März / April
Discuss the personality and behavior of storybook characters.
Publish written work in handwritten or digital form.
Demonstrate persistence when reading and writing in an additional language.
Use feedback from teachers and other students to improve their writing.
Wir erzählen eine Geschichte mit unseren eigenen Worten.
Wir lesen ein Buch auf ONLIO.
Hier der Schülercode zum Eingeben auf der Website: dZkw8ck3
Wir bearbeiten individuelle Leseaufgaben auf der App.
Januar/Februar
Language Learning Outcomes:
Describe and compare things in detail, without the support of a word bank
Read texts in German at an appropriate level
Take simple notes when reading about a nonfiction topic, listing the most important details about the content
Write a simple non-fiction text
Wir wiederholen die Rechtschreibregeln für Doppelkonsonanten
ANTON Bananagram
Zebra lesen 2 Piri-Heft
Schaue das Video. Suche dir einen Partner und male ein Objekt, während du und dein Partner auf einem Bein hüpfen.
Erzähle deinen MitschülerInnen, wie ihr eure Bilder gemalt habt. Danach schreibe einen Bericht darüber. Vergiss nicht, am Ende eine kurze Reflexion zu schreiben. Wie hast du dich bei dieser Aktivität gefühlt? Was war anders bei euren Bildern und denen die du im Museum gesehen hast? Was war schwierig, lustig, einfach für dich?
Beschreibe einen Teil der Maschine, die Joseph gebaut hat. Was hat dir besonders gefallen?
Januar
Du kannst auch ein Bild von der Hörgeschichte malen.
Schreibe Antworten auf die folgenden Fragen auf ein Blatt Papier:
Wie sieht es an dem Ort aus, an dem Oskar wohnt?
Warum darf Oskar nicht mit seinen Freunden im See baden?
Warum darf Lars nicht mit zum See?
Wie heissen Oskars Freunde?
Was heisst das Wort “wasserscheu”?
Was ist ein “Köpper”?
Warum ruft Robert, dass Oskar die Sachen zurücklegen soll?
Warum rennt Oskar weg?
Central Idea: Exploration expands our knowledge and leads to new discoveries opportunities and understandings
Mitte Oktober bis Ende November
Language Learning Outcomes (language of description):
Describe and compare people, places, and things in detail, without the support of a word bank
Reads texts in German at an appropriate level
Take simple notes when reading about a nonfiction topic, listing the most important details about the content
Writes a simple text/short narrative or recount
Wir lernen alles über Wortfamilien
Wir schreiben Sätze darüber, wie sich unser Leben in der Stadt von Annas Leben auf der Alm unterscheidet.
Wir lesen unsere Sätze genau durch und verbessern sie, bevor wir unsere Arbeit auf Seesaw laden.
Wir aktivieren unsere Kenntnisse:
Was heisst es, etwas zu erkunden?
Wann haben wir schon einmal etwas erkundet?
Was haben wir dabei gemacht?
Welche Eigenschaften müssen wir haben, wenn wir etwas erkunden oder erforschen wollen?
Wie müssen wir sein und uns verhalten, wenn wir etwas erkunden oder erforschen?
Wir schauen das Video ein Tag auf der Alm und dokumentieren unsere Beobachtungen?
Wir dokumentieren unsere Ergebnisse zu der Frage, wie sich ein Tag auf der Alp von einem Tag in Zumikon unterscheidet.
Central Idea: Different strategies can be used to resolve conflict and maintain peace
August bis Oktober
Language Learning Outcomes:
Express thoughts, ideas, and opinions and discuss them respecting contributions from others
Understand that ideas and opinions can be generated, developed, and presented through talk; they work in pairs and groups to develop oral presentations with models and support from the teacher
Makes simple interpretations of the meaning and purpose of various print-based, digital and electronic texts
Writes about a range of topics for a variety of purposes with increasing confidence using literary forms and structures modeled by the teacher/encountered in reading
September bis Mitte Oktober
Wir lesen das Buch auf ONILO,
Schülercode: nNUP5aw8
Wir bearbeiten Fragen zum Text und diskutieren den Inhalt des Buches.
Wir perfektionieren unsere Elfchen zum Thema Streit.
Checker Tobi
"Streit -- sag mal geht's noch??"
Wir werden Streitschlichter
Kurze Gedichtformen
Welche Wortarten müssen wir kennen, wenn wir Elfchen schreiben?
August
Kamishibai
Geschichten aus dem Erzähltheater zum Thema Konfliktlösung besprechen
Lesemarathon in der Klasse
Wissen über Silben reaktivieren
Wochenend-Tagebuch schreiben