künstlerische Arbeiten Razan Al Sabbagh, Ham Babaei, David Bliss, Meike Borchers, Lars Daigger, Celine Felber, Amir Firouzi Rad, Julia Gerhards, Helena Hafemann, Katharina Hamp, Vildana Hermann, Seokjin Hong, Inyoung Jang, Christian Jene, Hyeon Su Jung, Jihoon Jung, Tim Jungmann, Mirco Kanthak, Anne Kany, Hwakyeong Kim, Kyung Jae Kim, Kyungju Kim, Suyoung Kim, Franziska Kolling, Ivan Labalestra, Juho Lee, Tomás Loureiro Goncalo, Jonathan Maus, Leonie Mertes, Carlos Molina, Esther Momper, Jaeyun Moon, Sophia Müller, Sarah Niecke, Bertille Ogier, Hanhee Oh, Ronja Opladen, Daria Rahel Pauli, Tamara Pick, Marika Pyrszel, Hannah Reith, Kora Rieken, Lila Rhi, Hannah-Sofie Schäfer, Leonie Scheidt, Johanna Schlegel, Janik Schmitz, Elisabeth Schröder, Laura Sperl, Heidrun Stern, Yining Tang, Simon Tresbach, Rose Vöhringer, Christiane Wien, Maria Winterholler, Jinyi Zhang, Felicitas Zenke, Dominique Zuliani
Gestaltung Julia Iserbeck und Céline Lehnert (Heft 7-10) - Julia Iserbeck und Felix Noll (Heft 4-6) - Hannes Brischke und Celine Felber (Heft 1-3, Handouts und Plakate)
kuratorische Arbeit Christian Jene und Katja Pilisi (6-8, 10) - Leonie Scheidt (3) - Nadina Faljic, Viktoria Kijas (1-2)
Redaktion Christian Jene, Mirco Kanthak, Jonathan Maus, Katja Pilisi (Heft 7-10) - Jihoon Jung, Anne Kany, Ronja Opladen, Katja Pilisi, Heidrun Stern (Heft 4-6) - Nadina Faljic, Tamara Martinovic, Leonie Scheidt, Laura Sperl, Christiane Wien, Felicitas Zenke (Heft 1-3)
Dokumentation Marius Heimburger, Mirco Kanthak, Nazanin Khalighi, Janik Schmitz
Öffentlichkeitsarbeit Céline Lehnert
von _ bis _ ist ein Kooperations-Projekt der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit dem privaten Unterstützer Axel Peiffer. Es wird von den Professor*innen Katharina Hinsberg , Eric Lanz und Andreas Oldörp sowie der Kuratorin Leonore Leonardy künstlerisch und organisatorisch begleitet. Hier steht das Zusammenwirken angehender Künstler*innen, Kurator*innen und Designer*innen ganz besonders im Mittelpunkt: gemeinsam kann das gesamte Konzept der künstlerischen Auftritte erarbeitet werden und es entsteht ein Ort mit vielen ineinander greifenden Betätigungsfeldern.
Ein solches Projekt setzt gute gemeinsame Erfahrungen voraus: Die Zusammenarbeit hat mit einer künstlerischen Videoinstallation von HBK-Student Hanguk Lee im Logistik-Unternehmen von Axel Peiffer in Freisen begonnen, deren Realisierung mit Offenheit und echtem Interesse begleitet wurde. Nun boten sich im von ihm erworbenen Haus in der Bismarckstraße interessante Räume an: Sie befinden sich in den zwei oberen Etagen, über einer psychotherapeutischen Praxis im Erdgeschoss. Die Idee eines zugleich privaten und öffentlichen Ortes für die Kunst ist gemeinsam entstanden und wurde über die zweijährige Dauer des Projektes auch unter den schwierigen pandemischen Umstände weiterentwickelt, nicht zuletzt dank der Vereinigung der Förderer der Hochschule der Bildenden Künste Saar e.V.