wir möchten betonen, dass sich das Angebot an alle Generationen des Vereins richtet – nicht nur an die jüngeren Spieler!
Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen in jedem Fall das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten, um mitfahren zu können.
Die Teilnahme an der Ausfahrt erfolgt für alle Teilnehmer auf eigene Verantwortung. Weder die B.S.V. Eynatten V.o.G. noch ihre Vorstandsmitglieder übernehmen in irgendeiner Weise Verantwortung bzw. Haftung für die Teilnehmer.
Zur Erinnerung: Die Sportversicherungspolice der LFBB deckt – für alle gemeldeten Wettkampfspieler – grundsätzlich die Teilnahme an offiziellen Turnieren in Belgien ab. Wir hoffen natürlich, dass das nicht notwendig sein wird.
Auch Nicht-Mitglieder des B.S.V. Eynatten können an der Ausfahrt teilnehmen, müssen jedoch alle anfallenden Kosten selbst tragen. Dazu bitte im Vorfeld den Vereinsvorstand kontaktieren.
Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen eurerseits und freuen uns jetzt schon auf ein ereignisreiches Wochenende in Antwerpen!
Zögert nicht, euch bei Fragen und Anregungen an uns zu wenden!
Euer Vorstand
[1] Der Verein kommt nur für Gruppenauslagen auf, d. h. wer z. B. selbst mit dem Auto anreisen möchte, muss auch selbst die Kosten für Fahrt und ggf. Parkhaus tragen (das in Antwerpen nicht gerade billig ist).
[2] Wir rechnen damit, dass die Übernachtungen ca. 40-60€ pro Person kosten werden.
[3] Im Falle einer ungerechtfertigten Abmeldung wird die geleistete Anzahlung als Kaution betrachtet und nicht zurückerstattet.