Was haben Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen im MINT-Labor gemacht?
Die Kinder einigen sich gemeinsam am Ende der Stunde auf das nächste Thema.
Das bedeutet, dass jede Gruppe andere Themen hatte.
Wie sieht "flüssige Luft" aus? Warum gibt es Wolken?
Warum knistern Blumen? Was passiert mit einem Rübli wenn es tiefgefroren wird?
Kann man mit einer Banane einen Nagel rein hämmern?
Warum wird der Luftballon kleiner wenn er "richtig" kalt wird?
Warum braucht es die Masken? Was ist der Corona-Virus? Woher kommt der Virus? Warum ist er so gefährlich?
Wie stellt man eine OP-Maske her? Wie sehen die verschiedenen Masken unter dem Mikroskop aus?
Was ist der Unterschied zwischen Community-, OP- und PPF1/2/3-Masken?
Wie unterbrechen wir Infektionsketten und schützen dadurch unsere Umgebung vor Ansteckungen?
In Zusammenarbeit mit Together we test können wir einmal in der Woche, Dienstags alle Kinder und Lehrpersonen mit Einwilligung testen.
Wir vergleichen verschiedene Inzidenzen anhand eines Modells aus Kügelchen.
Wir basteln ein Herz-Modell das eine Flüssigkeit pumpen kann.
Warum braucht man Klappen und mehrere Herz-Kammern?
Wir basteln ein Lungen-Modell an dem man die Bauchatmung zeigen kann.
Was bedeutet Unterdruck und Überdruck?
Können Lungenflügel fliegen? Was hat das Zwerchfell mit Zwergen oder Fell zu tun?
Was ist eine Luftröhre oder ein Brustkorb?
Wir bauen Brücken die mindestens 15 cm überspannen und 1 kg tragen sollen.
Die Brücken mit verschiedenen Bau-Techniken werden am Ende bis zur Zerstörung getestet. Können sie am Ende das gewünschte Gewicht tragen oder schaffen sie sogar noch mehr?
Was ist der Unterschied zwischen Virtual und Augmented Reality und Real Life?
Was kann man mit AR machen?
Was würde ich in Zukunft mit AR für tolle Apps programmieren?
Eine der bekanntesten Wettbewerbe angehender Entwickler.
Unsere Einschränkungen: Keine Spielsachen, keine Elektronik, nur Bastelmaterialien, alles selber zusammenbauen.
Wie beeinflussen Aufprall-Geschwindigkeit, Knautschzone und Auflageflänge von dem Ei dessen Überlebenswarscheinlichkeit?
Werden die Eier den Fenster-Sturz aus 3 Meter Höhe überleben?
Update: Oder 2021 aus 14 Metern Höhe vom Trakt B auf den Fussballplatz?
Wie baut man eine Spritzmaschine für schöne Kunstwerke?
Was ist ein Stromkreis? Was macht ein Motor und wozu braucht man Batterien?
Wie verändert sich die Dreh-Geschwindigkeit, wenn man Widerstände einbaut?
Wie baut man eine Vortex-Kanone?
Worauf muss man achten?
Wie verändert sich die Stärke, wenn man die Öffnung verändert?
Wie wächst Schnee? Wie bekommt man Luft kalt? Woraus besteht Trockeneis?
Wer hat Trockeneis erfunden? Wie macht man Trockeneis?
Woher kommt die Luft, wenn man Trockeneis in Wasser wirft?
Warum kann man bei grünem Licht bunte Stäbchen nicht nach Farbe sortieren?
Warum sehen die Stäbchen bei grünem Licht gleich, bei rotem verschieden aus?
Wiso ist eine rote Brille in grünem Licht so dunkel, bei rotem Licht hell?
Was macht das Benzin im Auto? Warum gibt es Abgase?
Woher kommt die Kraft, die das Auto anschiebt?
Was passiert, wenn man Gas gibt?
Was bedeutet PS, km/h oder kW oder U/min?
Wir bauen ein Strandbeest-Modell und untersuchen wie aus Wind Bewegung entsteht.
