Mittwoch nach dem openMINT-Lab (etwa 15:40) können Schülerinnen und Schüler im B.11 ihre Zeiten stoppen und eintragen lassen.
Eine Zeit unter 1 Minute qualifiziert für die Reise zum ersten Swisscubing-Cup im folgenden Jahr.
Die Scrambles (Mischreihenfolge) wurden vom ruwix.com/puzzle-scramble-generator mit einer Länge von 25 Schritten generiert.
Aus den ausgehängten 6 Scrambles wird eines ausgewürfelt.
Folgende Zeiten wurden im MINT-Lab-Raum (B.11) mit einem MoYu MFJS MeiLong 3x3 und dem MoYu-Timer auf der MoYu Competition Mat mit Anwesenheit einer MINT-Lab-Lehrperson gestoppt.
Für die Zeitnahme sind keine Spickzettel mehr erlaubt.