Use language to explain and compare
Read text of 400–500 words and answers questions about main ideas and supporting details
Reread, edit and revise to improve their own writing, for example, content, language, organization
Wir benutzen eine Gedichtform, um unser Wissen über das Thema Klimawandel mit andern zu teilen.
Wir sammeln Fachbegriffe zum Thema Klimawandel.
Wir lesen Sachtexte zum Thema und üben Lese- und Schreibstrategien.
Use language to explain and compare
Read text of 400–500 words and answers questions about main ideas and supporting details
Write 200–250 words
Reread, edit and revise to improve their own writing, for example, content, language, organization
Hier kannst du unsere Designs sehen - allerdings momentan noch ohne Text.
Schritt 1 - Wähle drei der folgenden Challenges und beschreibe, welche Materialien du für die Produktion der folgenden Produkte wählen würdest und warum.
Regenschutz für Wanderer
Wassercontainer für Camper
Notfallzelt für den Kofferraum
Armband für Smart Watch
Wasserfilter für Camper
Laterne für Kinder (Sicherheit)
Töpfe für Camper
Optisches Sicherheitssystem für Fahrradfahrer
Schritt 2 - Beschreibe nun die andern Features von deinem Produkt.
Welche Form wird es haben?
Welche Farbe?
Welche speziellen Eigenschaften machen dein Produkt zu einem Verkaufsschlager?
Warum werden die Kunden dein Produkt lieben?
Zeichne einen Prototypen deines Produkts.
Schau die im Technorama noch einmal einige Ausstellungen an und beschreibe deine Lieblingsausstellung mit diesem Arbeitsblatt.
Bearbeite deine Gegenstandsbeschreibungen von letzter Woche, benutze die Checkliste und beschreibe einen der Gegenstände mithilfe der Checkliste.
Höre die erste 24 Minuten der Geschichte. Notiere dir alle Informationen, die du über die Hauptfiguren der Geschichte erhältst und schreibe einen Text, in dem du die Hauptfiguren der Geschichte beschreibst. (150 Wörter)
Lies deinen Text besonders gut durch. Achte dabei darauf, dass deine Sätze logisch und nicht zu lang sind. Korrigiere deine Rechtschreibfehler.
Lade deine Arbeit in deinen Deutschordner im Google Drive (falls du per Hand schreibst, lade ein Foto von deinem Text hoch).
Welche Teile hat ein Sachbuch, wie heissen diese auf Deutsch und welche Funktion haben sie?
Durch das Schauen des Films knüpfen wir an die Homeroomaktivität der letzten Woche an.
Wir schreiben einen kurzen Sachtext darüber, wie man Bronze herstellt.
Welche verschiedenen Bedeutungen hat das Wort Geschichte? Wie heisst das Wort in anderen Sprachen?
Google Formular erstellen und an Schüler und Lehrer schicken
Wir schreiben einen kurzen Text in welchem wir erklären, was wir über das Wort "Geschichte" herausgefunden haben.
Wir schauen das Video, beantworten die Checker-Fragen und diskutieren darüber, ob die Steinzeit noch etwas mit unserem heutigen Leben zu tun hat.
Explain why some of the features of the text have been chosen for a particular purpose and audience, and explains how the conventions used influence our attitude and opinions
Write independently and with confidence, demonstrating a personal voice as a writer
Work cooperatively with a partner to discuss and improve each other’s work, taking the roles of authors and editors
Writes 200–250 words
Reread, edit and revise to improve their own writing, for example, content, language, organization
Aufbauend auf das Feedback von Mitschülern und Lehrpersonen bearbeiten wir unsere Wortwahl und die Struktur unserer Geschichten, um sie für unsere Leser attraktiver zu machen.
Mithilfe des Feedbacks der Lehrpersonen korrigieren wir Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Beim Lesen achten wir besonders darauf, wie Autoren Paragraphen benutzen.
Wir überarbeiten unsere Texte mit einem besonderen Auge darauf, wo wir einen neuen Paragraphen beginnen müssen.
Über welche Themen möchte ich schreiben?
Mithilfe unserer Vorarbeit schreiben wir unsere Geschichte.
In Gruppen werden wir die Struktur der Onliogeschichte AUF DEUTSCH erarbeiten. Bitte ladet ein Foto eurer Arbeit in unseren Google Drive Deutschordner.
Für wen könnten wir Geschichten schreiben (Zielgruppe)?
Welche Themen erscheinen uns für unsere Zielgruppe interessant?
Ideenheft für angehende Autoren
(dieses ist eine Unit, die auf das gesamte Schuljahr verteilt unterrichtet wird - weitere Language Learning Outcomes werden in den jeweiligen Phasen hinzugefügt)
expresses thoughts, ideas and opinions in a discussion with others about topics of personal interest and pertinent to everyday life
Expresses thoughts, ideas and opinions about topics of personal interest and pertinent to everyday life
Regelmässig Tagebuch schreiben
Über Wertenachdenken und diskutieren
Gedichte über uns und unsere Werte schreiben
Kenntnisse über Wortarten auffrischen
Language Learning Outcomes (retelling):
As part of the inquiry process, work cooperatively with others to access, read, interpret, and evaluate a range of source materials
Reads text of 400–500 words and answers questions about main ideas and supporting details
Writes short narratives or recounts
Makes a presentation and can answer some follow-up questions posed by the audience.