Wozu braucht es Zahnräder die die Drehbewegung untersetzen?
Warum muss man beim Modellbau so vorsichtig sein?
Wieviel Wind braucht es um das "Beest" anzutreiben?
Wer hatte die Idee, so ein Strand-Tier zu bauen und warum?
Braucht man einen Plan um ein Strandbeest zu bauen?
Gibt es noch mehr Menschen die Strandbeester bauen?
Das Ergebnis steht in der Vitrine bei B.05
Wir mischen Slime nach eigenen Wünschen.
Soll er eher zäh und durchsichtig werden oder fluffig-luftig?
Himmelblau, leuchtend rot oder grasgrün? Mit Glitter oder Styropor-Kügelchen?
Worauf muss man achten? Was macht den Slime zum Slime?
Und was kann man dann mit dem Slime machen?
Jeder kennt die Geschichten von Cola mit Mentos. Doch was ist dran?
Wie bekommt man die Mentos in die Cola ohne dass man alles abbekommt?
Muss man da noch etwas bauen? Und wenn ja, WIE?
Spritzt es besser bei Cola zero, light, classic, Sprite, Schorley oder Rivella?
Wieviele Mentos braucht es? Kann man die Cola danach noch trinken?
Jede Gruppe hat 3kg KAPLA-Steine und ein Holz-Fundament mit 31x31cm.
Baue einen Turm der ein Gewicht von 1kg auf der "Aussichtsplattform" trägt und grösser ist als ein Kind, die Lehrperson und dann so hoch bis er umfällt.
Der Turm wurde höher als 240 cm.
Jede Gruppe hat 200 KAPLA-Steine und einen Stadtplan der Quai-Brücke.
Die Brücke muss hoch genug für ein Schiff sein, darf keine Stützen im Wasser haben und muss das Gewicht der Fahrzeuge darauf aushalten.
Alle Grupen haben eine Lösung gefunden.
Jede Gruppe hat 3kg KAPLA-Steine und einen Tisch als Grundfläche.
Es gilt eine Kugelbahn für Tischtennisbälle zu bauen, in der der Ball möglichst lange unterwegs ist. Die Bahn soll möglichst abwechslungsreich und zuverlässig sein.
...
Wir bestimmen Tiere, die wir um das Schulhaus gefangen haben.
Heugumper, Schmetterlinge, Spinnen, Fliegen, Käfer, ...
Wir beobachten die Tiere mit dem Auge, der Lupe und dem Mikroskop.
Bei der Bestimmung helfen und Tier-Bücher und Google-Lens.
Wir pflücken Blätter, Blüten oder Wurzeln von Pflanzen und schauen sie genauer an.
Was ist in der Mitte einer Blüte? Was ist auf der Unterseite von Blättern?
Wir untersuchen die Pflanzen erst mit dem Auge und einer Lupe und dann mit dem Mikroskop.
Wir lernen einen stabilen Knoten, mit dem man Stöcke verbinden kann.
Mit diesem Knoten bauen wir ein Gerüst aus Bambus.
Später geht es in den Wald. Dort bauen wir ein stabileres "Haus".
Und lernen nebenbei viele unbekannte Tiere und Pflanzen kennen.
Was ist eigentlich Papier? Wer hat es erfunden? Wozu wurde es erfunden? Und warum gibt es so viele Arten von Papier?
Wie wird es gemacht? Wofür braucht man die Bütte? Was muss man mit dem Sieb machen, dass es ein schönes Blatt wird? Wie kann man das Rezept verbessern?
Wie kann man im Team mehr und besseres Papier schöpfen?
Warum bindet man Papier zu Büchern?
Welche Formate gibt es?
Welche Schritte braucht es zum Buchbinden?
Was braucht das Feuer zum Brennen?
Brennt ein Wachs-Klumpen?
Was passiert mit der Kerze unter einem Glas?
Kann man eine Haselnuss mit einem Streichholz anzünden?
Was passiert, wenn man einen Teebeutel anzündet?
Kann Knete schwimmen? Wenn ja, wie viele Glasmurmeln kann das Knete-Schiff tragen?
