Vokabelliste (Vocabulary List) – Seite 187
sich ändern – to change (verb)
der Anfang - the start, the beginning
die Anfänge – the starts, the beginnings
der Apfelkuchen – the apple cake
die Apfelkuchen – the apple cakes
aussehen – to look, to appear (verb)
der Bäcker – the baker (male)
die Bäcker – the male bakers (male)
die Bäckerin – the baker (female)
die Bäckerinnen – the bakers (female)
sich bedanken – to thank (verb)
sich bedienen – to help oneself (verb)
die Beilage – the side dish
die Beilagen – the side dishes
sich beklagen über – to complain about (verb)
bestehen: eine Prüfung bestehen – to pass an exam
bestellen – to order (verb)
bieten – to offer (verb)
bitten – to ask (verb)
die Bohne – the bean
die Bohnen – the beans
die Bratkartoffeln – the fried potatoes
der Broccoli – the broccoli
der Cent – the cent
die Cents – the cents
der Champion – the mushroom
the Champions – the mushrooms
der Pilz – the mushroom
die Pilze – the mushrooms
der Dank – thanks
Herzlichen Dank – Thank you very much!
die Erbse – the pea
die Erbsen – the peas
die Erdnussbutter – the peanut butter
das Ereignis – the event
die Ereignisse – the events
feiern – to celebrate (verb)
das Festessen – the feast
die Festessen – the feasts
das Fischfilet – the fish fillet
die Fischfilet – the fish fillets
das Fleisch – the meat
der Fleischer – the butcher (male)
die Fleischer – the butchers (male)
die Fleischerin – the butcher (female)
die Fleischerinnen – the butchers (female)
die Forelle – the trout
die Forellen – the trouts
die Freizeit – the leisure time
frisch – fresch
die Gabel – the fork
die Gabeln – the forks
gehören – to belong (verb)
die Gemüsesuppe – the vegetable soup
die Gemüsesuppen – the vegetable soups
gespannt sein – to be curious (verb)
das Getränk – the beverage
die Getränke – the beverages
die Gulaschsuppe – the goulash soup
die Gulaschsuppen – the goulash soups
der Gurkensalat – the cucumber salad
die Gurkensalate – the cucumber salads
der Hochzeitstag – the wedding anniversary
die Hochzeitstage – the wedding anniversaries
die Hühnersuppe – the chicken soup
die Hühnersuppen – the chicken soups
die Karotte – the carrot
die Karotten – the carrots
der Kellner – the food server (male)
die Kellner – the food servers (male)
die Kellnerin – the food server (female)
die Kellnerinnen – the food servers (female)
die Kerze – the candle
die Kerzen – the candles
der Knödel – the dumpling
die Knödel – the dumplings
das Kompott – the stewed fruit
die Lasagne – the lasagna
legen – to put, to place (verb)
die Limo – the soft drink
die Limos – the soft drinks
die Limonade – the soft drink
die Limonaden – the soft drinks
malen – to paint (verb)
das Messer – the knife
die Messer – the knives
das Mineralwasser – the mineral water
die Möhre – the carrot
die Möhren – the carrots
der Nachtisch – the dessert
die Nachtische – the desserts
das Obst – the fruit
der Pfeffer – the pepper
die Prüfung – the test, the exam
die Prüfungen - the tests, the exams
der Pudding – the pudding
realistisch – realistically
die Rechnung – the bill, the check
die Rechnungen – the bills, the checks
das Restaurant – the restaurant
die Restaurants – the restaurants
der Rinderbraten – the beef roast
die Rinderbraten – the beef roasts
der Salat – the salad
die Salate – the salads
das Salz – the salt
die Salzkartoffeln – the boiled potatoes
der Schlüssel – the key
die Schlüssel – the keys
schneiden – to cut (verb)
die Schüssel – the bowl
die Schüsseln – the bowls
der Schweinebraten – the pork roast
die Schweinebraten – the pork roasts
sich sehen – to see each other (verb)
die Serviette – the napkin
die Servietten – the napkins
der Spargel – the asparagus
die Speise – the meal
die Speisen – the meals
die Speisekarte – the menu
die Speisekarten – the menus
die Spezialität – the specialty
die Spezialitäten – the specialties
der Spinat – the spinach
die Suppe – the soup
die Suppen – the soups
der Suppenlöffel – the soupspoon
die Suppenlöffel – the soupspoons
die Szene – the scene
die Szenen – the scenes
täuschen – to deceive, to mislead (verb)
der Tee – the tea
der Teelöffel – the teaspoon
die Teelöffel – the teaspoons
der Teller – the plate
die Teller – the plates
das Thema – the topic
die Themen – the topics
das Tiramisu – the Italian dessert
der Tomatensalat – the tomato salad
die Tomatensalate – the tomato salads
die Tomatensuppe – the tomato soup
die Tomatensuppen – the tomato soups
unten – downstairs, below
sich unterhalten – to talk/to converse (verb)
die Unterhaltung – the conversation
die Unterhaltungen – the conversations
die Untertasse – the saucer
die Untertassen – the saucers
der Verkehr – the traffic
verlieren – to lose (verb)
sich vorstellen – to introduce oneself (verb)
die Wand – the wall
die Wände – the walls
das Würstchen – the hot dog
die Würstchen – the hot dogs
die Wurstsorte – the kind of sausage
die Wurstsorten – the kind of sausages
der Zucker – the sugar
zusammenkommen – to get together (verb)
Was noch? (Seite 151)
der Apfelstrudel – the apple strudel
die Apfelstrudel – the apple strudels
die Birne – the pear
die Birnen – the pears
die Erdbeere – the strawberry
die Erdbeeren – the strawberries
der Lebkuchen – the gingerbread
der Stollen – the Christmas fruitcake
die Stollen – the Christmas fruitcakes
das chinesische Restaurant – the Chinese restaurant
das ethnische Restaurant – the ethnic restaurant
die Fusionsküche – the fusion cooking
das vegetarische Essen – Vegetarian meals
Ich bin satt. – I’m full.
Was bäckst/kochst du? - What are you baking/cooking?
Was gibt’s zum Mittagessen? – What do we have for lunch?
Was noch? (Seite 170)
die Kaffeemaschine – the coffee maker
die Kaffemaschinen – the coffee makers
die Keksdose – the cookie jar
die Keksdosen – the cookie jars
der Mixer – the blender
die Mixer – the blenders
die Pfanne - the pan, the skillet
die Pfannen – the pans, the skillets
der Toaster – the toaster
die Toaster – the toasters
der Topf the pot
die Töpfe – the pots
ein Geschenk einpacken – to wrap a present
die Kerzen anzünden – to light the candles
eine Speise zur Party mitnehmen – to bring a dish to the party
eine Tischdecke auflegen – to spread a tablecloth
Bitte, gib mir die Butter! – Please, pass me the butter!
Kann ich bitte ein Glas Wasser bekommen? – May I have a glass of water, please?
Die Mahlzeit, die Sie gemacht haben ist lecker. – The meal you made is delicious.