2016-11-23_Intermundo - Leitfaden für den interkulturellen Austausch in der Berufslehre
Der 150-seitige
Leitfaden "Interkultureller Austausch in der Berufslehre – so klappt’s!" von Intermundo will einen Beitrag zum Austausch über Kultur- und Landesgrenzen hinweg leisten. Drei erprobte Modelle werden vorgestellt. Direktorinnen von Berufsfachschulen, Unternehmer, Berufsbildnerinnen und Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sollen die Mobilität der Lernenden ermöglichen. Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 fordern die jungen Berufsleute heraus. Im interkulturellen Austausch können sie die dafür notwendigen sozialen Kompetenzen und Sprachkenntnisse erfahren, üben und anwenden.
2016-11-23_Deutschland: Massnahmen zur Ausbildung von Geflüchteten
In Deutschland werden diverse Massnahmen rund um die Ausbildung von Geflüchteten umgesetzt:
- Es wurden vier Projekte und Initiativen prämiert, die beispielhafte Modelle zum Thema "Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung" entwickelt und umgesetzt haben.
- Unter dem Titel "Sprache und Kultur in der Ausbildung" finden Berufsbildungsfachleute zwei erste Video-Clips, die dazu anregen, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen: Berufsbildner/innen schildern ihre persönliche Sicht auf die als schwierig empfundenen Ausbildungssituationen.
- Die Themen Flucht, Migration und Integration stehen im Mittelpunkt mehrerer neuer Fördermassnahmen des Bundesministeriums, das für die Forschung rund 18 Millionen Euro bereitstellt.