Was schwimmt und was sinkt? Wie kann man sagen ob etwas schwimmt?
Was passiert in einem Wasser-Schlauch?
Kann man Wasser stapeln?
Sieht schon verdammt lecker aus ;-)
Wie bringt man eine Glühlampe zum leuchten?
Was macht eine Batterie?
Wie schaltet ein Schalter?
Woher kommt die Luft im Trockeneis?
Woher kommt der Schaum/die Luft bei der Elefanten-Zahnpasta, wenn man nur 2 Flüssigkeiten zusammen bringt? Und was für Luft ist das?
Alte und neue Handys haben einiges gemeinsam.
Ein Gehäuse, eine Batterie, Eingabetechnik, ein Display, eine Antenne, ein Mikrofon und ein Lautsprecher.
Aber wie sieht das wirklich aus?
Kurzer Besuch in der 5. Klasse:
Wohin verschwinden die Bilder, Musik und Videos?
Warum braucht der Computer Strom? Was rechnet der Rechner?
Was macht eine Festplatte? Wie sieht sie von innen aus?
Was haben PC, Laptop, Tablet, iPad und Handy gemeinsam?
Wir lernen verschiedene Arten von Medien kennen und erkennen, wie Informationen die Barriere von Raum oder Zeit zwischen zwei Menschen mit Hilfe eines Medium überwinden.
PS: Auch ein Küchentuch ist ein Medium, wenn man etwas darauf schreibt.
Wie lässt man eine Eiskönigin übers Eis tanzen?
Welche Kommandos gibt es? Wie kann man sie ausführen lassen?
Was sind Schleifen oder Bedingungen? Wie schnell kann der Computer die Befehle ausführen?
Wir machen die ersten Schritte mit der Programmiersprache Scratch
Wir programmieren einen "meetedison" mit der Programmiersprache EdBlocks oder EdScratch und lassen ihn durch das Zimmer fahren und Aufgaben erledigen.
Sie müssen sich mit "Briefchen" gegenseitig steuern.
Wir lassen mehrere Edisons abwechselnd in der Arena tanzen.
Dabei lernen wir, dass es alleine mit programmieren nicht getan ist.
Welche Fehler haben sich im Code eingeschlichen?
Wir Debuggen gemeinsam den geschriebenen Code und beheben die Fehler, die sich eingeschlichen haben. Mit dem 12. Testlauf schaffen wir es dann endlich.
Einen Haartrockner auseinanderbauen und schauen, was da drin ist.
Wie sieht ein Dudong aus? Was ist ein Dodo? Welche Farbe hat ein Nacktmull?
Wir wählen aus vielen unbekannten Tiernamen einen aus und finden im Internet heraus, was das für ein Tier ist und ordnen Namen zu den Bildern zu.
Wer ist James „Jimmy“ Stephen Donaldson? Wer Franziska Dosenbach? Wir wählen aus vielen unbekannten Namen einen aus und finden die Person im Internet.
Berge, Wüsten, Türme, Schlösser, ... Wer findet Neuschwanstein, Rheinfall, Uluru oder Stonehenge? Wir wählen aus vielen unbekannten Namen von Sehenswürdigkeiten einen aus und finden diesen Ort im Internet.
Wir wecken einen getrockneten Blob auf, füttern ihn bis er gross ist und machen verschiedene Experimente mit ihm.
Quelle: Mission Alpha
Die Basilikum-Pflanzen stehen in einem Wasser mit Nährstoffen und erhalten 18 Stunden Licht. Sie wachsen extrem schnell. Alle 2 Wochen müssen sie geerntet werden.
Erste Versuche mit Zeitraffern laufen als App-Test für später Aufnahmen mit dem Blob.
Mehr Infos zum Zauberwürfel im MINT-Lab/Schauenberg --> hier <--
Wie baut man einen möglichst grossen Turm aus Karton-Boxen?
Welchen Untergrund ist besser? Welche Form ist gut? Wie hoch ist er am Ende?
Wer macht was? Wie bekommen wir die letzten Boxen oben drauf?