Seit 2011 fördert die GINT den persönlichen Austausch unter Fachpersonen in der Region und unterstützt Lernende und Studierende bei der Berufswahl und beim Einstieg in die technische Berufswelt.
GINT am Gymer Thun
Zwischen Frühlings- und Sommerferien lädt die GINT zusammen mit dem Gymnasium Thun siebte Klassen der Region Thun zum TECHGEIST am Standort Schadau ein.
Primärer Zweck dieses Event ist es, technische Berufe auch dort sichtbar zu machen, wo sie im persönlichen Umfeld nicht bekannt sind.
Nebenbei bietet sich für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten die Gelegenheit, im Vorbeigehen Kontakte zu den ausstellenden Unternehmen aufzunehmen.
Matura-Arbeiten bei der GINT präsentieren
Jährlich lädt die GINT Referentinnen und Referenten herausragender Matura- oder Lehrabschlussarbeiten zur Präsentation an die Generalversammlung mit gemeinsamem Nachtessen ein.
Neben einem kleinen Präsent bietet die GINT damit die Gelegenheit, sich mit erfahrenen Profis in gemütlicher Runde auszutauschen. Vielleicht findet die Arbeit ja in der Berufswelt eine Fortsetzung …
MINT-Praktika und Schnuppergelegenheiten
Mit dem breiten Spektrum der GINT-Mitglieder lassen sich in praktisch allen technischen Disziplinen Möglichkeiten für Arbeiten oder fürs Kennenlernen einer speziellen Fachrichtung finden.
Je früher die Interessen angemeldet werden, desto einfacher kann der GINT-Vorstand den passenden Kontakt vermitteln.
Das GINT-Netzwerk nutzen
Es gibt kaum ein Unternehmen oder eine Organisation in der Region, zu welcher die GINT über ihre knapp hundert Mitglieder nicht einen guten Zugang hat.
Vor oder nach Abschluss der Matura – von der speziellen Fachfrage bis zur Suche einer neuen Herausforderung – die GINT und ihre Mitglieder unterstützen gerne. Ein offener und lebendiger Austausch stärkt unsere Region.
mail@gint.ch