Während acht Monaten begleiten Studierende der PH Luzern als Mentor/innen Primarschüler/innen regelmässig (in der Regel 14-tägig) in deren Freizeit.
Beim gemeinsamen Kochen, bei Bibliotheks- und Museumsbesuchen, Spaziergängen, beim Sport u.a. entdecken die Schüler/innen neue Formen spielerischen Lernens und werden zu lernförderlichen Freizeitaktivitäten motiviert. Die Studierenden erhalten Einblicke in deren vielfältige Lebenswelten mit und ohne Migrationshintergrund.
Das Projekt steht Studierenden aller Semester und aller Studiengänge offen. Die Mentor/innen erhalten zwei «Freie Credits» sowie einen weiteren ETCS-Punkt für die Begleitveranstaltungen.
Das GelBe-Mentoringprojekt wird gemeinsam von der PH Luzern sowie der Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern (DVS) getragen und ist Teil des kantonalen Projekts «Sozialraumorientierte Schulen».
Das GelBe-Mentoringprojekt 2016/17 startet Ende Oktober/Anfang November 2016 mit
26 Mentor/innen für insgesamt 26 Primarschüler/innen der Schule St.Karli und der Schule Littau Dorf. Die diesjährige Gruppe ist komplett. Anmeldungen für das kommende Jahr sind ab Sommer 17/18 möglich.