März/ April
Language Learning Outcomes:
Pick out main points in a short informational text
Read non-fiction texts of 200-300 words and answer simple questions about it
Write a simple text (100-150 words)
Write using a basic range of vocabulary, grammatical structures and conventions.
Wir benutzen eine Gedichtform, um unser Wissen über Ökosysteme mit andern zu teilen.
Wir sammeln Nomen, Adjektive und Verben zum Thema Ökosystem Wald. Anschliessend schreiben wir einen informativen Text darüber, was wir schon alles über das Ökosystem Wald gelernt haben.
Was ist ein Ökosystem? Was ist der Unterschied zwischen "Ökosystem" und "Lebensraum"?
Januar / Februar
Schreibe eine kurze Biographie über deine berühmte Person. Die Broschüre, in der du wichtige Informationen gesammelt hast, hilft dir dabei.
Kreiere eine Broschüre über Roger Federer.
using language to describe
Mitte November bis Mitte Januar
Wir schauen den Film und beantworten die Checker-Fragen.
Für die Schnellen.
Schreibe einen Text darüber, was du in deiner Klasse zum System Körper gelernt hast. Was hat dir besonders gefallen? Was war besonders interessant?
An inquiry into the ways in which we discover and express ideas, feelings, nature, culture, beliefs and values; the ways in which we reflect on, extend and enjoy our creativity; our appreciation of the aesthetic.
Mitte Oktober bis Mitte November
Language Learning Outcomes (Language of Retelling):
Picks out main points in a story, song, or short informational text told
Retells a story or event shared
Read fiction texts of 200-300 words and answer simple questions about it
Writes a simple narrative (100-150 words)
Write using a basic range of vocabulary, grammatical structures and conventions.
Anschliessen benutzen wir unsere Planung, um eine Geschichte zu schreiben.
Wir lesen das Wintermärchen "Kalt erwischt" auf Onilo.
Code: SXZLAGzu
Wir malen ein Bild von dem Märchen und erzählen es auf Seesaw.
Welche Themen sind uns so wichtig, dass wir sie mit anderen teilen wollen?
Welche Gruppe von Leuten könnten sich auch für unser Thema interessieren? Für wen schreiben wir unseren Text?
Nachdem wir uns für eine Zielgruppe entschieden haben, planen wir unsere Geschichte (SWBST).
Central Idea: Earth experiences changes that impact people and the environment.
August bis Oktober
Language Learning Outcomes:
Pick out main points in spoken informational texts
Identify relevant, reliable and useful information and decide on appropriate ways to use it.
Write a simple text/short narrative or recount
September bis Mitte Oktober
Als Gruppe schreiben, illustrieren und designen wir ein Broschüre über die Kännelalp.
Jeder Schüler schreibt einen Text, in dem eine der Landschaftsformen, die wir auf der Kännelalp gesehen haben, beschreiben wird.
Landformen in den Schweizer Bergen
Während unseres Ausflugs auf die Kännelalp werden wir die Namen verschiedener Landformen besprechen, die wir auf unserer Wanderung sehen werden.
Zurück in der ICS werden die Schüler kurze Sachtexte schreiben, in denen sie die in der Region um die Kännelalp vorkommenden Landformen möglichst genau beschreiben.
Sachtexte über Tiere
Lies alles über die Giraffe
Schreibe einen Steckbrief (Sachtext) über die Giraffe
Schreibe einen Steckbrief (Sachtext) über den Tiger
Schreibe einen Steckbrief (Sachtext) über das Krokodil
August
Welche Kategorien können wir benutzen, wenn wir Bücher sortieren?
Mithilfe unserer Aufgaben auf ANTON mehr über Sachtexte lernen.
Welche Kriterien von Sachtexten müssen wir kennen?
Diese Kriterien helfen uns, wenn wir selber einen Sachtext schreiben.