Stephan Potengowski
Das Herz des Waldes - mixed media, Klanginstallation, 2018
Das Herz des Waldes - mixed media, Klanginstallation, 2018
In viele Richtungen gehen meine Gedanken beim Thema "Wald".
Ist er der Märchenwald mit seinen mystischen Geschichten, Hänsel und Gretel, den Feen und Waldtrollen?
Oder das Ökosystem als lebendiger Organismus, wie Bäume, Pilze und Tiere, die in Verbindung zueinander stehen?
Vielleicht ist das Thema des Naturschutzes und der Erhalt des Urwaldes ein guter Aufhänger?
Ein anderer Pfad ist der Kitsch und die oberflächliche Vorstellung von Natur. Dabei denke ich an Wald als Fototapete, Plastikdekor-Oberflächen, Duftspray und Wunderbäume.
Dann, wie es der Zufall so wollte, kam ich zu einem Buchenstamm mit einer Schwarzspechthöhle darin.
Ein Traum gab mir dann die Antwort für die formale Lösung: den Buchenstamm
komplett mit Bohrern und Stemmeisen zu bearbeiten und auszuhöhlen.
Eine innenliegende Bassmembran funktioniert den Stamm schließlich zu einer großen Bassbox um.
Als Klangquelle wird das Klopfen eines Spechtes in verlangsamter Geschwindigkeit abgespielt, das Hämmern wird zu einem langsamem dumpfen Schlagen, gleich einem Herzschlag.
Eine rote Lampe wurde im Traum noch im Inneren der Spechthöhle installiert und fertig war die Klanginstallation „Herz des Waldes“.
Autour du thème de « La Fôret », mes pensées vont dans tous les sens.
Est-elle la forêt des trolls et des contes de fées comme « Hänsel und Gretel » ?
Ou bien l’écosystème comme organisme vivant des arbres, champignons et animaux liés l’un à l’autre ?
Peut-être la conservation de la jungle et la protection de la nature seront une accroche adéquate ?
Une autre approche serait le kitsch et l’idée superficielle de la nature. J’en pense aux tapisseries en photo, aux décors en plastique, aux parfums artificiels.
C’est que le hasard m‘avait apporté un tronc de hêtre avec un nid cavernicole de pic noir.
Puis un rêve m’avait fourni la réponse à résoudre la forme : percer le tronc entièrement et le vider aux ciseaux en bois.
Ensuite une membrane de basse intérieure transforme le tronc en haut-parleur.
On entend le toc-toc du pic en vitesse ralentie et ainsi ce battement devient un bruit assourdi, tout comme la pulsation du cœur.
Dans mon rêve il y avait encore une lumière rouge à l’intérieur du tronc ; l’installation « cœur de forêt » était créé.