Check-up-Untersuchungen: Was ist sinnvoll?
Vorsorgeuntersuchungen, sogenannte Check-ups, sind beliebt, aber auch umstritten. Was ist wirklich hilfreich? Was verunsichert eher oder verursacht unnötige Kosten?
Ich lege grossen Wert darauf, Vorsorgeuntersuchungen evidenzbasiert durchzuführen. Das bedeutet: Ich orientiere mich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und empfehle nur Massnahmen, die nachweislich einen präventiven Nutzen haben.
Was ist ein Check-up überhaupt?
Sie möchten wissen, ob Sie medizinisch gesund sind und ob es Risikofaktoren gibt, die wir frühzeitig erkennen und beeinflussen können, damit es auch so bleibt.
Was bedeutet evidenzbasiert?
Evidenzbasierte Medizin bedeutet, dass Untersuchungen und Empfehlungen auf verlässlichen Daten und Studien beruhen. Nicht jede Untersuchung bringt einen nachgewiesenen Nutzen. Zum Beispiel biete ich routinemässige PSA-Bestimmungen (Prostatawert) nur bei entsprechender medizinischer Grundlage an, etwa bei familiärer Vorbelastung.
Wichtig:
Sobald Beschwerden oder Symptome auftreten, handelt es sich nicht mehr um eine Vorsorgeuntersuchung, sondern um eine gezielte medizinische Abklärung.